Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gorenje K15DWB Gebrauchsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Achten Sie
darauf, dass das Anschlusskabel nicht
über den Tischrand oder die
Arbeitsfläche hängt. Den Teil des
Kabels, den Sie nicht benötigen, können
Sie um den Sockel wickeln.
Kabel, Untersatz und Gerät von heißen
Oberflächen fernhalten.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
der Stecker, das Anschlusskabel oder
das Gerät selbst defekt ist.
Ein beschädigtes Anschlusskabel darf
nur von Gorenje, von einem von Gorenje
autorisierten Kundendienst oder von
einem anderen qualifizierten Fachmann
ausgetauscht werden.
Tauchen Sie das Gerät niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Verwenden Sie den Wasserkocher nur
zum Aufkochen von Wasser. Den
Wasserkocher darf nicht zum
Aufwärmen von Suppen oder anderen
Flüssigkeiten und eingelegten
Lebensmitteln verwendet werden.
Heißes Wasser kann Verbrühungen
verursachen. Seien Sie vorsichtig, wenn
sich heißes Wasser im Gerät befindet.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nur
bis zur Markierung „Max." mit Wasser
gefüllt wird. Falls in den Wasserkocher
zu viel Wasser eingefüllt wird, kann das
kochende Wasser aus dem
Wasserkocher spritzen und
Verbrühungen verursachen.
Den Deckel nicht öffnen, wenn das
Wasser siedet! Seien Sie beim Öffnen
des Deckels unmittelbar nach dem
Aufkochen des Wassers vorsichtig; der
Dampf im Behälter ist sehr heiß.
Das Gehäuse des Geräts nicht berühren,
da es während des Betriebs sehr heiß
wird.
Heben Sie den Wasserkocher vom
Untersatz, indem Sie ihn am Handgriff
halten.
Das Wasser muss den Boden des
Behälters bedecken, sonst kann es
verdunsten und den Wasserkocher
austrocknen.
Am Deckel des Geräts und am Untersatz
kann sich Kondenswasser ansammeln.
Das ist völlig normal und stellt keinen
Fehler dar.
Wenn Sie das Gerät benutzen, können
je nach Härtegrad des Wassers auf dem
Heizelement des Geräts Flecken
erscheinen. Dies wird durch
Kalkablagerungen verursacht, die sich
mit der Zeit auf dem Heizelement und im
Inneren des Geräts ablagern. Je härter
das Wasser ist, umso schneller lagert
sich Kalkstein am Heizelement ab.
Kalkstein kann verschiedene Farben
haben. Obwohl diese Kalkablagerungen
nicht schädlich sind, kann eine zu große
Menge davon den Betrieb des Geräts
beeinträchtigen. Deswegen sollten Sie
die Kalkablagerungen regelmäßig
entfernen (siehe Kapitel „Entkalken").
Dieses Gerät ist gemäß der EU-Richtlinie
2012/19/EU über elektrische und
elektronische Altgeräte (Waste Electrical and
Electronic Equipment - WEEE)
gekennzeichnet. Diese Richtlinie legt die
Anforderungen für das Sammeln und den
Umgang mit Elektro- und Elektronikaltgeräten
fest, die für die gesamte Europäische Union
Elektromagnetische Felder (EMF)
Dieses Gerät von Gorenje entspricht allen
Normen, die sich auf die Normen der
elektromagnetischen Felder (EMF) beziehen.
Wenn Sie mit dem Gerat ordnungsgemäß und
41
gültig sind.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis