Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keba KeDrivee D3-DR 3 serie Projektierungshandbuch Seite 38

Mehrachsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlüsse und Verdrahtung
Die folgende Übersicht zeigt detailliert die Potenzialbezüge der einzelnen
Anschlüsse. Durch dieses Konzept wird eine höhere Betriebssicherheit der
Versorgungseinheit erreicht.
X40A
X40B
X25A
X25B
X48A - X48F
X20A Pin 1 und 2 -
X20F Pin 1 und 2
(BRK+ und BRK-)
X20A Pin 4 und 5 -
X20F Pin 4 und 5 (ϑ+
und ϑ-)
X31A/UVW - X31F/
UVW
1)
2)
3)
4)
Information
Das Potentialtrennkonzept entspricht EN 61800-5-1.
Bei sicheren digitalen Eingängen der D3-DR 3xx/x gilt:
38
Anschlüsse
Beschreibung
EtherCAT IN Feld-
busanschluss
EtherCAT OUT Feld-
busanschluss
Digitale Steuerein-
gänge
Sichere digitale Ein-
gänge
Geberanschlüsse
Anschluss Motorhal-
tebremse
Anschluss Motortem-
peratursensor
Leistungsanschluss
Motor 1 - 6
Netzspannung: Niederspannung = AC: U ≤ 1000 V
Einfache Trennung zum Niederspannungsnetz und PELV-Netz (nicht berührbar)
PELV (Protective Extra Low Voltage) = Schutzkleinspannung DC: 60 VDC, 25 Vrms
(berührbar). Ein Anschluss der Kleinspannung ist geerdet.
Sichere Trennung zum Niederspannungsnetz und PELV-Netz
Alle Eingänge sind isoliert gegen die 24 V Versorgung.
Alle Eingänge sind isoliert gegen PE.
Maximal zulässige Isolierspannung: PELV
Potential
Schutzkleinspan-
PELV
3)
nungskreis
Schutzkleinspan-
PELV
3)
nungskreis
Schutzkleinspan-
PELV
3)
nungskreis
Schutzkleinspan-
SELV
3)
nungskreis
Schutzkleinspan-
PELV
3)
nungskreis
Schutzkleinspan-
PELV
3)
nungskreis
2)
Basisisolierung
ELV
1)
Niederspannung
LV
Projektierungshandbuch V1.00
D3-DR 3xx/x
Kürzel
© KEBA

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis