Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zur Umweltfreundlichen Entsorgung - Teka TS335 Handbuch

Kühl-gefrier-gerate und tischkühlschranke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
HINWEISE ZUR KORREKTEN UND HYGIENISCHEN EINLAGERUNG VON LEBENS-
MITTELN
Der korrekte Gebrauch des Kühlschrankes und die Beachtung einiger einfacher Regeln
bei der Lagerung von Lebensmitteln leisten einen wesentlichen Beitrag zur besseren
Aufbewahrung des Kühlgutes.
Hinweise zur korrekten Einlagerung
Die empfindlicheren Lebensmittel sollten im kälteren Bereich des Kühlschrankes auf-
bewahrt werden. Dieser befindet sich bei herkömmlichen Kühlschränken in der Regel im
unteren Teil oberhalb der Gemüseschalen, bei No-Frost-Geräten dagegen im oberen Teil.
Bereits gegartes, noch warmes Kühlgut sollte in luftdichte Behälter eingefüllt und erst
nach Abkühlung in den mittleren Bereich des Kühlschrankes eingelagert werden.
Obst und Gemüse sind in den dafür vorgesehenen Gemüseschalen im unteren Bereich
des Kühlschrankes aufzubewahren.
Hinweise zur hygienischen Aufbewahrung
Entfernen Sie die Umverpackung der Lebensmittel, bevor Sie diese in den Kühlschrank
einlagern.
Frische Lebensmittel sollten vor Einlagerung in Folie eingewickelt werden, damit sie län-
ger frisch bleiben und eine Geruchsbildung vermieden wird.
Lagern Sie die Lebensmittel so ein, daß die Luftzirkzulation im Inneren des Kühlschrankes
gewährleistet ist.
Reinigen Sie den Kühlschrankinnenraum in regelmäßigen Abständen. Benutzen Sie hier-
zu einen umweltfreundlichen milden Haushaltsreiniger. Zur Beseitigung eventueller
Gerüche und Bakterien können Sie Essigwasser benutzen.

INFORMATIONEN ZUR UMWELTFREUNDLICHEN ENTSORGUNG

Entsorgung der Verpackung
Entsorgen Sie bitte die Verpackung ordnungsemäß, indem Sie die verschiedenen
Materialien (Styropor, Pappe, Kartonage usw.) vorsortieren und getrennt in den dafür vor-
gesehenen Abfallbehältem deponieren.
Achtung:
Dieses Gerät ist FCKW-frei. Der Kältekreislauf ist mit dem FKW R 134a gefüllt oder
anderenfalls mit dem Naturgas R 600a (zusätzlich FKW-frei). Genauere Informationen
entnehmen Sie bitte dem Typenschild im Innern des Geräts.
Für die Reinigung dürfen keine anderen Gegenstände oder Verfahren eingesetzt werden
als die in dem entsprechenden Abschnitt dieser Bedienungsanleitung beschriebenen, um
Beschädigungen des Geräts zu vermeiden.
Für die Geräte mit dem Kältemittel Isobutan (R 600a) gilt:
Isobutan ist ein umweltfreündliches, aber brennbares Naturgas. Es ist deshalb unverzicht-
bar sicherzustellen, daß:
- das Gerät in einem Raum aufgestellt wird, in dem mindestens 3 Kubikmeter Rauminhalt frei sind;
- die Belüftungsöffnungen des Geräts freigelassen und gereinigt werden;
- der Kühlkreislauf des Geräts nicht beschädigt wird, weder intern durch das Benutzen
schneidender oder stechender Gegenstände noch extern durch das unsachgemäße
Reinigen des Verflüssigers.
Wenn Sie das Gerät nach Jahren außer Betrieb nehmen, muß das Kältemittel entsorgt
werden, bevor es zur Deponie transportiert wird. Bitte wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler oder die vorhandenen kommunalen Entsorgungseinrichtungen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis