Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Westfalia 83 58 45 Bedienungsanleitung

Räucherofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Nach jedem Gebrauch
 Nachdem die Holzkohle restlos erloschen und der Räucherofen vollständig
abgekühlt ist, bürsten Sie die Asche einfach in die Kohlepfanne und entsorgen
Sie die Asche.
 Bürsten Sie die Rückstände mit einer Grillbürste mit Messingborsten oder mit
einer zerknitterten Aluminiumfolie vorsichtig von den Rosten und der Holzkoh-
leöffnung, damit die Oberfläche nicht beschädigt wird. Wischen Sie die Rück-
stände mit einem Papiertuch ab.
In regelmäßigen Abständen
Schützen Sie den Räucherofen, damit er nicht rostet.
 Reinigen Sie die Roste, die Fettpfanne und die Kohlepfanne sowie die Innen-
und Außenflächen des Räucherofens mit einer warmen Seifenlauge.
 Spülen Sie danach die Teile ausgiebig mit Wasser.
 Wischen Sie die Teile mit einem weichen Stofflappen oder mit einem Papier-
tuch trocken. Lassen Sie die Teile nicht an der Luft trocknen.
 Um ein Rosten zu vermeiden, tragen Sie eine dünne Schicht Pflanzenöl auf
die Oberflächen folgender Teile: Räucherdeckel, Grillroste und Wasserpfanne.
Wischen Sie die Teile mit einem Papiertuch trocken, Tragen Sie KEIN Speise-
öl auf den Kohlerost, die Kohlepfanne und die Innenteile des Räucherofens
auf.
Bei Rost
Auf der Außenfläche des Räucherofens:
 Reinigen Sie die Flächen und entfernen Sie die Rostflecke mit einer Grillbürs-
te.
 Bessern Sie die beschädigten Flächen mit einem hitzebeständigen Lack aus.
Auf der Innenfläche des Räucherofens:
 Reinigen Sie die Fläche und entfernen Sie die Rostflecke mit einer Grillbürste.
 Tragen Sie auf die beschädigten Flächen etwas Pflanzenöl auf, um ein
weiteres Rosten zu verhindern. Wischen Sie die Teile mit einem Papiertuch
trocken. Lackieren Sie NIEMALS die Innenfläche des Räucherofens.
Benutzung
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis