Skalierung
Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, schließen Sie das Fenster
durch Klick auf „OK".
Hinweis: Bei der Messreihe „Analogeingang Aktualwert" erfolgt die Anzeige der Messwerte von
0 - 100 %. Dieses entspricht 0 - 10 V am Analogeingang des Pyrometers.
können Sie den Zeitbereich wählen, der auf der X-Achse aktuell dargestellt werden soll. Links
daneben haben Sie die Möglichkeit, weitere Optionen zu wählen (Ordinate links oder rechts (
/
), Legende als Tabelle oder Text (
Mit dem Werkzeug Sybmol
Charts aufrufen, um Änderungen vorzunehmen.
Im Pause-Modus können Sie bestimmte Bereiche des Charts vergrößern, indem Sie durch Klicken
und Ziehen der linken Maustaste den gewünschten Bereich von links oben nach rechts unten
markieren. Zurück zur Darstellung in der Originalgröße gelangen Sie, indem Sie mit gedrückter
linker Maustaste einen Rahmen innerhalb des Charts in die linke obere Ecke ziehen. Alternativ
können Sie unterhalb des Chart ein Intervall („Datum von - Datum bis") auswählen.
Wenn Sie die Aufnahme pausieren oder stoppen, stehen Ihnen in der Menüleiste links weitere
Möglichkeiten zur Verfügung:
• Sie können entweder die gesamte Messreihe oder auch nur den ausgewählten Bereich spei-
chern.
Hier geben Sie an, ob die Darstellung des Messbereichs auto-
matisch angepasst bzw. in einem festen Temperaturbereich
angezeigt werden soll („Auto" oder „Fest").
Bei der Wahl „Auto" geben Sie im Punkt „Overhead" die prozen-
tuale Mehranzeige der Skalierung bezogen auf den maximalen
Messwert an. „Delta" bezeichnet hier die minimale Darstellungs-
erweiterung. Bei der Wahl „Fest" geben Sie einen fixen Bereich für
die Darstellung der Y-Achse der Messkurve an.
/
)).
können Sie jederzeit auch online das Konfigurationsmenü des
8
BEDIENUNGSANLEITUNG
Durch Klick auf
in der Menüleiste
starten Sie die Aufzeichnung. Die
Schaltfläche ist nun ausgegraut. Sie
haben die Möglichkeit, durch Klick auf
die Aufzeichnung zu pausieren,
um beispielsweise einen bestimmten
Messbereich genauer zu analysieren
(die Aufzeichnung läuft hierbei im
Hintergrund weiter) oder mit
Aufnahme komplett zu stoppen.
Im
Drop-Down-Menü
die
„Fenster"