Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebshinweise; Funktionen Und Bedienelemente - Hifonics Triton I Bedienungsanleitung

Compact class a/b mono amplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE | BETRIEBSHINWEISE
Der XOVER MODE-Schalter (Frequenzweichenschalter) selektiert die gewünschte Betriebsart:
1
Position LPF/BPF: Tiefpass-Modus (Frequenz wird nach oben begrenzt, einstellbar über den LPF-Regler)
Der HPF-Regler fungiert in dieser Betriebsart dann als Subsonicfilter und begrenzt die Frequenz nach unten (Bandpass-Funktion).
WICHTIG: Ist dieser höher als der Tiefpassfilter eingestellt, kommt kein Ton.
Position HPF: Hochpass-Modus (Frequenz wird nach unten begrenzt, regelbar durch den HPF-Regler).
Position FULL: Vollbereich-Modus (gesamter Frequenzbereich wird verstärkt).
Der BASS LEVEL CONTROLLER-Anschluss dient zum Anschluss des Kabels der im Lieferumfang enthaltenen Bass-Fernbedienung
2
BLC-TR, mit welcher der Bass-Pegel z.B. vom Fahrersitz aus eingestellt werden. Verwenden Sie nur die mitgelieferte Fernbedienung
sowie das dazugehörende Kabel. Die Fernbedienung funktioniert nur im LPF/BPF. Die Fernbedienung dient nur als Pegel-Dämpfer,
d.h. wenn sich der Regler auf der Position MAX befindet, wird der unter LEVEL eingestellte Pegel am Verstärker wiedergegeben.
Mit dem Drehen des Reglers gegen die Uhrzeigerrichtung wird dann der Pegel entsprechend gedämpft und leiser.
Mit dem PHASE-Regler kann die Phasenlage zwischen 0° und 180° eingestellt werden um damit per Laufzeitkorrektur das
3
Ausgangssignal an die Fahrzeugakustik anzupassen.
Der BOOST-Regler bestimmt die Bassanhebung von 0 bis 12dB bei 50Hz.
4
Der HPF-Regler (Hochpassfilter) bestimmt die Begrenzung des Frequenzgangs der Lautsprecher nach unten.
5
Die Trennfrequenz ist stufenlos von 10Hz bis 100Hz regelbar.
Der LPF-Regler (Tiefpassfilter) bestimmt die Begrenzung des Frequenzgangs der Lautsprecher nach oben.
6
Die Trennfrequenz ist stufenlos von 50Hz bis 250Hz regelbar.
Der LEVEL-Regler bestimmt die Eingangsempfindlichkeit (Anpassung an das Ausgangssignal des Steuergeräts).
7
Der Regelbereich liegt zwischen 6 Volt (MIN) und 0.2 Volt (MAX).
Mit INPUT LEVEL MODE-Tastschalter kann die Art des Audio-Eingangssignals für die LINE IN-Cincheingänge festgelegt werden.
8
In der gedrückten Stellung (LOW) sind die Eingänge für Vorverstärker-Audiosignale (Niedrigpegel, Vorverstärkerausgänge des
Steuergeräts) zu benutzen. In der nicht-gedrückten Stellung (HI) können an den LINE IN-Cincheingängen die Hochpegel-Signale
der Lautsprecherausgänge des Steuergeräts angeschlossen werden. Beachten Sie dazu die Hinweise auf Seite 5.
POWER/PROTECT (auch auf der mitgelieferten Bass-Fernbedienung zu finden)
9
Leuchtet die POWER LED ist der Verstärker betriebsbereit.
Leuchtet die PROTECT LED auf, liegt eine Fehlfunktion vor. Beachten Sie dazu dann die Hinweise im Abschnitt FEHLERBEHEBUNG.
10
Die LINE IN-Cincheingänge zur Ansteuerung mittels Cinch-Kabel mit dem Steuergerät verbinden.
11
Die LINE OUT-Cinchausgänge liefern ein lineares Vollbereichs-Audiosignal für die Ansteuerung weiterer Verstärker.

FUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE

1
2
3
6
4
5
6
7
8
9
10
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis