32
Beispielprogramm
„50", „51"). Dabei entsprechen das erste Zeichen der Adresse „xOutput1-5" und
das zweite Zeichen dem Wert des Ausgangs.
Die Parametrierung der Netzwerkmeldungen erfolgt über die Bedienoberfläche
der Mobotix-Videokamera (siehe Kapitel „Parametrierung der Mobotix-
Videokamera").
Daten senden – FbMobotixSend
4.4.2
Abbildung 8: Funktionsbaustein „FbMobotixSend"
Für den Datenversand über den Funktionsbaustein „FbMobotixSend" müssen
Sie eine Beschaltung der Eingänge vornehmen (siehe Kapitel „Beschreibung
Funktionsbausteine").
Die Vorgabe der IP-Adresse des Empfängers kann sowohl über die Beschaltung
am Eingang „sIPaddress" des Funktionsbausteins, als auch über die
Visualisierungsoberfläche (siehe Kapitel „Visualisierung") erfolgen.
Gleiches gilt auch für den zu übertragenden Wert am Eingang „strData".
Dieser muss vom Datentyp String sein und darf eine Länge von zwei Zeichen
nicht überschreiten.
Die Übertragung des Telegramms wird mit steigender Flanke des
Eingangssignals an „xInput" verschickt (Schaltfläche [Sende Daten] auf
Visualisierung).
Die allgemeine Bausteinfreigabe „xEnable" muss zum Senden von
Telegrammen „TRUE" sein.
Die entsprechende Schaltfläche [Freigabe An/Aus] befindet sich auf der
Visualisierungsoberfläche (siehe Kapitel „Visualisierung").
Die Variablen „xEnable" und „stIPAddress" sind vom Typ „Retain Persistent",
sodass deren Werte nach einem Reset der Steuerung weiterhin verfügbar sind.
Anwendungshinweis
2019-09-06
a852102 Anbindung der Mobotix-IP-Videokamera
e!COCKPIT