Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tips Zum Fliegen Und Reparieren; Vorbereitung Für Den Erstfl Ug; Wartung Nach Dem Flug - PARKZONE Archer Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

Tips zum Fliegen und Reparieren

Beachten Sie lokale Vorschriften und Gesetze bevor Sie sich einen Platz zum
Fliegen suchen.
Reichweitenüberprüfung ihrer Fernsteueranlage
Führen Sie nach der Endmontage einen Reichweitencheck mit der Fernsteuer-
ung und dem Flugzeug durch. Bitte sehen Sie dazu in der Bedienungsanleitung
ihrer Fernsteuerung nach oder in dem Kapitel Reichweitencheck der RTF
Version.
Fliegen
Wählen Sie zum Fliegen immer eine weite offene Fläche. Idealerweise ist
dieses ein zugelassender Modellfl ugplatz. Sollten Sie nicht auf einem zugelas-
senem Flugplatz fl iegen, vermeiden Sie es neben Häusern, Bäumen, Leitungen
und Gebäuden zu fl iegen. Sie sollten Gegenden meiden in denen sich Men-
schen aufhalten wie Parks, Schulhöfe und Fußballfelder.
Starten
Halten Sie bei dem Start das Flugzeug mit dem Seitenruder in Startrichtung.
Erreicht das Flugzeug die Abhebengeschwindigkeit ziehen Sie etwas Höhen-
ruder und das Flugzeug wird abheben. Vermeiden Sie s das Flugzeug in die
Luft zu zwingen. Steigen Sie höher und überprüfen die Trimmung. Haben Sie
das Flugzeug eingetrimmt können Sie die Leistungsfähigkeit des Flugzeuges
erfl iegen.
Landen
Bei gutem Gasmanagement sind Flugzeiten von 11 Minuten oder mehr er-
reichbar. Stellen Sie für die ersten Flüge die Senderstopuhr oder den Timer auf
9 Minuten ein. Justieren Sie den Timer länger oder kürzer wenn Sie das Modell
gefl ogen haben. Landen Sie unverzüglich wenn der Motor pulsiert und laden
den Akku. Es ist nicht empfohlen den Akku bis zur Niederspannungsabschal-
tung (LVC) zu fl iegen.
HINWEIS: Wiederholtes Fliegen bis zur Niederspannung beschädigt den Akku.
Um das Flugzeug zu landen fl iegen Sie ca. 30cm über Grund. Reduzieren Se
das Gas und fangen das Flugzeug mit etwas gezogenem Höhenruder ab. Je
nach Anstellwinkel ist es möglich, dass das Modell mit dem Bugrad zuerst
aufsetzt und springt. Sollte das Flugzeug springen geben Sie etwas Gas und
fl iegen einen weiteren Anfl ug.
Steuern Sie am Boden mit dem Seitenruder die Richtung bis sich die Ge-
schwindigkeit reduziert hat.
Vorbereitung für den Erstfl ug
1. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch.
2. Holen Sie den Inhalt heraus und überprüfen Sie ihn.
3. Laden Sie den Flugakku.
4. Montieren Sie das Modell.
5. Setzen Sie den vollständig geladenen Flugakku in das Modell ein.
6. Binden. Sie das Flugzeug an ihren Sender (nur BNF Version)

Wartung nach dem Flug

1. Trennen Sie den Flugakku vom Regler/ESC (notwendig zur Sicherheit und
Akkuhaltbarkeit).
2. Schalten Sie den Sender aus.
3. Entfernen Sie den Flugakku aus dem Flugzeug.
4. Laden Sie den Flugakku neu auf.
5. Reparieren bzw. ersetzen Sie beschädigte Bauteile.
30
HINWEIS: Sollte ein Absturz oder Crash bevorstehen
reduzieren Sie das Gas und die Gastrimmung vollstän-
dig. Tun Sie das nicht könnte der Rumpf, Regler und
Motor zusätzlich beschädigt werden.
Fliegen Sie hier
Hier stehen
HINWEIS: Absturzschäden sind nicht durch die
Garantie gedeckt.
HINWEIS: Lassen Sie das Flugzeug nach dem Fliegen
niemals in der Sonne. Lagern Sie es nicht in heißer,
geschlossener Umgebung wie einem Auto. Dieses
könnte den Schaum beschädigen.
Reparaturen
Dank der Z-Schaum Konstruktion können die meisten Reparaturen mit fast
jedem Klebstoff ausgeführt werden. (Heißkleber, normaler Sekundenkleber
(CA), Epoxy etc..) Sollte Teile nicht reparabel sein sehen Sie bitte in der
Ersatzteilliste für die Bestellnummer nach. Eine Aufstellung der Ersatz- und
optionalen Teile fi nden am Ende dieser Anleitung.
HINWEIS: Die Verwendung von Aktivatorspray für Sekundenkleber (CA) kann
dazu führen dass die Lackierung des Flugzeuges beschädigt wird. Hantieren
Sie nicht mit dem Modell bis der Aktivator vollständig getrocknet ist.
7. Stellen Sie sicher dass sich die Anlenkungen frei bewegen.
8. Führen Sie mit dem Sender den Steuerrichtungstest durch.
9. Passen Sie die Flugsteuerungen und den Sender an.
10. Führen Sie einen Reichweitentest durch.
11. Suchen Sie eine sichere und offene Fläche auf.
12. Planen Sie den Flug für Flugplatzbedingungen.
6. Lagern Sie den Flugakku gesondert vom Flugzeug und überwachen Sie die
Aufl adung des Akkus.
7. Notieren Sie die Flugbedingungen und die Ergebnisse des Flugplans zur
Planung zukünftiger Flüge.
WARNUNG
Bei
Bodenberührung
des Propeller sofort
Gas Aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis