Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMA DATA MANAGER L Betriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DATA MANAGER L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheit
• ioLogik E1242 von Moxa Europe GmbH (siehe Kapitel 13 "Zubehör", Seite 55)
• ioLogik E1260 von Moxa Europe GmbH (siehe Kapitel 13 "Zubehör", Seite 55)
• WAGO-I/O-SYSTEM 750 von WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG (siehe Kapitel 13
"Zubehör", Seite 55)
• PFC200 von WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG (siehe Kapitel 13 "Zubehör",
Seite 55)
• PFC200-BUNDLE von WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG (siehe Kapitel 13 "Zubehör",
Seite 55)
Sensoren (nur in Verbindung mit externen I/O-Systemen):
• Einstrahlungssensoren, die ein Stromsignal im Bereich von 4 mA bis 20 mA ausgeben können
• Windsensoren, die ein Stromsignal im Bereich von 4 mA bis 20 mA ausgeben können
• Temperatursensoren, die über einen Pt100-Messwiderstand verfügen
Die Linearisierung der Daten der Temperatursensoren erfolgt im I/O-System. Bei Einstrahlungs- und
Windsensoren hingegen muss der Sensor selbst für eine Linearisierung der Daten ausgelegt sein.
Signalempfänger und digitale und analoge Signalquellen:
• Signalquellen mit Relais-Kontakten
Router und Switches:
• Router und Switches für Fast-Ethernet mit mindestens 100 Mbit/s Datenübertragungsrate. Alle
verwendeten Netzwerkkomponenten müssen das IGMP-Protokoll in der Version 2 oder
Version 3 (IGMPv2 oder IGMPv3) unterstützen. Keinen IGMP Snooping Switch nach RFC
4541 verwenden.
14
EDML-10-BE-de-10
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SMA DATA MANAGER L

Diese Anleitung auch für:

Edml-10

Inhaltsverzeichnis