Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO TECHDOCS e!COCKPIT Anwendungshinweis Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

26
Beispielprogramm
Grafische Darstellung
Beschreibung
Der Funktionsbaustein „FbMobotixReceive" wird für den Empfang der
gesendeten Daten der Mobotix-Videokamera verwendet.
Beispiel:
Zur Aktivierung des Datenempfangs über den Baustein „FbMobotixReceive"
muss der Eingang „xEnable" auf „TRUE" gesetzt werden.
Der Port „wPortNumber" zur Datenübertragung wird in der Mobotix
Konfiguration festgelegt und muss angepasst werden.
Die Verbindung zum Client wird nur im Falle einer anstehenden
Datenübertragung (ereignisgesteuert) aufgebaut. Der Ausgang
„xClientConnected" zeigt an wenn die Verbindung aktiv „TRUE" ist.
Der Ausgang „dwReceiverCounter" fungiert als Zähler und gibt die Anzahl der
empfangenen Telegramme an.
Ausgabe der IP-Adresse des Senders wird über „stIP_AddressOfClient".
Zur Identifizierung eines Fehlers wird das Fehler-Bit „xError" gesetzt. Zusätzlich
steht am Ausgang „stStatus" ein Fehlercode (Zeichenfolge) zur
Fehleridentifizierung zur Verfügung.
Die Mobotix Kamera verschickt Ereignisgesteuerte Netzwerknachrichten
(zulässige Werte: 10,11,20,21,30,31,40,41,50,51), die von der Wago SPS
interpretiert werden (siehe Tabelle) und einen der Ausgänge „xOutput1" bis
„xOutput5" setzt bzw. rücksetzt.
Tabelle 13: Tabellenname
Datentyp
String
String
String
String
String
Anwendungshinweis
2019-09-06
a852102 Anbindung der Mobotix-IP-Videokamera
Nachricht Interpretation WAGO SPS
Output 1 = 0 – „FALSE"
10
Output 1 = 1 – „TRUE"
11
Output 2 = 0 – „FALSE"
20
Output 2 = 1 – „TRUE"
21
...
30
e!COCKPIT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für WAGO TECHDOCS e!COCKPIT

Inhaltsverzeichnis