Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spectra Precision DG613 Bedienungsanleitung Seite 118

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DG613:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 87
8. Den Laser hinter Punkt B aufstellen und Schritt 7 für Punkt B wiederholen. Das Ergebnis als B1
notieren.
9. Den Laser hinter Punkt B so ausrichten, dass der Laserstrahl genau über Punkt A und B verläuft.
Warten, bis sich der Laser einnivelliert hat.
10. Erneut den Abstand von Punkt B zur Strahlmitte messen. Das Ergebnis als B2 notieren.
11. Schritt 10 jetzt für Punkt A durchführen. Das Ergebnis als A2 eintragen.
12. A1 und B1 von A2 und B2 wie in der Tabelle dargestellt, subtrahieren.
Hinweis – Der Laser ist richtig kalibriert, wenn die Laserstrahlen in beiden Richtungen parallel
verlaufen. Beim Subtrahieren der Messwerte A2 - A1 und B2 - B1 muss sich bei einwandfrei
justiertem Gerät dasselbe Ergebnis ergeben.
Hinweis – Ist der Wert für A größer als der Wert für B, ist der Laserstrahl zu hoch und muss justiert
werden.
Hinweis – Ist der Wert für B größer, ist der Laserstrahl zu tief und muss ebenfalls justiert werden.
Hinweis – Schicken Sie den Laser an ein autorisiertes Service-Center, wenn der Fehler größer als
6,4 mm auf 30 m ist.
www.kreitel-vermessungsgeraete.de
118

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Spectra Precision DG613

Diese Anleitung auch für:

Dg813

Inhaltsverzeichnis