Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LUND 67120 Originalanleitung Seite 17

Akku-hand bodenbürstsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
D
Akku laden
Vergewissern Sie sich, dass die Batterie richtig in den Staubsauger eingesetzt ist. Schieben Sie den Akku mit dem Gehäuseteil in
das Akkufach (XIII), legen Sie ihn dann vollständig in das Akkufach und sichern Sie ihn mit der Verriegelung.
Stecken Sie den Ladestecker in die Ladesteckdose des Staubsaugers (XIV) oder schieben Sie den Staubsauger mit installiertem
Ladestecker in die Dockingstation.
Auf der Ladeanzeige leuchten Dioden nacheinander auf. Die Diode leuchtet zunächst mit pulsierendem Licht und dann mit kons-
tantem Licht. Wenn alle drei LEDs zu leuchten beginnen, ist der Ladevorgang beendet. Lassen Sie einen Staubsauger während
des gesamten Ladevorgangs unter Aufsicht stehen. Unmittelbar nach Abschluss des Ladevorgangs trennen Sie das Ladegerät
vom Stromnetz und den Staubsauger vom Ladegerät. Wenn zum Laden eine Dockingstation verwendet wird, trennen Sie das
Ladegerät vom Stromnetz.
WARNUNG! Das Verlassen eines Staubsaugers mit einem vollständig geladenen Akku, der an das Ladegerät ange-
schlossen ist, führt zu irreparablen Schäden an der Batterie und kann zu Bränden oder Stromschlägen führen.
Es ist nicht möglich, einen Staubsauger zum Staubsaugen während des Ladevorgangs zu verwenden.
Sicherheitshinweise zum Laden des Akkus
Achtung! Bevor Sie mit dem Laden beginnen, vergewissern Sie sich, dass das Ladegerät, das Kabel und der Stecker nicht be-
schädigt sind. Es ist verboten, ein defektes oder beschädigtes Ladegerät zu verwenden! Verwenden Sie zum Laden der Akkus
nur das mit dem Zubehör mitgelieferte Ladegerät. Die Verwendung eines anderen Ladegeräts kann zu einem Brand oder einer
Beschädigung des Geräts führen. Der Akku darf nur in einem geschlossenen, trockenen und vor unbefugtem Zugriff , insbe-
sondere von Kindern, geschützten Raum geladen werden. Verwenden Sie das Ladegerät nicht ohne ständige Aufsicht eines
Erwachsenen! Wenn Sie den Raum in dem sich das Ladegerät befi ndet verlassen müssen, trennen Sie das Ladegerät vom
Netz, indem Sie den Ladestecker aus der Steckdose ziehen. Wenn Rauch, Gerüche usw. aus dem Ladegerät austreten, ziehen
Sie sofort den Ladegerätstecker aus der Steckdose! Das Produkt wird mit einem ungeladenen Akku geliefert und sollte daher vor
Gebrauch gemäß dem in der Bedienungsanleitung beschriebenen Verfahren geladen werden. Lithium-Ionen-Akkus haben keinen
so genannten „Memory-Eff ekt", der es ermöglicht, sie jederzeit wieder aufzuladen. Es wird jedoch empfohlen, den Akku während
des normalen Betriebs zu entladen und dann auf volle Kapazität aufzuladen. Wenn es aufgrund der Art der Arbeit nicht möglich
ist, die Batterie jedes Mal so zu behandeln, sollte dies mindestens alle mehrere Arbeitsgänge erfolgen. Entladen Sie die Batterien
niemals durch Kurzschluss der Batteriekontakte, da dies zu irreparablen Schäden führen kann! Überprüfen Sie auch nicht den
Ladezustand des Akkus, indem Sie die Kontakte schließen und die Funkenbildung hervorrufen.
Lagerung des Akkus
Wenn möglich, wird empfohlen, den Akku zur Lagerung vom Produkt zu trennen. Richtige Lagerbedingungen tragen dazu bei,
die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Der Akku reicht für ca. 500 Lade- und Entladezyklen. Lagern Sie den Akku in einem
Temperaturbereich von 0 bis 30 Grad Celsius bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50%. Um den Akku über einen längeren
Zeitraum zu lagern, sollte er auf ca. 70% seiner Kapazität aufgeladen werden. Bei längerer Lagerung sollte der Akku einmal im
Jahr periodisch geladen werden. Entladen Sie den Akku nicht zu stark, da dies seine Lebensdauer verkürzt und zu irreparablen
Schäden führen kann. Während der Lagerung wird sich der Akku aufgrund von Auslaufen allmählich entladen. Der Prozess der
Selbstentladung hängt von der Lagertemperatur ab, je höher die Temperatur, desto schneller der Entladevorgang. Bei falscher
Lagerung des Akkus kann der Elektrolyt auslaufen. Im Falle eines Lecks sichern Sie mit einem Neutralisationsmittel die aus-
gelaufene Substanz; bei Augenkontakt mit dem Elektrolyt spülen Sie die Augen gründlich mit Wasser ab und suchen Sie sofort
einen Arzt auf. Der Gebrauch des Gerätes mit einem beschädigten Akku ist verboten. Wenn die Batterie vollständig verbraucht
ist, geben Sie sie an einer spezialisierte Entsorgungsstelle ab.
Transport von Akkus
Lithium-Ionen-Akkus werden nach den gesetzlichen Bestimmungen als Gefahrgut behandelt. Der Benutzer kann das Produkt mit
dem Akku und den Akku selbst auf dem Landweg transportieren. Zusätzliche Bedingungen müssen nicht erfüllt sein. Wenn Sie
den Transport an Dritte (z.B. Kurierdienst) veranlassen, sollen die Vorschriften für den Transport von Gefahrgut beachtet werden.
Vor dem Versand wenden Sie sich bitte an eine qualifi zierte Person. Es ist verboten, beschädigte Batterien zu transportieren.
Während des Transports sollten die Akkus vom dem Produkt getrennt, die freiliegenden Kontakte gesichert, z.B. mit Isolierband
verklebt werden. Schützen Sie die Batterien in der Verpackung so, dass sie sich während des Transports nicht in der Verpackung
bewegen. Auch die nationalen Vorschriften für den Transport von Gefahrstoff en sind zu beachten.
Benutzung des Gerätes
Nach der Installation des Staubbehälters und des ausgewählten Zubehörs ist sicherzustellen, dass die Batterie korrekt in den Staub-
sauger eingesetzt ist. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, die Batterieanzeige-LEDs und die Betriebsart-LED leuchten auf. Der Staub-
sauger hat zwei Betriebsarten: wirtschaftliche und maximale Effi zienz. Der wirtschaftliche Modus ermöglicht es Ihnen, die Betriebs-
zeit mit einer Batterieladung zu verlängern und einen leiseren Betrieb zu wählen. Der Modus für maximale Leistung bietet Ihnen
maximale Leistung auf Kosten von weniger Arbeitszeit mit einer Aufl adung und höherer Lärmemission während des Betriebs. Die
Betriebsarten werden durch Drücken des Schalters umgeschaltet. Der Staubsauger startet immer im wirtschaftlichen Modus, die
LED „Eco" leuchtet auf, ein weiteres Drücken des Schalters startet den maximalen Leistungsmodus, die LED „Eco" erlischt und die
LED „Max" leuchtet auf. Durch erneutes Drücken des Schalters wird der Staubsauger ausgeschaltet, alle LEDs erlöschen.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis