• Ebenso können Sie die gesamte Messreihe oder einen ausgewählten Bereich als XLS- oder
CSV-Datei exportieren, die Sie dann z.B. in Excel öffnen können.
Hinweis zum Öffnen der CSV-Datei mit Excel 2010
Der Import sollte über die Import Funktion von Excel 2010 erfolgen, da sonst die Sonderzeichen
nicht richtig importiert werden.
• Dazu öffnen Sie ein leeres Excel-Arbeitsblatt.
• Unter dem Reiter „Daten" finden Sie den Punkt „Aus Text". Mit einem Mausklick darauf, öffnet
sich ein Fenster.
• Navigieren Sie zum Speicherort. Mit einem Doppelklick oder über die Auswahl „Importieren"
öffnen Sie die CSV-Datei. Bei dieser Methode brauchen Sie nicht auf das Dateiformat zu
achten, da es schon im Vorfeld auf CSV-Dateien eingestellt ist.
• Nun öffnet sich der Textkonvertierungsassistent. Dort verwenden Sie „getrennt" und klicken
auf weiter.
• Als Trennzeichen verwenden Sie das Semikolon und klicken auf weiter.
• Im Dialog „Daten importieren" legen Sie fest, wo die Dateien eingefügt werden sollen.
Bei anderen Excel-Versionen kann es zu abweichenden Vorgehensweisen kommen.
Durch Klick auf die Schaltfläche
und die zugehörigen Aufzeichnungen entfernt.
Gespeicherte Messungen können Sie über den Menüpunkt „Messung" unter „Importiere
Messung" wieder aufrufen. Aktive Messungen werden unter ihrem Namen in diesem Menüpunkt
ebenfalls aufgeführt und können so direkt angewählt werden.
und anschließender Bestätigung wird die Messreihe gelöscht
9
BEDIENUNGSANLEITUNG
• Auf der linken Seite wird die Agenda
der ausgewählten Messwerte an-
gezeigt. Durch Klick auf das Auge
Symbol können Sie einzelne Mess-
reihen ausblenden. Im Hintergrund
läuft die Aufzeichnung und Spei-
cherung der Messwerte weiter.
Eine Übersicht der aktuell laufenden /
pausierten Messreihen ist in der
unteren Statusleiste zu sehen (siehe
Abbildung). Ein Doppelklick auf den
Namen öffnet die zugehörige Mess-
reihe.