e!COCKPIT
a852102 Anbindung der Mobotix-IP-Videokamera
Hinweis
Nachrichtenereignis
Damit eine gesendete Zeichenfolge „strData" auch von der Kamera-
steuerung als Nachrichtenereignis erkannt wird, muss dieses Ereignis
über die Bedienoberfläche der Mobotix-Videokamera konfiguriert werden
(siehe Kapitel „Parametrierung Mobotix-Videokamera" > „Empfangen von
Nachrichten (Mobotix)".
Teilnehmerüberwachung – FbPing
4.4.3
Die Teilnehmerüberwachung über den Funktionsbaustein „FbPing" ist ein
zusätzliches Feature, welches optional hinzugefügt werden kann.
Dadurch kann für jeden angeschlossenen Teilnehmer eine separate, zyklisch
gesteuerte, Statusüberwachung realisiert werden.
Abbildung 9: Funktionsbaustein „FbPing"
Zur Umsetzung der Statusüberwachung wird lediglich die IP-Adresse des
Teilnehmers benötigt. Diese kann sowohl direkt am Bausteineingang
„stIPAddressClient", als auch über die Visualisierungsoberfläche (siehe Kapitel
„Visualisierung") vorgegeben werden.
Die Statusüberwachung (Ping) startet mit „xEnable" = „TRUE". Die Schaltfläche
[Freigabe An/Aus] befindet sich Visualisierungsoberfläche (siehe Kapitel
„Visualisierung").
Über den Eingang „tIntervall" wird die Zykluszeit für die Ping-Abfrage festgelegt
(t#1h1m1s0ms).
Ist der Teilnehmer 3-mal hintereinander nicht erreichbar, wird der Ausgang
„xStatusBit" – „FALSE", bei erfolgreicher Ping-Antwort wird der Ausgang
„xStatusBit" – „TRUE".
Beispielprogramm
Anwendungshinweis
2019-09-06
33