e!COCKPIT
a852102 Anbindung der Mobotix-IP-Videokamera
Pos : 34.7 /Serie 852 (ETH ERNET-Zubehör)/Anwendungshi nweis e/a852105_e!/Pr ogrammier ung M oboti x- Videokamera @ 32\mod_1537344227402_6.doc x @ 500699 @ 2333 @ 4
4.4
Programmierung Mobotix-Videokamera
Der Controller benötigt für den Empfang von Daten von der Mobotix-
Videokamera den Funktionsbaustein „FbMobotixReceive".
Das Senden von Daten an die Mobotix-Videokamera erfolgt über den
Funktionsbaustein „FbMobotixSend".
Mit dem Funktionsbaustein „FbPing" kann der Status der Teilnehmer überwacht
werden.
Im Folgenden werden die Funktionsbausteine erläutert.
Daten empfangen – Funktionsbaustein
4.4.1
„FbMobotixReceive"
Abbildung 7: Funktionsbaustein „FbMobotixReceive"
Für den Datenempfang über den Funktionsbaustein „FbMobotixReceive „
müssen Sie eine Beschaltung der Eingänge vornehmen (siehe Kapitel
„Beschreibung Funktionsbausteine").
Über den Parameter „xEnable" = „TRUE" geben Sie den Funktionsbaustein zum
Empfang von Telegrammen frei.
Die Schaltfläche [Freigabe Ein/Aus] befindet sich auf der
Visualisierungsoberfläche (siehe Kapitel „Visualisierung"). Diese Variable ist vom
Typ „Retain Persistent", sodass ihr Wert auch nach einem Reset der Steuerung
weiterhin verfügbar ist.
An den Ausgängen „xOutput1" – „xOutput5" wird entsprechend der
empfangenen Netzwerkmeldungen der jeweilige Ausgang des Bausteins gesetzt
„TRUE = 1" bzw. zurückgesetzt „FALSE = 0".
Die Adressierung erfolgt über einen zweistelligen String („10", „11", „20", „21", ...
Beispielprogramm
Anwendungshinweis
2019-09-06
31