Achtung! Dieser Stecker darf auf keinen Fall entfernt werden.
Zur unauffälligen Montage wird der ROCO-Schaltkontakt im Unterbau der Bettung in dafür vorgesehenen
Einbaumulden eingebaut (Fig. 6). Eine weiterführenden Verkabelung kann mit dem ROCO-Stecker (Art Nr.
10603) erfolgen.
Fig. 6
Stromkreistrennung
Zur Trennung der Stromkreise können an den Schienenenden Isolierschienenverbinder eingesetzt werden.
Um den Isolierschienenverbinder aufsetzen zu können, muss die Stahllasche, mit dem der Verpackungs-
einheit beiliegenden Abziehwerkzeug, entfernt und durch den Isolierschienenverbinder (Art. Nr. 61192)
ersetzt werden (Fig. 7 und 8).
Fig. 7
Zum Entfernen der Schienenlasche den Abzieh-
finger des Abziehwerkzeuges unmittelbar hinter
der Schienenlasche ansetzen und in Pfeilrichtung
abziehen ...
Die ROCO geoLINE Weiche
Im Lieferzustand sind alle ROCO geoLINE- Weichen mit einem mechanischen Antrieb ausgestattet, mit
dem sich die Stellung der Weiche über den Stellhebel an der Böschungsseite verändern lässt. Der mit
Schrauben befestigte Handantrieb kann durch einen elektrischen Weichenantrieb (Art. 61195) ersetzt wer-
den, wobei dieser für alle Weichentypen gleich ist.
Neben den Befestigungselementen für den Weichenantrieb befinden sich im Unterbau der Weiche ebenso
Säulen zur Anbringung der Dämpfungskappen, Führungen für die Befestigungsnägel und im Ein- und
Ausfahr-Bereich der Weiche Einbaumulden für die Schaltkontakte.
8061140920 VIII_2009.indd 5
Schaltkontakt
Einbaumulden für Schaltkontakt
Anschlussstecker mit RC-Glied
Eingebauter Schaltkontakt
Fig. 8
... und danach den Isolierschienenverbinder in
die Vertiefung vor dem Schienenende einlegen
und auf die Schiene aufschieben.
D
5
27.09.2017 08:27:48