Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
maquet CARDIOHELP Gebrauchsanweisung

maquet CARDIOHELP Gebrauchsanweisung

Herz-lungen-unterstützungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
HERZ-LUNGEN-UNTERSTÜTZUNGSSYSTEM
CARDIOHELP System

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für maquet CARDIOHELP

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG HERZ-LUNGEN-UNTERSTÜTZUNGSSYSTEM CARDIOHELP System...
  • Seite 2 Gültigkeit dieses Dokuments Revision 1.8, Ausgabedatum 2018-12 Dieses Dokument gilt für das Gerät CARDIOHELP-i mit Software-Release 03.04.10.00 oder höher. Dokumente für niedrigere Software-Releases gelten nicht für das Gerät CARDIOHELP-i mit Software-Release 03.04.10.00 oder höher. Urheberrechte Alle Rechte vorbehalten. Jede Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ohne vorherige schriftliche Genehmigung ist...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2.2.1 Allgemeine Gefahren durch den Einsatz von Herz-Lungen- Unterstützungssystemen..............14 2.2.2 Gebrauchslage, Bedienposition und Positionierung der CARDIOHELP-i..................15 2.2.3 Umgang mit der CARDIOHELP-i ............17 2.2.4 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen während der Anwendung ....18 2.2.5 Überwachung und Sensorik ..............20 2.2.6 Längere Anwendungen ................25 Intra- und interhospitale Patiententransporte............25 2.3.1...
  • Seite 4 | 4 | Inhalt | CARDIOHELP System | 3.1.3 Therapie-Applikationen - thApps............37 3.1.4 Aktivierbare Modi .................39 3.1.5 System-Modi ..................40 3.1.6 Datenaufzeichnung ................41 Systemübersicht ....................41 3.2.1 Anschlüsse...................42 3.2.2 Bedienelemente ...................43 Bedienfeld ......................44 3.3.1 LED-Drehzahlanzeige ................44 3.3.2 Tastenfeld ....................45 3.3.3 Drehknopf.....................47 3.3.4 Touchscreen ..................47...
  • Seite 5 Transporthalter/Gasflaschenhalter auf Bodenschienen/Grundplatte befestigen.....................79 4.2.9 Transporthalter an Wandhalter HKH 8820 befestigen ......80 4.2.10 Transporthalter an Trage einhängen............81 4.2.11 CARDIOHELP Protection Cover an CARDIOHELP-i befestigen ..82 CARDIOHELP Emergency Drive positionieren ..........83 4.3.1 Halter für CARDIOHELP Emergency Drive montieren ......83 4.3.2 CARDIOHELP Emergency Drive montieren ........84 CARDIOHELP-i aufstellen und anschließen.............85...
  • Seite 6 5.2.1 Einmalprodukt für HLS Aufnahmen montieren........122 5.2.2 Integrierte Sensorik des Einmalprodukts anschließen ......124 5.2.3 Venösen Messkopf an Messzelle montieren........125 5.2.4 Einmalprodukt mit Transport Guard for CARDIOHELP Disposables sichern....................126 Sensoren anschließen ..................128 5.3.1 Kombinierten Fluss-/Blasensensor anschließen ........129 5.3.2 Blasensensor anschließen ..............130 5.3.3...
  • Seite 7 | CARDIOHELP System | Inhalt | 7 | 5.4.2 Status des venösen Messkopfs und Messzelle prüfen ......138 5.4.3 Venösen Messkopf initialisieren............140 5.4.4 Blasenüberwachung: Funktionstest .............141 5.4.5 Niveauüberwachnung: Funktionstest ...........142 Kalibrierung.......................143 5.5.1 Integrierte Drucksensorik: Nullkalibrierung durchführen ......143 5.5.2 Fluss-Off-Set-Kalibrierung des Fluss-/Blasensensors ......143 5.5.3...
  • Seite 8 | 8 | Inhalt | CARDIOHELP System | 7.1.1 CARDIOHELP-i ausschalten..............181 7.1.2 Sensoren entfernen................181 7.1.3 Einmalprodukt mit HLS Antrieb entfernen..........182 Checkliste: Anwendung abschließen ..............183 Fehlerbehebung ......................184 Meldungen ........................187 Speicherung von Alarmen ................187 Alarmliste ......................188 Physiologische Alarme ..................188 9.3.1 Hohe Priorität ..................189 9.3.2...
  • Seite 9 13.1.1 Battery Calibration Unit (optional) ............226 Technische Daten.......................227 14.1 Gerät CARDIOHELP-i ..................227 14.2 Anwendungsteile ....................229 14.3 Schläuche ......................229 14.4 Sensoren ......................229 14.5 CARDIOHELP Emergency Drive ..............229 14.6 Zubehör für interhospitale Patiententransporte ..........230 14.7 Umgebungsbedingungen..................231 14.8 Messdaten und angezeigte Daten ..............232 14.8.1 Fluss.....................233 14.8.2 Druck....................233 14.8.3 Temperatur...................233...
  • Seite 10: Allgemeines

    | 10 | 1 Allgemeines | CARDIOHELP System | 1 Allgemeines 1.1 Informationen zu dieser Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsanweisung macht Sie mit den Eigenschaften des Maquet Produkts vertraut. 1.1.1 Symbolik Verweise Verweise auf andere Seiten in dieser Gebrauchsanweisung beginnen mit dem Pfeil- Symbol "⇨".
  • Seite 11: Umweltschutz

    Zusätzliche Hilfestellungen oder weitere nützliche Informationen. 1.2 Umweltschutz 1.2.1 Verpackungen Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltgerechten Materialien. Die Verpackungsmaterialien werden auf Wunsch von Maquet entsorgt. 1.2.2 Batterien Batterien können beim örtlichen Entsorgungsbetrieb abgegeben werden. 1.2.3 Entsorgung Um die Rohstoffe optimal verwerten zu können, darf das Produkt, sowie Komponenten und Zubehör, nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 12 | 12 | 1 Allgemeines | CARDIOHELP System | Liter pro Minute Umdrehungen pro Minute Venöse Sauerstoffsättigung thApp Therapie-Applikation Gebrauchsanweisung | 1.8 | DE | 09 Copyright Maquet Cardiopulmonary GmbH...
  • Seite 13: Sicherheit

    2 Sicherheit 2.1 Zweckbestimmung 2.1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das CARDIOHELP System ist dazu bestimmt, eine extrakorporale Zirkulation zu betreiben, zu steuern, zu überwachen und zu protokollieren. Das CARDIOHELP System stellt außerdem eine Schnittstelle für die Kommunikation mit anderen Geräten zur Verfügung.
  • Seite 14: Nebenwirkungen

    | 14 | 2 Sicherheit | CARDIOHELP System | 2.1.6 Nebenwirkungen Als mögliche Nebenwirkung kann durch einen Flussstopp während der Anwendung die Motorwärme auf das in der Pumpe befindliche Blut übertragen werden. Dies kann zu Bluttraumata führen, z. B. Gerinnung. 2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise 2.2.1 Allgemeine Gefahren durch den Einsatz von Herz-Lungen-...
  • Seite 15: Gebrauchslage, Bedienposition Und Positionierung Der Cardiohelp-I

    (z. B. Oxygenator-Pumpen-Einheit nur mit Gaseinlass oben betreiben oder Einmalprodukt nicht über Patientenniveau betreiben). Die CARDIOHELP-i muss so positioniert werden, dass der Benutzer jederzeit alle Anzeigen wahrnehmen kann, alle Bedienelemente und Komponenten bedienen kann, auf Anschlüsse zugreifen kann und dass die CARDIOHELP-i nicht durch andere Geräte gestört wird oder andere Geräte stört.
  • Seite 16 Gerät aus kalter Umgebung in einen warmen Raum gebracht wird und umgekehrt. Befestigen Sie an der CARDIOHELP-i keine anderen Komponenten als das Einmalprodukt (⇨ "Einmalprodukte", Seite 37), den CARDIOHELP Emergency Drive und die aufgeführten Zubehörteile (⇨ "Zubehör", Seite 225).
  • Seite 17: Umgang Mit Der Cardiohelp-I

    2.2.3 Umgang mit der CARDIOHELP-i WARNUNG! Behandeln Sie die CARDIOHELP-i besonders sorgfältig, wenn sie nicht fixiert ist (z. B. wenn Sie von einer Befestigung zu einer anderen wechseln). Verwenden Sie zum Tragen der CARDIOHELP-i deren Tragegriff und nicht den Schutzbügel.
  • Seite 18: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Während Der Anwendung

    Verhindern Sie Kratzer und Verunreinigungen auf dem Lichtleiterende des venösen Messkopfes. 2.2.4 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen während der Anwendung WARNUNG! Der Gebrauch der CARDIOHELP-i ist zu einem Zeitpunkt auf einen Patienten beschränkt. Beachten Sie die zulässigen Minimal- und Maximalwerte des Einmalprodukts für Blutfluss und Druck (⇨ Gebrauchsanweisung Einmalprodukt).
  • Seite 19 Durch einen Flussstopp während der Anwendung kann sich die Motorwärme auf das in der Pumpe befindliche Blut übertragen. Bei abnormalen Geräuschen der Zentrifugalpumpe sollte das Einmalprodukt an der CARDIOHELP-i (z. B. HLS Set Advanced oder QUADROX-iR) gewechselt werden. Verhindern Sie, dass Hochfrequenzinstrumente oder Ultraschallinstrumente mit dem Messsystem oder den Schläuchen in Berührung kommen, da...
  • Seite 20: Überwachung Und Sensorik

    Die Klemme auf der arteriellen Seite darf bei laufender Pumpe nicht gelöst werden, wenn die venöse Seite noch geklemmt ist. 2.2.5 Überwachung und Sensorik WARNUNG! Befestigen Sie an der CARDIOHELP-i nur die aufgeführten Zubehörteile (⇨ "Zubehör", Seite 225). Patientenüberwachung WARNUNG! Folgende Vitalparameter des Patienten müssen während der Anwendung durch...
  • Seite 21 | CARDIOHELP System | 2 Sicherheit | 21 | Flussüberwachung WARNUNG! Verwenden Sie die CARDIOHELP-i nur mit Flussüberwachung, die einen Alarm auslöst. WARNUNG! Bei interhospitalen Patiententransporten können übermäßige elektromagnetische Störungen auftreten und die Flussmessung des Fluss-/ Blasensensors stören (⇨ "Außerhalb typischer klinischer Umgebung", Seite 30).
  • Seite 22 Verwenden Sie während eines interhospitalen Patiententransports keine externen Temperatursensoren. Blasenüberwachung WARNUNG! Verwenden Sie die CARDIOHELP-i nur mit aktivierter arterieller und optional venöser Blasenüberwachung, die beim Auftreten von Blasen eine Intervention und/oder einen Alarm auslöst. Installieren Sie das Blasenüberwachungssystem gemäß den Anweisungen.
  • Seite 23 Falls Sie ein venöses Reservoir oder eine venöse Blasenfalle verwenden, betreiben Sie die CARDIOHELP-i ausschließlich mit der thApp "MECC". In anderen thApps ist keine Niveauüberwachung möglich. Wenn Sie von einer anderen thApp in die thApp "MECC" wechseln, wird die Intervention automatisch deaktiviert.
  • Seite 24 | CARDIOHELP System | Stellen Sie sicher, dass der angeschlossene Niveausensor am Niveausensor- Pad angebracht ist. Andernfalls entstehen fehlerhafte Messwerte, die die CARDIOHELP-i als Unterschreiten der Niveaugrenze interpretiert und zu fehlerhaften Alarmen und Interventionen bis hin zum Pumpenstopp führen. Blutgaswerte WARNUNG! Bei interhospitalen Patiententransporten können übermäßige...
  • Seite 25: Längere Anwendungen

    Kalibrierung ist nur bei Pumpen- und Flussstopp möglich (⇨ "Fluss-Off-Set- Kalibrierung des Fluss-/Blasensensors", Seite 143). 2.3 Intra- und interhospitale Patiententransporte Das CARDIOHELP System kann für intrahospitale und interhospitale Patiententransporte eingesetzt werden. Intrahospitale Patiententransporte sind Transporte des Patienten innerhalb der Klinik, bei denen die klinische Umgebung nicht verlassen wird (z. B. Transport vom Operationssaal in die Intensivstation).
  • Seite 26 WARNUNG! Bei ungenügender Energieversorgung kann die CARDIOHELP-i ausfallen. Beachten Sie deshalb: Starten Sie die Anwendung nur, wenn die Batterien der CARDIOHELP-i vollständig geladen und kalibriert sind. Prüfen Sie vor dem Transport die Funktion der Batterieversorgung (⇨ "Vor jeder Transport-Anwendung prüfen", Seite 146).
  • Seite 27: Interhospitale Patiententransporte

    Umgebung", Seite 30). WARNUNG! Während des Transports können übermäßige Entladungen statischer Elektrizität (ESD) auftreten. Das gesamte CARDIOHELP System kann ESD-Impulsen von bis zu ± 15 kV standhalten. Um Schäden am Gerät zu vermeiden, sollte der Anwender durch Berühren eines großen oder geerdeten Metallstücks seinen Körper entladen, ehe er den Patienten berührt oder Sensoren anschließt/trennt.
  • Seite 28 Führen Sie die Schutzhülle (CARDIOHELP Protection Cover) mit. Bringen Sie bei Regen oder Sprühwasser die Schutzhülle an der CARDIOHELP-i an. Sie erhöht die Schutzart nach IEC 60529 von IPX1 auf IPX3. Ohne Schutzhülle kann Regen- oder Sprühwasser in das Gehäuse eindringen.
  • Seite 29: Elektromagnetische Verträglichkeit

    2 Sicherheit | 29 | 2.4 Elektromagnetische Verträglichkeit Das CARDIOHELP System erfüllt die Anforderungen der Norm IEC 60601-1-2 an die elektromagnetische Verträglichkeit. Das System und alle Zubehörteile und Sensoren erfüllen die EMV-Anforderungen einer Umgebung professioneller Einrichtungen des Gesundheitswesens und einer Umgebung in Bereichen der häuslichen Gesundheitsfürsorge, das heißt in Kliniken und beim Transport,...
  • Seite 30: Außerhalb Typischer Klinischer Umgebung

    2 Sicherheit | CARDIOHELP System | Um die Übereinstimmung mit den anzuwendenden Anforderungen zu gewährleisten, darf die Länge der Verbindungskabel der CARDIOHELP-i nicht geändert werden. Verwenden Sie nur die angegebenen Zubehörteile (⇨ "Zubehör", Seite 225). Die Verwendung von anderem Zubehör kann erhöhte elektromagnetische Störaussendungen oder eine geminderte elektromagnetische Störfestigkeit...
  • Seite 31 | CARDIOHELP System | 2 Sicherheit | 31 | WARNUNG! Bei interhospitalen Patiententransporten können übermäßige elektromagnetische Störungen auftreten und die Druckmessung externer Drucksensoren stören. Dadurch können fehlerhafte Messwerte entstehen, die fehlerhafte Anzeigen, Alarme und Interventionen einschließlich Pumpenstopp verursachen. Beachten Sie bei interhospitalen Patiententransporten: Verwenden Sie für die Druckmessung nur die integrierte Sensorik des...
  • Seite 32: Symbole

    Hubschrauberpiloten dürfen nicht in die Nähe von Sendeantennen fliegen. Diese können starke elektromagnetische Strahlung senden, die das Gerät stören können. Der Anschluss Potentialausgleich der CARDIOHELP-i muss an den Potentialausgleichsleiter des Hubschraubers angeschlossen werden. Dadurch wird das Gerät, insbesondere beim Start und bei der Landung, vor elektrostatischer Entladung geschützt.
  • Seite 33 | CARDIOHELP System | 2 Sicherheit | 33 | Hersteller im Sinne der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte. Getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten nach Richtlinie 2012/19/EU: Das Produkt darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Es muss getrennt vom Hausmüll gesammelt und nach den örtlichen Vorschriften umweltgerecht entsorgt wer- den.
  • Seite 34 ⇨ "Notfall-Modus verwenden", Seite 175 USB-Anschluss ⇨ "Externe Geräte anschließen (optional)", Seite 89 ⇨ "Datenaufzeichnung", Seite 118 Wechselstrom ⇨ "CARDIOHELP-i aufstellen und anschließen", Seite 85 Potentialausgleich ⇨ "CARDIOHELP-i aufstellen und anschließen", Seite 85 Gleichstrom ⇨ "CARDIOHELP-i aufstellen und anschließen", Seite 85 Anschluss "CAN"...
  • Seite 35: Typenschild

    Anschluss für Fluss-/Blasen- ⇨ "Kombinierten Fluss-/Blasensensor anschließen", Seite sensor Anschluss für Battery Cali- ⇨ "Batterien kalibrieren", Seite 106 bration Unit 2.6 Typenschild Das Typenschild ist an der Rückseite der CARDIOHELP-i angebracht. Gebrauchsanweisung | 1.8 | DE | 09 Copyright Maquet Cardiopulmonary GmbH...
  • Seite 36 | 36 | 2 Sicherheit | CARDIOHELP System | Bestellnummer Gerätespezifische Seriennummer Gerätespezifisches Herstellerdatum Leistungsaufnahme Frequenz Stromversorgung AC Stromversorgung DC Gebrauchsanweisung | 1.8 | DE | 09 Copyright Maquet Cardiopulmonary GmbH...
  • Seite 37: Systembeschreibung

    | 37 | 3 Systembeschreibung 3.1 Systemdefinition 3.1.1 CARDIOHELP System Das CARDIOHELP System ist ein kompaktes Perfusionssystem, mit dem ein extrakorporaler Kreislauf betrieben, gesteuert, überwacht und protokolliert werden kann. Das CARDIOHELP System besteht aus folgenden Komponenten: Gerät CARDIOHELP-i (CARDIOHELP Device) Das Gerät CARDIOHELP-i betreibt das Einmalprodukt mit integrierter Pumpe,...
  • Seite 38 | 38 | 3 Systembeschreibung | CARDIOHELP System | thApp Bedeutung MECC Minimierte extrakorporale Zirkulation: ("Minimized extracorporeal Die minimierte extrakorporale Zirkulation ("MECC") macht circulation") den schonenden extrakorporalen Life Support während kurzfristigen medizinischen Eingriffen möglich, z. B. im Herzkatheterlabor, auf der Intensivstation oder im Operati- onssaal.
  • Seite 39: Aktivierbare Modi

    Drehknopfs) und Funktionen sowie Alarme und Interventionen sind deaktiviert. Nullfluss-Modus Im Nullfluss-Modus strebt die CARDIOHELP-i einen Fluss von 0 l/min an, indem die Pumpe entsprechend steuert. Damit kann ein Vorwärtsfluss sowie ein Rückfluss vermieden werden. Gebrauchsanweisung | 1.8 | DE | 09...
  • Seite 40: System-Modi

    | CARDIOHELP System | 3.1.5 System-Modi Rückfluss-Prävention Die Rückfluss-Prävention kann einen Rückfluss des Bluts erkennen und reagieren. Dazu überwacht die CARDIOHELP-i den Blutfluss, zeigt Alarme an und aktiviert automatisch den Nullfluss-Modus, um einen Rückfluss zu verhindern. Blasenerkennung Verwenden Sie die CARDIOHELP-i nur mit aktivierter arterieller und optional venöser Blasenüberwachung, die beim Auftreten von Blasen eine Intervention...
  • Seite 41: Datenaufzeichnung

    | CARDIOHELP System | 3 Systembeschreibung | 41 | 3.1.6 Datenaufzeichnung Die CARDIOHELP-i kann Daten für die Online-Aufzeichnung zur Verfügung stellen und zusätzlich Offline speichern: Online-Aufzeichnung Die Online-Aufzeichnung stellt kontinuierlich Daten am USB-Anschluss Typ B zur Verfügung. Die Daten können von einem externen Datenaufzeichnungssystem ausgewertet werden.
  • Seite 42: Anschlüsse

    | 42 | 3 Systembeschreibung | CARDIOHELP System | Venöser Messkopf 10 Lüftungsöffnung 11 Lautsprecheröffnung 12 Sensorik-Anschlüsse 13 Sicherheitssiegel 14 Pumpenantrieb 15 Typenschild 16 Sicherheitssiegel 17 Lüftungsöffnung Pumpenantrieb 18 Schlitten für Transporthalterung 3.2.1 Anschlüsse Anschlüsse Vorderseite Anschluss "Alarmausgang" Ethernet-Anschluss (nicht verwendbar) USB-Anschluss Typ A (für Datenexport auf...
  • Seite 43: Bedienelemente

    Halterung für Anschlusskabel "Einmalprodukt" Entriegelung "Schutzbügel" Schutzbügel Der Schutzbügel schützt die CARDIOHELP-i und das montierte Einmalprodukt. Er dient außerdem als Halterung für den venösen Messkopf, wenn dieser nicht verwendet wird. Der Schutzbügel kann geöffnet werden, um das Einmalprodukt und die Sensoren anzuschließen.
  • Seite 44: Bedienfeld

    Sie können erst in den Notfall-Modus wechseln, wenn die CARDIO- HELP-i eingeschaltet ist. LED-Ring leuchtet Die CARDIOHELP-i ist eingeschaltet und läuft im normalen Betrieb. Um in den Notfall-Modus zu wechseln, drücken Sie auf die Taste (⇨ "Notfall-Modus verwenden", Seite 175).
  • Seite 45: Tastenfeld

    LED ist aus: Batterie wird nicht geladen (ist evtl. bereits vollständig geladen). LED "Versorgungsnetz AC/ LED leuchtet: CARDIOHELP-i ist mit externer DC” Stromversorgung verbunden. LED ist aus: CARDIOHELP-i ist nicht mit externer Stromversorgung verbunden. Gebrauchsanweisung | 1.8 | DE | 09 Copyright Maquet Cardiopulmonary GmbH...
  • Seite 46 Seite 152 ⇨ "Touchscreen kalibrieren", Seite 105 Nullfluss-Modus Im Nullfluss-Modus strebt die CARDIOHELP-i einen Fluss von 0 l/min an, indem die Pumpe entsprechend gesteuert wird. Damit kann ein Rückfluss vermieden werden. Der Nullfluss-Modus kann manuell aktiviert werden oder er wird automatisch durch einen negativen Fluss aktiviert (⇨...
  • Seite 47: Drehknopf

    Um die Bedienelemente zu sperren, drücken Sie die Taste "Sperren/Entsperren". LED und Taste "Ein/Aus" Mit der Taste "Ein/Aus" können Sie die CARDIOHELP-i ein- und ausschalten. Die LED "Ein/Aus" zeigt an, ob die CARDIOHELP-i ein- oder ausgeschaltet ist. LED "Ein/Aus" Ausgeschaltet Um die CARDIOHELP-i einzuschalten, drücken Sie auf die...
  • Seite 48: Blasensensor

    Optische Sensoren Anschluss für Sensorkabel "Venöser Mess- kopf" Der venöse Messkopf der CARDIOHELP-i misst die venösen Blutparameter S Hb, Hct und Temperatur. Zur Messung wird der Messkopf mit der Messzelle des Einmalprodukts verbunden. Wenn der Messkopf nicht verwendet wird, wird er zum Schutz der Sensorik in die Halterung am Schutzbügel eingehängt.
  • Seite 49: Externe Temperatursensoren

    Reservoir oder eine venöse Blasenfalle geklebt. Das Niveausensor-Pad definiert durch seine Position die Niveaugrenze. Die CARDIOHELP-i kann einen Alarm erzeugen und die Pumpe stoppen (⇨ "Intervention "Niveau" aktivieren", Seite 163). Gebrauchsanweisung | 1.8 | DE | 09...
  • Seite 50: Cardiohelp Emergency Drive

    Kliniken, bei denen die klinische Umgebung verlassen wird (z. B. Transport mit Fahrzeugen wie Krankenkraftwagen oder Luftfahrzeugen). Transporthalter HKH 8860 Der Transporthalter dient als Träger für das CARDIOHELP System und das konnektierte Einmalprodukt. Er kann mit zwei verriegelbaren Haken an einer Trage eingehängt werden. Optional ist ein ausziehbarer Infusionsmast für Beutel oder Flaschen erhältlich.
  • Seite 51: Systemkomponenten

    | 51 | Schutzhülle (CARDIOHELP Protection Cover) Die Schutzhülle schützt die CARDIOHELP vor starkem Regen oder Sprühwasser. Sie erhöht die Schutzart der CARDIOHELP nach IEC 60529 von IPX1 auf IPX3. Rucksack für Gasflasche (Backpack for gas bottle, optional) Der Rucksack dient als Träger einer Sauerstoffflasche.
  • Seite 52 | 52 | 3 Systembeschreibung | CARDIOHELP System | Schienen Entriegelungsknöpfe Grundplatte HKH 8850 Entriegelungshebel Verriegelung Aufnahme für Befestigungsstange Aufnahmen für Befestigungsbolzen Wandhalter HKH 8820 Grifftasche Sichtfenster Gummizug Schutzhülle (CARDIOHELP Protection Cover) Gebrauchsanweisung | 1.8 | DE | 09 Copyright Maquet Cardiopulmonary GmbH...
  • Seite 53: Benutzeroberfläche

    Rucksack für Gasflasche (Backpack for gas bottle) Verschluss Befestigungshaken für CARDIOHELP-i Transport Guard for CARDIOHELP Disposables Fach für CARDIOHELP Emergency Drive Fach für Transport Guard for CARDIOHELP Disposables Fach für Schutzkappen-Set für Anschlüsse Transport Case for Emergency Drive 3.7 Benutzeroberfläche...
  • Seite 54: Statusleiste

    | 54 | 3 Systembeschreibung | CARDIOHELP System | 3.7.1 Statusleiste Der Touchscreen zeigt oben die Statusleiste mit folgenden Informationen an: Aktuelle thApp (⇨ "Therapie-Applikationen - thApps", Seite 37) Alarmmeldung (nur bei Alarm) Symbol "Schloss” (⇨ "LED und Taste "Sper- ren/Entsperren"", Seite 46)
  • Seite 55: Symbolleiste

    | CARDIOHELP System | 3 Systembeschreibung | 55 | 3.7.2 Symbolleiste Der Touchscreen zeigt rechts die Symbolleiste an. Damit können Sie zwischen verschiedenen Masken wechseln, Funktionen aufrufen sowie Einstellungen aktivieren und deaktivieren. Symbol Bedeutung "Startmaske" Wechsel zur Startmaske (⇨ "Startmaske", Seite 60).
  • Seite 56: Parameteranzeige

    | 56 | 3 Systembeschreibung | CARDIOHELP System | Symbol Bedeutung "Startmaske" Wechsel zur Startmaske (⇨ "Startmaske", Seite 60) "Parameterliste” Wechsel zur Parameterliste (⇨ "Parameterliste", Seite 65) "Blutparameter" Wechsel zur Maske "Blutparameter" (⇨ "Maske "Blutparameter"", Seite 66) "Transport" Wechsel zur Maske "Transport" (⇨ "Maske "Transport"", Seite 67) "Interventionen"...
  • Seite 57 | CARDIOHELP System | 3 Systembeschreibung | 57 | Angezeigte Werte WARNUNG! Prüfen Sie Druckwerte auf Plausibilität. Implausible Drücke von -500 mmHg, 0 mmHg und "außerhalb Messbereich" können durch eine Fehlfunktion oder durch Kurzschluss des Kabels entstehen. Prüfen Sie den Temperaturtransfer durch externe Geräte oder Umgebungstemperaturen, wenn die Bluttemperatur außerhalb des tolerablen...
  • Seite 58 | 58 | 3 Systembeschreibung | CARDIOHELP System | Parameter Beschreibung Venöse Einmalprodukte mit integrierter Sensorik: Einmalprodukte mit venö- Temperatur ser Messzelle. Einmalprodukte ohne integrierte Sensorik: Temperatur am externen venösen Temperatursensors. Arterielle Einmalprodukte mit integrierter Sensorik: Temperatur am Blutaus- Temperatur lass.
  • Seite 59 | CARDIOHELP System | 3 Systembeschreibung | 59 | Beispiel: Symbol Bedeutung Parametersymbol Alarm mittlerer Priorität: Die Statuszeile blinkt und zeigt eine Gelb Meldung an. Alarm niedriger Priorität: Die Statuszeile zeigt eine Meldung an. Status der Messwerte Die Werte der Parameter zeigen den Status an:...
  • Seite 60: Startmaske

    3.8 Startmaske In dieser Maske zeigt der Touchscreen die Start-Parameter an. Um zu dieser Maske zu wechseln, tippen Sie auf das Symbol "Startmaske”. ▶ Die Maske wird nach dem Einschalten der CARDIOHELP-i automatisch angezeigt. thApp "v-a ECLS" thApp "VAD" thApp "MECC"...
  • Seite 61: Maske Menü

    | CARDIOHELP System | 3 Systembeschreibung | 61 | 3.9 Maske Menü Im Menü zeigt der Touchscreen Symbole an, mit denen Sie weitere Funktionen festlegen können. Um zum Menü zu wechseln, tippen Sie auf das Symbol "Menü". Symbol Bedeutung "Einstellungen"...
  • Seite 62: Allgemeine Einstellungen

    | 62 | 3 Systembeschreibung | CARDIOHELP System | Bedeutung Technischer Alarm: Die Statuszeile zeigt eine Meldung an (⇨ "Technische Alarme", Sei- te 201). 3.9.1 Allgemeine Einstellungen Um die allgemeinen Einstellungen festzulegen, tippen Sie in der Maske "Menü" auf das Symbol [Einstellungen].
  • Seite 63: Notfall-Modus

    Alarmpause dauert maximal eine Minute. Diese Alarmpause kann nur während eines Alarms aktiviert werden. Sie gilt nur für die aktuellen Alarme. Wenn während der Pause ein neuer Alarm ausgelöst wird, erzeugt die CARDIOHELP-i wieder einen akustischen Alarm. Alarmpause Akustische Alarme aktiv Um aktuelle Alarme zu pausieren, tippen Sie auf das Sym- bol.
  • Seite 64: Funktionsweise Einzelner Bedienelemente Im Notfall-Modus

    "Batterie" und "Versorgungsnetz AC/DC"", Seite 45). Der Touchscreen zeigt weiterhin Symbole für den Status der Stromversorgung in allen Masken unten rechts an (⇨ "Status der Stromversorgung", Seite 55). Zusätzlich erzeugt die CARDIOHELP-i bei niedrigem Batteriestand akustische Warnungen (⇨ "Gerät CARDIOHELP-i", Seite 227): Akustische Warnungen Bedeutung 1 Signal / Sekunde Restkapazität <...
  • Seite 65: Masken In Der Tableiste

    | CARDIOHELP System | 3 Systembeschreibung | 65 | Im Notfall-Modus wird die Offline-Aufzeichnung auf den internen Speicher abgeschaltet. User-Events, Service-Events und die Online-Aufzeichnung funktionieren weiterhin (⇨ "Notfall-Modus verwenden", Seite 175). 3.12 Masken in der Tableiste 3.12.1 Parameterliste In dieser Maske zeigt der Touchscreen Druck- und Temperaturparameter sowie den Druckabfall an.
  • Seite 66: Maske "Blutparameter

    | 66 | 3 Systembeschreibung | CARDIOHELP System | thApp "PALP" 3.12.2 Maske "Blutparameter" In dieser Maske zeigt der Touchscreen die arterielle und venöse Temperatur sowie die Blutparameter S , Hb und Hct an. Um zu dieser Maske zu wechseln, tippen Sie auf das Symbol "Blutparameter”.
  • Seite 67: Maske "Transport

    | CARDIOHELP System | 3 Systembeschreibung | 67 | thApp "PALP" 3.12.3 Maske "Transport" In dieser Maske zeigt der Touchscreen Parameter in größeren Ziffern an. Um zu dieser Maske zu wechseln, tippen Sie auf das Symbol "Transport”. Der Touchscreen zeigt in dieser Maske je nach thApp unterschiedliche Parameter thApp "v-a ECLS"...
  • Seite 68: Maske "Interventionen

    | 68 | 3 Systembeschreibung | CARDIOHELP System | thApp "PALP" 3.12.4 Maske "Interventionen" In dieser Maske zeigt der Touchscreen alle Parameter an, für die eine Intervention aktiviert werden kann. Um zu dieser Maske zu wechseln, tippen Sie auf das Symbol "Interventionen”.
  • Seite 69: Maske Timer

    | CARDIOHELP System | 3 Systembeschreibung | 69 | thApp "PALP" 3.12.5 Maske Timer WARNUNG! Nicht für Diagnose verwenden Verwenden Sie die Timer nicht für diagnostische Zwecke. Die Timer sind als unterstützende Zusatzinformation bestimmt. In der Maske "Timer" zeigt der Touchscreen vier Timer an, die unabhängig von einander Zeit messen können.
  • Seite 70: Grundlegende Handhabungshinweise Der Software

    Dazu zeigt der Touchscreen folgende Symbole an: Symbol Beschreibung Bestätigen Um Eingaben oder Änderungen zu bestätigen, tippen Sie auf das Symbol. Die CARDIOHELP-i verwendet die neuen, geänderten Einstellungen. Das Fenster wird geschlossen. Verwerfen Um Eingaben oder Änderungen zu verwerfen, tippen Sie auf das Symbol.
  • Seite 71: Auswahlliste Verwenden

    | CARDIOHELP System | 3 Systembeschreibung | 71 | 3.13.5 Auswahlliste verwenden Der Touchscreen zeigt Auswahllisten an, in denen Sie einen Wert mit den Pfeiltasten oder durch direktes An- tippen auswählen können. Die grau hinterlegte Einstellung ist ausgewählt. Um eine andere Einstellung auszuwählen, tippen Sie auf die...
  • Seite 72: Systemvorbereitung

    WARNUNG! Alle Komponenten müssen so montiert werden, dass sie der Benutzer während des Patiententransports überwachen und bedienen kann. Es muss genügend Platz vorhanden sein, um auch den CARDIOHELP Emergency Drive zu verwenden. Gebrauchsanweisung | 1.8 | DE | 09 Copyright Maquet Cardiopulmonary GmbH...
  • Seite 73: Transport Case For Emergency Drive Verwenden

    Der CARDIOHELP Emergency Drive muss während eines interhospitalen Patiententransports im Transport Case for Emergency Drive mitgeführt werden. WARNUNG! Ein auf der CARDIOHELP-i montierter CARDIOHELP Emergency Drive kann während des Transports durch mechanische Störungen beschädigt werden. Beachten Sie deshalb: Montieren Sie den CARDIOHELP Emergency Drive nur auf der CARDIOHELP-i, wenn der CARDIOHELP Emergency Drive verwendet wird.
  • Seite 74: Einmalprodukt Mit Transport Guard For Cardiohelp Disposables Sichern

    Sie den Befestigungshaken in die Öffnung ein. Legen Sie den Transport Guard for CARDIOHELP Disposables um das Einmalprodukt. Wenn Sie den venösen Messkopf bereits an der Messzelle montiert haben, stellen Sie sicher, dass das Kabel des venösen Messkopfs unterhalb der Klammer liegt.
  • Seite 75: Cardiohelp Auf Transporthalter Hkh 8860 Befestigen

    Verschluss sicher geschlossen ist. TIPP Wenn Sie den Transport Guard for CARDIOHELP Disposables nicht verwenden, z. B. solange die CARDIOHELP-i nicht im Einsatz ist, können Sie diesen im dafür vorgesehenen Fach des Transport Case for Emergency Drive aufbewahren. 4.2.3 CARDIOHELP auf Transporthalter HKH 8860 befestigen...
  • Seite 76: Sauerstoffflasche Auf Gasflaschenhalter Hkh 8880 Befestigen (Optional)

    Schieben Sie die CARDIOHELP-i auf den Transporthalter. Stellen Sie sicher, dass der Schlitten an der Unterseite der CARDIOHELP-i in die Aufnahme gleitet. Arretieren Sie die CARDIOHELP-i: Stellen Sie den Arretierungshebel das Symbol [Geschlossen] [3]. Stellen Sie sicher, dass die Arretierung richtig eingerastet und die CARDIOHELP-i sicher fixiert ist.
  • Seite 77: Sauerstoffflasche In Rucksack (Backpack For Gas Bottle) Befestigen (Optional)

    | CARDIOHELP System | 4 Systemvorbereitung | 77 | Öffnen Sie die Verschlüsse Gasflaschenhalters. Platzieren Sie Gasflasche in den Befestigungsriemen [2]. Klappen Sie die Verschlüsse der Befestigungsriemen nach oben, um die Befestigungsriemen zu spannen. Stellen Sie sicher, dass die Verschlüsse richtig verschlossen sind und die Sauerstoffflasche sicher fixiert ist.
  • Seite 78: Infusionsmast Montieren Und Einstellen (Optional)

    | 78 | 4 Systemvorbereitung | CARDIOHELP System | 4.2.6 Infusionsmast montieren und einstellen (optional) Um den Infusionsmast zu montieren, halten Sie die Verriegelung der Mastaufnahme gedrückt. Führen Sie den Mast von oben durch die Halterung in die Aufnahme und lassen Sie die Verriegelung wieder los.
  • Seite 79: Grundplatte Hkh 8850 Auf Bodenschienen Befestigen (Optional)

    | CARDIOHELP System | 4 Systemvorbereitung | 79 | 4.2.7 Grundplatte HKH 8850 auf Bodenschienen befestigen (optional) Mit der optionalen Grundplatte können typspezifische Abstände der Bodenschienen konvertiert werden. Die Grundplatte wird auf den Bodenschienen des Luftfahrzeugs montiert. Setzen Sie die Grundplatte so auf die Bodenschiene, dass die Studs in der Schiene versinken.
  • Seite 80: Transporthalter An Wandhalter Hkh 8820 Befestigen

    | 80 | 4 Systemvorbereitung | CARDIOHELP System | Stellen Sie sicher, dass die Verriegelung richtig einrastet und der Transporthalter oder Gasflaschenhalter sicher fixiert ist. 4.2.9 Transporthalter an Wandhalter HKH 8820 befestigen Setzen Sie den Transporthalter mit den Befestigungsbolzen in die entsprechende Aufnahmen des Wandhalters.
  • Seite 81: Transporthalter An Trage Einhängen

    | CARDIOHELP System | 4 Systemvorbereitung | 81 | Um den Transporthalter vom Wandhalter abzubauen, drücken Sie den Entriegelungshebel Richtung Wand. Heben Sie den Transporthalter nach oben aus dem Wandhalter. 4.2.10 Transporthalter an Trage einhängen Sie können den Transporthalter mit den beiden verriegelbaren Haken an einer Trage einhängen.
  • Seite 82: Cardiohelp Protection Cover An Cardiohelp-I Befestigen

    Vorderseite unten, dann über den Touchscreen und schließlich über den Schutzbügel hinten oben. Stellen Sie sicher, dass der Gummizug die Schützhülle fixiert. Führen Sie ggf. die Grifftasche unter den Tragegriff der CARDIOHELP-i. Gebrauchsanweisung | 1.8 | DE | 09 Copyright Maquet Cardiopulmonary GmbH...
  • Seite 83: Cardiohelp Emergency Drive Positionieren

    Stellen Sie sicher, dass die Anforderungen an die Gebrauchslage des montierten Einmalprodukts eingehalten werden (⇨ Gebrauchsanweisung des Einmalprodukts). Montieren Sie die Halter in der Nähe der CARDIOHELP-i, damit Sie das Einmalprodukt problemlos von der CARDIOHELP-i zum CARDIOHELP Emergency Drive wechseln können.
  • Seite 84: Cardiohelp Emergency Drive Montieren

    Um den Halter abzubauen, gehen Sie in der umgekehrten Reihenfolge vor. 4.3.2 CARDIOHELP Emergency Drive montieren Der CARDIOHELP Emergency Drive kann bei einem Ausfall der CARDIOHELP-i verwendet werden, um das Einmalprodukt manuell anzutreiben. Gebrauchsanweisung | 1.8 | DE | 09...
  • Seite 85: Cardiohelp-I Aufstellen Und Anschließen

    Stellen Sie sicher, dass genügend Platz vorhanden ist, um die Handkurbel des CARDIOHELP Emergency Drive zu verwenden. Wenn Sie die CARDIOHELP-i auf dem SPRINTER CART betreiben, befestigen Sie den CARDIOHELP Emergency Drive nicht an der Halterung der CARDIOHELP-i. Andernfalls ist nicht genügend Platz gewährleistet, um die Handkurbel zu verwenden.
  • Seite 86: Cardiohelp-I Auf Dem Halter Hkh 9102-M Befestigen

    Platzieren Sie die CARDIOHELP-i an geeigneter Stelle. Oder Positionieren Sie die CARDIOHELP-i auf geeigneten Haltern. Oder Positionieren Sie die CARDIOHELP-i auf dem SPRINTER CART / SPRINTER CART XL (⇨ Gebrauchsanweisung SPRINTER CART / SPRINTER CART XL). 4.4.1 CARDIOHELP-i auf dem Halter HKH 9102-M befestigen Stellen Sie sicher, dass die Arretierung geöffnet ist.
  • Seite 87: Schutzbügel Öffnen

    Potentialausgleichsleiter und Potentialausgleichskabel verwendet werden. TIPP Potentialausgleichsleiter Wenn die CARDIOHELP-i an eine externe Stromversorgung angeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass der Schutzerdepotientialausgleich gewährleistet und der Potentialausgleichsleiter angeschlossen ist. Der Potentialausgleichsleiter ermöglicht zusätzlich zur Schutzerdeleitung im Netzkabel eine direkte Verbindung zwischen dem elektrischen Gerät und der Potentialausgleichsstromschiene der elektrischen Installation.
  • Seite 88: Schutzbügel Schließen

    Die Sensoranschlüsse und die Stecker der Sensoren sind jeweils mit einem roten Punkt gekennzeichnet. Richten Sie den Stecker anhand den roten Punkten aus. Stecken Sie den Sensor in den passenden Anschluss der CARDIOHELP-i. ▶ Der Sensor ist mit dem Gerät verbunden und fixiert. 4.4.5 Sensoren entfernen Ziehen Sie den Entriegelungsring des Steckers zurück und entfernen Sie den...
  • Seite 89: Externe Geräte Anschließen (Optional)

    | 89 | 4.5 Externe Geräte anschließen (optional) WARNUNG! Wenn Sie die CARDIOHELP-i zusammen mit anderen medizinischen Geräten verwenden, prüfen Sie die Gesamtsumme der Ableitströme. Schließen Sie das Gerät nur an Schnittstellen an, die dafür vorgesehen sind, während des normalen Betriebs an andere stromgespeiste Geräte angeschlossen zu werden.
  • Seite 90: Externes Alarmsystem Anschließen

    | 90 | 4 Systemvorbereitung | CARDIOHELP System | ▶ Damit können Sie Daten von der CARDIOHELP-i an ein externes System übertragen. 4.5.2 Externes Alarmsystem anschließen WARNUNG! Externer Alarm nicht gewährleistet Die Übertragung des Alarmsignals an ein externes Alarmsystem ist nicht ausfallsicher im Sinne der Norm IEC 60601-1-8.
  • Seite 91: Venösen Messkopf Anschließen

    | CARDIOHELP System | 4 Systemvorbereitung | 91 | ▶ Damit können Sie Daten von der CARDIOHELP-i an ein externes System übertragen. 4.6 Venösen Messkopf anschließen WARNUNG! Verwenden Sie nur das als Zubehör aufgeführte Anschlusskabel venöser Messkopf (⇨ "Zubehör", Seite 225).
  • Seite 92: Cardiohelp-I Einschalten, Selbsttest

    Werte anzeigen und Alarme verursachen. ACHTUNG! Während Selbsttest Touchscreen/Drehknopf nicht bedienen Während des Selbsttests prüft die CARDIOHELP-i auch die Funktion von Touchscreen und Drehknopf. Bedienen Sie Touchscreen und Drehknopf während des Selbsttests nicht. Andernfalls könnte die CARDIOHELP-i eine Fehlfunktion interpretieren.
  • Seite 93: Anzeige Nach Erfolgreichem Selbsttest

    Startmaske der thApp "MECC". Für andere thApps sinngemäß gleich. TIPP thApp nach dem Start Die CARDIOHELP-i startet immer mit der thApp, die beim Ausschalten aktiv war (⇨ "Therapie-Applikationen - thApps", Seite 37). 4.7.2 Anzeige im Fehlerfall Falls während des Selbsttests ein Fehler auftritt, zeigt der Touchscreen einen Selbsttest-Fehlerbericht an (⇨...
  • Seite 94: Systemkonfiguration

    | 94 | 4 Systemvorbereitung | CARDIOHELP System | 4.8 Systemkonfiguration 4.8.1 thApp "MECC": Automatische Sperrung deaktivieren WARNUNG! Gefahr durch unbeabsichtigtes Ändern der Einstellungen Bei deaktivierter Sperrung der Bedienelemente besteht die Gefahr, dass Einstellungen unbeabsichtigt geändert und ungeeignete Warn- und Alarmgrenzen sowie Interventionen festgelegt werden.
  • Seite 95: Nachtmodus Aktivieren

    Falls der Nachtmodus aktiviert ist, können Sie die Einstellung "Helligkeit" nicht ändern. Um die Helligkeit zu ändern, tippen Sie auf das entsprechende Symbol. ▶ Die CARDIOHELP-i ändert die Helligkeit, damit Sie die gewählte Helligkeit beurteilen können. Um Änderungen zu übernehmen, tippen Sie auf das Symbol [Bestätigen]. Oder Um Änderungen zu verwerfen, tippen Sie auf das Symbol [Verwerfen].
  • Seite 96: Sprache Der Anzeige Ändern

    | 96 | 4 Systemvorbereitung | CARDIOHELP System | Tippen Sie in der Maske "Einstellungen” auf [Helligkeit/Lautstärke]. ▶ Das Symbol [Nachtmodus] steht in der thApp "MECC" nicht zur Verfügung. Der Touchscreen zeigt das Symbol nicht an. Tippen Sie auf das Symbol [Nachtmodus].
  • Seite 97: Uhrzeit, Datum Und Formate Ändern

    | CARDIOHELP System | 4 Systemvorbereitung | 97 | Tippen Sie in der Maske "Einstellungen” auf [Sprache]. Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Sprache aus. ▶ Falls die Liste ausgegraut ist, ist eine Auswahl nicht möglich, weil die Pumpe läuft.
  • Seite 98 | 98 | 4 Systemvorbereitung | CARDIOHELP System | ▶ Der Touchscreen zeigt die Maske [Zeit] Legen Sie die aktuelle Uhrzeit fest. Tippen Sie dazu in die Felder und passen Sie die Werte an. Wenn das 12-Stunden-Format ausgewählt ist, legen Sie die aktuelle Tageszeit fest.
  • Seite 99 | CARDIOHELP System | 4 Systemvorbereitung | 99 | Um Änderungen zu übernehmen, tippen Sie auf das Symbol [Bestätigen]. Oder Um Änderungen zu verwerfen, tippen Sie auf das Symbol [Verwerfen]. ▶ Der Touchscreen zeigt wieder die Maske [Zeit/Datum] Um die Maske zu schließen, tippen Sie auf das Symbol [Bestätigen].
  • Seite 100: Systeminformationen

    | 100 | 4 Systemvorbereitung | CARDIOHELP System | 4.9 Systeminformationen 4.9.1 Systeminformationen anzeigen Mit dieser Funktion zeigt der Touchscreen verschiedene Daten über das Gerät Tippen Sie im Menü auf das Symbol [Einstellungen]. Tippen Sie in der Maske "Einstellungen” auf [Systeminformation].
  • Seite 101 Datum des letzten Batteriewechsels Um die Maske zu schließen, tippen Sie auf das Symbol [Bestätigen]. Status Versorgungsnetz Bedeutung AC/DC Batterieladung Batterie wird geladen. Versorgungsnetz AC/DC CARDIOHELP-i ist mit externer Stromversorgung verbun- den. Gebrauchsanweisung | 1.8 | DE | 09 Copyright Maquet Cardiopulmonary GmbH...
  • Seite 102: Key-User-Funktionen

    Bedeutung Restkapazität Richtwert für Restkapazität. Kalibrierung notwendig ⇨ "Batterien kalibrieren", Seite 106 Batterie nicht erkannt CARDIOHELP-i vom autorisierten Service prüfen lassen. 4.10 Key-User-Funktionen Die Maske [Service] ist passwortgeschützt und darf nur von autorisierten Personen verwendet werden. Falls der Touchscreen fehlerhaft kalibriert ist, können Sie die Maske "Service"...
  • Seite 103 | CARDIOHELP System | 4 Systemvorbereitung | 103 | ▶ Der Touchscreen zeigt eine virtuelle Tastatur an: Eingabefeld Umschaltung zwischen Groß-/Klein- schreibung Beispiel: Schaltfläche für die Zeichen 6, K und L Auswahlfenster mit drei Zeichen der angetippten Schaltfläche Rechtes Zeichen im Eingabefeld ent-...
  • Seite 104: Alarmkonfiguration Festlegen

    4 Systemvorbereitung | CARDIOHELP System | 4.10.2 Alarmkonfiguration festlegen Mit dieser Funktion können Sie festlegen, ob die CARDIOHELP-i Erinnerungssignale erzeugt. Bei unterdrücktem Erinnerungssignal wird der Benutzer beispielsweise nicht akustisch daran erinnert, dass der Modus "Global Override" oder der Notfall-Modus aktiv ist.
  • Seite 105: Touchscreen Kalibrieren

    Rufen Sie die Maske "Service" auf (⇨ "Maske "Service" aufrufen", Seite 102). Tippen Sie in der Maske "Service” auf [Speichern Klinikkonfiguration]. ▶ Die CARDIOHELP-i speichert die Einstellungen aller thApps und zeigt folgende Meldung an: [Daten erfolgreich gesichert]. Um die Meldung zu bestätigen, tippen Sie auf das Symbol [Bestätigen].
  • Seite 106: Batterien Kalibrieren

    Kreuz an verschiedenen Positionen Tippen Sie jeweils exakt auf die Mitte des roten Kreuzes. ▶ Die CARDIOHELP-i überprüft die angetippten Positionen und kalibriert den Touchscreen entsprechend. Falls Sie die Maske "Service" über den Touchscreen aufgerufen haben, tippen Sie auf das Symbol [Zurück], um die Maske "Kalibrierung" zu schließen.
  • Seite 107 Kalibrierzyklen notwendig sein, bis die Kalibrierung erfolgreich abgeschlossen ist. Die Anzahl der Kalibrierungszyklen erfolgt automatisch und wird unter "Zyklus" angezeigt. Die erste Zahl zeigt an, in welchem Zyklus sich das CARDIOHELP System befindet. Die zweite Zahl zeigt die maximale Anzahl der Kalibrierungszyklen an.
  • Seite 108 TIPP Die Kalibrierung dauert mehrere Stunden, während deren die CARDIOHELP-i nicht verwendet werden kann. Schließen Sie die CARDIOHELP-i an die externe AC-Stromversorgung an (⇨ "CARDIOHELP-i aufstellen und anschließen", Seite 85). Falls vorhanden, schließen Sie die Battery Calibration Unit am Anschluss Gebrauchsanweisung | 1.8 | DE | 09...
  • Seite 109 Die CARDIOHELP-i zeigt folgende Meldung an: [Batterie-Kalibrierung dauert mehrere Stunden. Gerät muss an AC-Stromversorgung angeschlossen sein. Fortfahren?] Tippen Sie auf das Symbol [Bestätigen], um die Batterie-Kalibrierung zu starten. ▶ Die CARDIOHELP-i muss an die externe Stromversorgung angeschlossen sein. ▶ Die Maske [Batterie-Kalibrierung] wird geöffnet. ▶...
  • Seite 110 Ladezustand nach Abbruch der Kalibrierung Nach einem Abbruch der Kalibrierung können die Batterien teilweise oder ganz entladen sein. Schließen Sie die CARDIOHELP-i nach dem Abbruch der Kalibrierung an die externe Stromversorgung an. Verwenden Sie die CARDIOHELP-i erst wieder, wenn die Batterien vollständig geladen sind.
  • Seite 111: Anwenderfunktionen

    Situation angemessen und sicher ist. Falls Sie ein venöses Reservoir oder eine venöse Blasenfalle verwenden, betreiben Sie die CARDIOHELP-i ausschließlich mit der thApp "MECC". In anderen thApps ist keine Niveauüberwachung möglich. Beim Wechsel der thApp werden in der neuen thApp nur die Warn- und Alarmgrenzen sowie Interventionen beachtet, die in der thApp zur Verfügung...
  • Seite 112 Niveauüberwachung nur in thApp "MECC" Beachten Sie, dass das Niveau nur in der thApp "MECC" überwacht wird. In anderen thApps erzeugt die CARDIOHELP-i keine Alarme und führt keine Interventionen durch, wenn die Niveaugrenze unterschritten wird. Wenn Sie von der thApp "MECC" zu einer anderen thApp wechseln, wird die Intervention automatisch deaktiviert.
  • Seite 113: Lpm-/Rpm-Modus Aktivieren

    | CARDIOHELP System | 4 Systemvorbereitung | 113 | TIPP Um die thApp nicht zu wechseln, können Sie den Vorgang jederzeit mit dem Symbol [Verwerfen] abbrechen. Tippen Sie im Menü auf das Symbol "thApp". Tippen Sie auf das Symbol der gewünschten thApp.
  • Seite 114 CARDIOHELP-i automatisch in den RPM-Modus, behält die aktuelle Drehzahl bei und zeigt die folgende Meldung an: [Modus gewechselt (LPM ↔ RPM)]. Nach dem Einschalten befindet sich die CARDIOHELP-i immer automatisch im RPM-Modus. Tippen Sie im Menü auf das Symbol [Pumpe].
  • Seite 115 | CARDIOHELP System | 4 Systemvorbereitung | 115 | ▶ Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt ⇨ "RPM- und LPM-Modus", Seite 39. Tipp: Bei einem Fehler des Fluss-/Blasensensors können Sie nicht in den LPM-Modus wechseln. Um Änderungen zu übernehmen, tippen Sie auf das Symbol [Bestätigen.]...
  • Seite 116 Der Touchscreen zeigt den festgelegten Soll-Wert grau an und wechselt nach 2 Sekunden zurück zur Anzeige des gemessenen Wertes. ▶ Die CARDIOHELP-i steuert die Pumpe so, dass der festgelegte Fluss gehalten wird. Dazu wird die Drehzahl je nach Widerstand des extrakorporalen Kreislaufs variiert.
  • Seite 117: Modus "Global Override

    ▶ Alle Interventionen, akustischen Alarme und die Rückfluss-Prävention sind außer Kraft gesetzt. ▶ Im Modus "Global Override" erzeugt die CARDIOHELP-i einmal je Minute ein Erinnerungssignal. Falls das "Erinnerungssignal" aktiviert ist (⇨ "Alarmkonfiguration festlegen", Seite 104). "Global Override" deaktivieren Tippen Sie auf das Symbol "Global Override aktiviert".
  • Seite 118: Datenaufzeichnung

    | 118 | 4 Systemvorbereitung | CARDIOHELP System | ▶ Das Symbol "Global Override" wird angezeigt. ▶ Alle Interventionen, akustischen Alarme und die Rückfluss-Prävention sind wieder aktiv. "Global Override" nicht aktivierbar Die Funktion "Global Override" wurde von einem autorisierten Benutzer deaktiviert und kann nicht verwendet werden (⇨...
  • Seite 119 Aufzeichnung zeigt die Statusleiste das Symbol "Offline- Aufzeichnung" an (⇨ "Statusleiste", Seite 54). ▶ Falls die Speicherkapazität des internen Speichers erreicht ist, stoppt die CARDIOHELP-i die Aufzeichnung und zeigt folgende Meldung an: [Interner Speicher voll – Offline-Aufzeichnung gestoppt]. Um das Fenster [Aufzeichnung] zu schließen, tippen Sie auf das Symbol...
  • Seite 120 Diese Funktion ist nur möglich, wenn keine Offline-Aufzeichnung läuft (⇨ "Daten offline aufzeichnen", Seite 119). Sie können offline aufgezeichnete Daten auf einen USB-Memory-Stick exportieren. Die CARDIOHELP-i exportiert die aufgezeichneten Daten in eine komprimierte Datei, die nach dem Beginn der Offline-Aufzeichnung benannt wird (Format hhmmDDMM.chp).
  • Seite 121 [Bestätigen] oder [Verwerfen]. TIPP chp-Datei konvertieren Auf dem mitgelieferten USB-Memory-Stick wird der Maquet CSV Converter ausgeliefert, mit dem Sie die exportierte chp-Datei konvertieren können. Die Gebrauchsanweisung des Programms finden Sie als PDF-Datei ebenfalls auf dem USB-Memory-Stick. Gebrauchsanweisung | 1.8 | DE | 09...
  • Seite 122: Anwendung Vorbereiten

    | 122 | 5 Anwendung vorbereiten | CARDIOHELP System | 5 Anwendung vorbereiten 5.1 Verwendungsübersicht Einmalprodukte Für die CARDIOHELP-i sind verschiedene Einmalprodukte von Maquet erhältlich. Sie sind auf verschiedene Einsatzbereiche zugeschnitten und unterscheiden sich unter anderem durch die integrierte Sensorik. Pumpenan- Einmalprodukt...
  • Seite 123 "Notantrieb mit Einmalprodukt HLS Aufnahme verwenden", Seite 177). TIPP Einmalprodukt konnektieren Falls das Einmalprodukt nicht vorkonnektiert ist, konnektieren Sie das Einmalprodukt im Schlauchsystem, bevor Sie es an der CARDIOHELP-i montieren (⇨ Gebrauchsanweisung Einmalprodukt). Öffnen Sie den Schutzbügel (⇨ "Schutzbügel öffnen", Seite 87).
  • Seite 124: Integrierte Sensorik Des Einmalprodukts Anschließen

    WARNUNG! Stecken Sie das Kabel für die integrierte Sensorik vor dem Einschalten der CARDIOHELP-i ein, um die Kodierung der venösen Messzelle zu erkennen. Der venöse Messkopf initialisiert sich auf die entsprechende venöse Messzelle. Falls Sie das Einmalprodukt während des Betriebs wechseln, initialisieren Sie erneut den venösen Messkopf (⇨...
  • Seite 125: Venösen Messkopf An Messzelle Montieren

    5.2.3 Venösen Messkopf an Messzelle montieren WARNUNG! Stecken Sie das Kabel für die integrierte Sensorik vor dem Einschalten der CARDIOHELP-i ein, um die Kodierung der venösen Messzelle zu erkennen und korrekte Messwerte zu erhalten. Der venöse Messkopf initialisiert sich auf die angeschlossene venöse Messzelle.
  • Seite 126: Einmalprodukt Mit Transport Guard For Cardiohelp Disposables Sichern

    Stellen Sie sicher, dass beide Entriegelungen des Schutzbügels einrasten. Stellen Sie sicher, dass die Messzelle richtig erkannt wird (⇨ "Status des venösen Messkopfs und Messzelle prüfen", Seite 138). 5.2.4 Einmalprodukt mit Transport Guard for CARDIOHELP Disposables sichern WARNUNG! Das Einmalprodukt kann sich durch starke mechanische Kräfte von der CARDIOHELP-i lösen.
  • Seite 127 Verschluss sicher geschlossen ist. TIPP Wenn Sie den Transport Guard for CARDIOHELP Disposables nicht verwenden, z. B. solange die CARDIOHELP-i nicht im Einsatz ist, können Sie diesen im dafür vorgesehenen Fach des Transport Case for Emergency Drive aufbewahren. Gebrauchsanweisung | 1.8 | DE | 09...
  • Seite 128: Sensoren Anschließen

    Unter Umständen kann die CARDIOHELP-i einen defekten Sensor nicht erkennen und löst daher keinen Alarm aus. Implausible Sensorwerte lösen nur dann einen Alarm aus, wenn der Sensor von der CARDIOHELP-i erkannt wurde. Sensoren dürfen nicht eingesetzt werden, wenn sie sichtbare Schäden aufweisen, z.
  • Seite 129: Kombinierten Fluss-/Blasensensor Anschließen

    | 129 | Sie können einen Sensor auch während des Betriebs anschließen. Die CARDIOHELP-i erkennt ihn automatisch. Falls Sie einen Sensor während des Betriebs von der CARDIOHELP-i trennen, erzeugt die CARDIOHELP-i einen Alarm und deaktiviert ggf. die Interventionen des entsprechenden Parameters.
  • Seite 130: Blasensensor Anschließen

    | 130 | 5 Anwendung vorbereiten | CARDIOHELP System | Drücken Sie auf die Verriegelung öffnen Sie den Deckel [1]. Befestigen Sie den Fluss-/Blasensensor so, dass die Aufnahme Schlauch aufnimmt und die Pfeile auf dem Fluss-/Blasensensor in Flussrichtung zeigen. Schließen Sie den Deckel, sodass die Verriegelung einrastet.
  • Seite 131 | CARDIOHELP System | 5 Anwendung vorbereiten | 131 | Stellen Sie sicher, dass die richtige Sensorvariante für den verwendeten Schlauch verwendet wird. Die richtige Schlauchgröße muss anhand der eingeprägten Beschriftung auf der aufklappbaren Abdeckung des Sensors überprüft werden. Stellen Sie vor dem Betrieb sicher, dass der Schlauch richtig eingelegt und die Verriegelung des Blasensensors richtig eingerastet ist.
  • Seite 132: Externe Temperatursensoren Anschließen

    | 132 | 5 Anwendung vorbereiten | CARDIOHELP System | Drücken Sie auf die Verriegelung öffnen Sie den Deckel [1]. Positionieren Sie den Blasensensor auf der venösen Seite mit einem Abstand von mindestens 30 cm vor dem Bluteinlass des Einmalprodukts.
  • Seite 133: Externe Drucksensoren Anschließen

    | CARDIOHELP System | 5 Anwendung vorbereiten | 133 | TIPP Sensoren farblich markieren Die Anschlüsse für die externen Temperatursensoren sind farblich gekennzeichnet. Venöser Temperatursensor T ist blau gekennzeichnet. Arterieller Temperatursensor T ist rot gekennzeichnet. Markieren Sie die Anschlussleitungen der verwendeten Sensoren auf Stecker- und Sensorenseite mit den gleichen Farben.
  • Seite 134 | 134 | 5 Anwendung vorbereiten | CARDIOHELP System | WARNUNG! Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die angeschlossenen Sensoren an geeigneter Stelle im System zu platzieren. Verwenden Sie nur die als Zubehör aufgeführten Sensoren (⇨ "Zubehör", Seite 225).
  • Seite 135: Thapp "Mecc": Niveausensor Anschließen

    | CARDIOHELP System | 5 Anwendung vorbereiten | 135 | 5.3.5 thApp "MECC": Niveausensor anschließen TIPP Niveauüberwachung: Nur in thApp "MECC" Das Niveau kann nur in der thApp "MECC" überwacht werden. Wenn Sie andere thApps verwenden, können Sie die Niveauüberwachung nicht verwenden.
  • Seite 136 Stellen Sie sicher, dass der angeschlossene Niveausensor am Niveausensor- Pad angebracht ist. Andernfalls entstehen fehlerhafte Messwerte, die die CARDIOHELP-i als Unterschreiten der Niveaugrenze interpretiert und zu fehlerhaften Alarmen und Interventionen bis hin zum Pumpenstopp führen. Entfernen Sie das Schutzpapier vom Niveausensor-Pad.
  • Seite 137: Funktionstest

    Werte anzeigen und Alarme verursachen. ACHTUNG! Während Selbsttest Touchscreen/Drehknopf nicht bedienen Während des Selbsttests prüft die CARDIOHELP-i auch die Funktion von Touchscreen und Drehknopf. Bedienen Sie Touchscreen und Drehknopf während des Selbsttests nicht. Andernfalls könnte die CARDIOHELP-i eine Fehlfunktion interpretieren.
  • Seite 138: Status Des Venösen Messkopfs Und Messzelle Prüfen

    WARNUNG! Stecken Sie das Kabel für die integrierte Sensorik vor dem Einschalten der CARDIOHELP-i ein, um die Kodierung der venösen Messzelle zu erkennen. Der venöse Messkopf initialisiert sich auf die entsprechende venöse Messzelle. Falls Sie das Einmalprodukt während des Betriebs wechseln, initialisieren Sie den venösen Messkopf erneut, nachdem die Kodierung der Messzelle erkannt wurde...
  • Seite 139 [Verwerfen]. ▶ Das Fenster "Alarmeinstellungen ..." wird geschlossen. Falsche Messzelle erkannt Falls die CARDIOHELP-i eine falsche Messzelle erkannt hat, gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie die CARDIOHELP-i aus. Prüfen Sie den Anschluss der internen Sensorik. Befestigen Sie den venösen Messkopf in seiner Halterung am Schutzbügel der CARDIOHELP-i.
  • Seite 140: Venösen Messkopf Initialisieren

    Halterung befindet. Andernfalls kann die Initialisierung zu Messwerten führen, die fehlerhafte Werteanzeigen und Alarme verursachen. Die CARDIOHELP-i initialisiert den venösen Messkopf nach dem Einschalten an der schwarzen Referenzfläche seiner Halterung. Falls die Initialisierung fehlschlägt, können keine Blutparameter gemessen und überwacht werden.
  • Seite 141: Blasenüberwachung: Funktionstest

    TIPP: Während der Initialisierung werden die gespeicherten Offset-Werte für S , Hb und Hct gelöscht. Die CARDIOHELP-i zeigt Status und Ergebnis der Initialisierung im Feld links unten an. Nach erfolgreicher Initialisierung und Kalibrierung zeigt der Touchscreen folgende Meldung an: [Erfolgreich initialisiert] Tippen Sie auf das Symbol [Bestätigen]...
  • Seite 142: Niveauüberwachnung: Funktionstest

    | CARDIOHELP System | Starten Sie die Pumpe. Öffnen Sie den arteriellen Fluss-/Blasensensor. ▶ Die Pumpe stoppt. Die CARDIOHELP-i zeigt eine Blasendetektion an und erzeugt einen visuellen und akustischen Alarm hoher Priorität. Schließen Sie den arteriellen Fluss-/Blasensensor. Setzen Sie die Blasenüberwachung zurück.
  • Seite 143: Kalibrierung

    | CARDIOHELP System | 5 Anwendung vorbereiten | 143 | ▶ Die CARDIOHELP-i startet, der akustische und optische Alarm verschwindet. 5.5 Kalibrierung Vor oder während der Anwendung sind verschiedene Kalibrierungen durchzuführen. Nähere Informationen finden Sie in diesem Kapitel. Einige Kalibrierungen dürfen nur von autorisierten Personen durchgeführt werden.
  • Seite 144: Externe Drucksensoren: Nullkalibrierung Durchführen

    | 144 | 5 Anwendung vorbereiten | CARDIOHELP System | WARNUNG! Wenn Sie die Nullkalibrierung während der Anwendung durchführen, wird der Blutfluss unterbrochen und der Patient nicht mehr versorgt. Führen Sie das Verfahren vor jeder Anwendung durch. Führen Sie das Verfahren so schnell wie möglich durch.
  • Seite 145: Checklisten

    5.6 Checklisten 5.6.1 Vor jeder Anwendung prüfen WARNUNG! CARDIOHELP-i außer Betrieb nehmen Nehmen Sie die CARDIOHELP-i in folgenden Fällen außer Betrieb und lassen Sie die CARDIOHELP-i vom autorisierten Service prüfen: Bei einer Fehlfunktion der akustischen Signale. Falls die Meldung [Gerät defekt] angezeigt wird.
  • Seite 146: Vor Jeder Transport-Anwendung Prüfen

    (⇨ "Funktionstest", Seite 137). 10 Prüfen Sie, ob die angezeigte Drehzahl der LED-Drehzahlanzeige mit der Anzeige auf dem Touchscreen übereinstimmt. 11 Prüfen Sie den CARDIOHELP Emergency Drive und stellen Sie Folgendes sicher: ▶ CARDIOHELP Emergency Drive ist jederzeit verfügbar und sicher befestigt (⇨...
  • Seite 147 Prüfen Sie, ob die vorhandenen Sauerstoffressourcen für den Transport ausreichend sind. Prüfen Sie, ob das Zubehör für Notfälle/Ausfälle der Komponenten funktionsfähig ist: ▶ Prüfen Sie, ob der CARDIOHELP Emergency Drive im Transport Case for Emergency Drive enthalten ist. ▶ Prüfen Sie, ob ein redundantes Disposable-Set vorhanden ist. ▶...
  • Seite 148: Während Der Anwendung

    | CARDIOHELP System | 6 Während der Anwendung WARNUNG! Betreiben Sie die CARDIOHELP-i nur mit aktivierten Druck- und Temperatursensoren. Stellen Sie sicher, dass die Warn- und Alarmgrenzen sowie Interventionen für den jeweiligen Patienten und die aktuelle Situation angemessen sind (⇨ "Physiologische Alarme und Interventionen", Seite 148).
  • Seite 149: Warngrenzen, Alarmgrenzen Und Interventionen

    Das Einstecken und Entfernen nasser Sensorstecker oder Schutzkappen kann zu fehlerhaften Messwerten führen. Unter Umständen wird das Entfernen eines Sensorsteckers von der CARDIOHELP-i nicht erkannt und löst keinen Alarm aus. Nasse Sensorstecker und Schutzkappen müssen vor dem Einstecken oder Entfernen getrocknet werden.
  • Seite 150: Prioritäten Der Pumpensteuerung

    | 150 | 6 Während der Anwendung | CARDIOHELP System | Mit den Alarmgrenzen legen Sie die Bedingungen für einen Alarm und eine Intervention fest. Die Alarm- und Interventionsbedingung ist erfüllt, wenn der Parameterwert außerhalb der Alarmgrenzen liegt, d.h.: – Gemessener Wert über der oberen Alarmgrenze –...
  • Seite 151: Warn-/Alarmgrenzen Deaktivieren

    | CARDIOHELP System | 6 Während der Anwendung | 151 | Priorität Kriterium Mögliche Ursachen Soll-Drehzahl (im RPM-Mo- RPM-Modus: Vom Anwender festgelegte Soll- dus) bzw. Soll-Fluss (im Drehzahl > 0 rpm (⇨ "RPM-Modus: Drehzahl ändern", LPM-Modus) Seite 115) LPM-Modus: Vom Anwender festgelegter Soll-Fluss ergibt eine Drehzahl >...
  • Seite 152: Intervention Mit Tastenkombination Aktivieren/Deaktivieren

    | 152 | 6 Während der Anwendung | CARDIOHELP System | Obere Grenze deaktivieren TIPP Die obere Alarmgrenze kann erst nach der Deaktivierung der oberen Warngrenze deaktiviert werden. Tippen Sie in das Feld der oberen Grenze. ▶ Das ausgewählte Feld ist blau hinterlegt.
  • Seite 153: Einstellungen Für Überwachung Festlegen

    | CARDIOHELP System | 6 Während der Anwendung | 153 | Beispiel: Symbol für Bedeutung den arteriellen Druck Intervention deaktiviert Um die Intervention zu aktivieren, halten Sie die Si- cherheitstaste gedrückt und tippen Sie auf das Sym- bol [pArt]. Intervention aktiviert Um die Intervention zu deaktivieren, halten Sie die Si- cherheitstaste gedrückt und tippen Sie auf das Sym-...
  • Seite 154: Flussüberwachung

    Umständen nicht mehr deaktiviert werden. Um sie zu deaktiveren, trennen Sie das Anschlusskabel des entsprechenden Sensors von der CARDIOHELP-i. Interventionen enden, wenn der entsprechende Sensor von der CARDIOHELP-i getrennt wird. Die Drehzahl kehrt wieder zum Sollwert zurück, wenn keine zusätzlichen Interventionen aktiv sind.
  • Seite 155 | 155 | TIPP Bestätigung der Nullkalibrierung Bei der Nullkalibrierung zeigt die CARDIOHELP-i eine Meldung an, die Sie bestätigen müssen, um die Nullkalibrierung durchzuführen (⇨ "Fluss-Off-Set- Kalibrierung des Fluss-/Blasensensors", Seite 143). Die Kalibrierung bleibt dann auch gültig, wenn Sie im Fenster [Alarmeinstellungen …]...
  • Seite 156: Lpm-Modus: Drehzahlüberwachung

    Intervention aktiviert Wenn der gemessene Wert außerhalb der Alarmgrenzen liegt, erzeugt die CARDIOHELP-i einen Alarm mittlerer Priorität und reduziert oder erhöht die Drehzahl, sodass die Drehzahl wieder innerhalb der Alarmgrenzen liegt. Intervention und Alarm enden, sobald der gemessene Wert wieder innerhalb der Alarmgrenzen liegt.
  • Seite 157: Drucküberwachung

    Alarmgrenze festgelegt ist. Sind beide oder keine Alarmgrenzen festgelegt, ist eine Intervention nicht möglich. Warngrenzen Wenn der gemessene Wert außerhalb der Warngrenzen liegt, erzeugt die CARDIOHELP-i einen Alarm niedriger Priorität. Gebrauchsanweisung | 1.8 | DE | 09 Copyright Maquet Cardiopulmonary GmbH...
  • Seite 158 : Nur in thApp "MECC" Der Parameter p wird nur in der thApp "MECC" überwacht. In anderen thApps erzeugt die CARDIOHELP-i keine Alarme und führt keine Interventionen durch, wenn der gemessene Wert außerhalb der Warn- oder Alarmgrenzen für pAux liegt.
  • Seite 159 | CARDIOHELP System | 6 Während der Anwendung | 159 | Um die Einstellungen anzuzeigen oder zu ändern, tippen Sie auf das Symbol des entsprechenden Druck-Parameters. Der Touchscreen zeigt folgendes Fenster an: Warn- und Alarmgrenzen Warn- und Alarmgrenzen Warn- und Alarmgrenzen für p...
  • Seite 160: Blasenüberwachung

    | CARDIOHELP System | TIPP Bestätigung der Nullkalibrierung Bei der Nullkalibrierung zeigt die CARDIOHELP-i eine Meldung an, die Sie bestätigen müssen, um die Nullkalibrierung durchzuführen (⇨ "Externe Drucksensoren: Nullkalibrierung durchführen", Seite 144 und ⇨ "Integrierte Drucksensorik: Nullkalibrierung durchführen", Seite 143).
  • Seite 161 | CARDIOHELP System | 6 Während der Anwendung | 161 | Interventionen Deaktiviert Um die Intervention zu aktivieren, tippen Sie auf das Symbol. Der Touchscreen zeigt folgende Meldung für den arteriellen Fluss-/Blasensensor an: [Sobald eine Blase detektiert wird, stoppt die Pumpe.] Für den venösen Blasensensor wird die folgende Meldung an-...
  • Seite 162: Thapp "Mecc": Niveauüberwachung

    | 162 | 6 Während der Anwendung | CARDIOHELP System | Stellen Sie sicher, dass eingewiesenes medizinisches Fachpersonal jederzeit sofort auf einen Blasenalarm reagieren, die Ursache beseitigen und den Blasenalarm zurücksetzen kann. Während eines Blasenalarms kann die Intervention nicht aktiviert werden.
  • Seite 163 Reservoir oder an der Blasenfalle fest (⇨ "thApp "MECC": Niveausensor anschließen", Seite 135). Intervention aktiviert Wenn das Niveau unter die Grenze fällt, erzeugt die CARDIOHELP-i einen Alarm hoher Priorität und reduziert die Drehzahl auf 0 rpm. Die Pumpe wird wieder beschleunigt und der Alarm endet, sobald das Niveau wieder über die Grenze steigt.
  • Seite 164: Druckabfallüberwachung

    Diese Funktion überwacht den berechneten Druckabfall zwischen p und p Dazu legen Sie Warngrenzen fest. Wenn der berechnete Wert außerhalb der Warngrenzen liegt, erzeugt die CARDIOHELP-i einen Alarm niedriger Priorität. Der Alarm endet, sobald der berechnete Wert wieder innerhalb der Warngrenzen liegt. Grenzen Obere Warngrenze Um einen Grenzwert zu ändern, tippen Sie in das Feld und pas-...
  • Seite 165: Temperaturüberwachung

    Warngrenzen Druckabfall definieren TIPP Druckabfallüberwachung: Nicht in thApp "VAD" Der Druckabfall wird in der thApp "VAD" nicht überwacht. Die CARDIOHELP-i erzeugt keine Alarme, wenn der berechnete Wert außerhalb der Warngrenzen für den Druckabfall liegt. Wechseln Sie in die Maske "Parameterliste".
  • Seite 166: Blutparameterüberwachung

    Der Parameter T wird in den thApps "VAD" und "PALP" nicht überwacht. Die CARDIOHELP-i erzeugt keine Alarme, wenn der gemessene Wert für T außerhalb der Warngrenzen liegt. Um die Einstellungen anzuzeigen oder zu ändern, tippen Sie auf das Symbol des entsprechenden Temperatur-Parameters.
  • Seite 167: Anwendermodi Und Anwenderfunktionen

    | CARDIOHELP System | 6 Während der Anwendung | 167 | Warngrenzen für Hb und Initialisierung/Rekalibrierung des venösen Messkopfs. Für S und Hct sinngemäß gleich. Grenzen Obere Warngrenze Um einen Grenzwert zu ändern, tippen Sie in das Feld und pas- sen Sie den Wert an.
  • Seite 168 Das Fenster "Alarmeinstellungen ..." wird geöffnet. Tippen Sie auf das Symbol [Referenzwerte speichern]. ▶ Die CARDIOHELP-i speichert Referenzwerte nur für die Parameter, für die gültige Werte vorliegen. ▶ Falls Sie bereits Referenzwerte gespeichert, aber noch nicht zur Rekalibrierung verwendet haben, zeigt der Touchscreen folgende Meldung an: [Gespeicherte Referenzwerte wirklich überschreiben? (Abbruch =...
  • Seite 169 | CARDIOHELP System | 6 Während der Anwendung | 169 | ▶ Das Fenster "Alarmeinstellungen ..." wird geschlossen. Ermittelte Blutparameter eingeben WARNUNG! Falls die ermittelten Blutparameter vom erwarteten Anpassungsbereich abweichen, prüfen Sie, ob die ermittelten Laborwerte korrekt sind. Tippen Sie auf das Symbol eines...
  • Seite 170: Nullfluss-Modus

    [Verwerfen]. ▶ Das Fenster "Alarmeinstellungen ..." wird geschlossen. 6.3.2 Nullfluss-Modus Im Nullfluss-Modus strebt die CARDIOHELP-i einen Fluss von 0 l/min an, indem die Pumpe entsprechend gesteuert wird. Damit kann ein Rückfluss vermieden werden. Nullfluss-Modus aktivieren Halten Sie die Sicherheitstaste gedrückt und drücken Sie die Taste "Nullfluss- Modus".
  • Seite 171 | CARDIOHELP System | 6 Während der Anwendung | 171 | Timer 1 - 3 verwenden Timer starten Tippen Sie auf die gewünschte Schaltfläche "Timer". ▶ Der gewählte Timer zählt die Zeit hoch. ▶ Die maximale Laufzeit der Timer 1 bis 3 beträgt 100 Tage. Wenn die maximale Laufzeit erreicht ist, stoppt der Timer und wird auf 0 zurückgesetzt.
  • Seite 172: Modus "Global Override

    Akustische Alarme (⇨ "Physiologische Alarme und Interventionen", Seite 148) Interventionen (⇨ "Physiologische Alarme und Interventionen", Seite 148) Rückfluss-Prävention (⇨ "Rückfluss-Prävention", Seite 155) Im Modus "Global Override" erzeugt die CARDIOHELP-i einmal je Minute ein Erinnerungssignal, falls die Option "Erinnerungssignal" aktiviert ist (⇨ "Alarmkonfiguration festlegen", Seite 104).
  • Seite 173: Notfallprozeduren

    Nachladung startet erst wieder wenn die CARDIOHELP-i kurz eingeschaltet wird und an die externe Stromversorgung angeschlossen ist. WARNUNG! Wenn die CARDIOHELP-i gelagert oder nicht angewendet wird, prüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Ladezustand der Batterien, um einer Tiefenentladung der Batterien vorzubeugen.
  • Seite 174: Blasenstopp Zurücksetzen

    TIPP Wenn die Batterien im Batteriebetrieb tiefentladen sind, ist es nicht mehr möglich, die CARDIOHELP-i einzuschalten. Wenn Sie die Taste Ein/Aus drücken, blinkt kurz die LED auf der Bedienfolie, aber die CARDIOHELP-i startet nicht. TIPP Keine Batterieladung bei DC-Stromversorgung unter 11 V Wenn die CARDIOHELP-i an eine DC-Versorgung mit einer Spannung unter 11 V angeschlossen ist, werden die Batterien der CARDIOHELP-i nicht geladen.
  • Seite 175: Notfall-Modus Verwenden

    Die Blasenüberwachung überwacht, ob Blasen auftreten (⇨ "Blasenüberwachung", Seite 160). Wenn bei aktivierter Intervention eine Blase erkannt wird, erzeugt die CARDIOHELP-i einen Alarm hoher Priorität, stoppt die Pumpe (arterielle Blase) oder die Rückfluss-Prävention (venöse Blase) wird aktiviert. Die Statuszeile zeigt die folgende Meldung an:...
  • Seite 176 6 Während der Anwendung | CARDIOHELP System | Durch die deaktivierte Sperrung der Bedienelemente besteht die Gefahr, dass Einstellungen unbeabsichtigt geändert werden. Sie können den Notfall-Modus nur aktivieren, wenn die CARDIOHELP-i eingeschaltet ist. Öffnen Sie den Deckel der Taste "Notfall-Modus"...
  • Seite 177: Notantrieb Mit Einmalprodukt Hls Aufnahme Verwenden

    Drehzahl ändern, zeigen die LEDs für 2 Sekunden die Soll-Drehzahl an (⇨ "LED-Drehzahlanzeige", Seite 44). Notfall-Modus verlassen und CARDIOHELP-i ausschalten Sie können den Notfall-Modus nur verlassen, indem Sie die CARDIOHELP-i mit der Taste "Notfall-Modus" ausschalten: Öffnen Sie den Deckel der Taste "Notfall-Modus" und halten Sie die Taste gedrückt.
  • Seite 178 | 178 | 6 Während der Anwendung | CARDIOHELP System | Entnehmen Sie ggf. den CARDIOHELP Emergency Drive aus dem Transport Case for Emergency Drive und montieren diesen auf der Halterung der CARDIOHELP-i. Öffnen Sie den Schutzbügel (⇨ "Schutzbügel öffnen", Seite 87).
  • Seite 179 12 Öffnen Sie die Klemme der venösen Seite und drehen Sie die Handkurbel im Uhrzeigersinn. ▶ Die LED-Drehzahlanzeige zeigt die Drehzahl an (⇨ "CARDIOHELP Emergency Drive", Seite 229). Stellen Sie sicher, dass Sie die LED- Drehzahlanzeige jederzeit sehen können. Das Drehen gegen den Uhrzeigersinn hat keine Funktion.
  • Seite 180 | 180 | 6 Während der Anwendung | CARDIOHELP System | Einmalprodukt aus dem CARDIOHELP Emergency Drive entnehmen Öffnen Sie die untere Verriegelung. Entnehmen Sie das Einmalprodukt und lassen Sie die untere Verriegelung los. Gebrauchsanweisung | 1.8 | DE | 09...
  • Seite 181: Anwendung Abschließen

    | CARDIOHELP System | 7 Anwendung abschließen | 181 | 7 Anwendung abschließen 7.1 Nach Ende der Anwendung 7.1.1 CARDIOHELP-i ausschalten Drücken Sie die Taste "Ein/Aus" mindestens 3 Sekunden lang. ▶ Der Touchscreen zeigt folgende Meldung an: [Wollen Sie das System abschalten?] Tippen Sie innerhalb von 3 Sekunden auf das Symbol [Bestätigen].
  • Seite 182: Einmalprodukt Mit Hls Antrieb Entfernen

    7.1.3 Einmalprodukt mit HLS Antrieb entfernen Entfernen Sie ggf. den Transport Guard for CARDIOHELP Disposables: Öffnen Sie den Verschluss des Transport Guard for CARDIOHELP Disposables und nehmen Sie die Befestigungshaken aus den Öffnungen. Gebrauchsanweisung | 1.8 | DE | 09...
  • Seite 183: Checkliste: Anwendung Abschließen

    CARDIOHELP-i. Entsorgen Sie das Einmalprodukt entsprechend Ihren klinischen und nationalen Bestimmungen. Reinigen und desinfizieren Sie die CARDIOHELP-i und das verwendete Zubehör (⇨ "Reinigung und Desinfektion", Seite 214). 7.2 Checkliste: Anwendung abschließen Schalten Sie die CARDIOHELP-i aus (⇨ "CARDIOHELP-i ausschalten", Seite 181).
  • Seite 184: Fehlerbehebung

    | CARDIOHELP System | 8 Fehlerbehebung WARNUNG! Mit autorisiertem Service in Verbindung setzen Falls Sie eine Fehlfunktion oder einen Ausfall von Bedienelementen, Anzeigeelementen oder Sensorik feststellen, lassen Sie die CARDIOHELP-i vom autorisierten Service prüfen. Fehler Beschreibung/Mögliche Fol- Mögliche Maßnahmen Fehlfunktion Touchscreen...
  • Seite 185 | CARDIOHELP System | 8 Fehlerbehebung | 185 | Fehler Beschreibung/Mögliche Fol- Mögliche Maßnahmen Fehlfunktion Touchscreen wäh- Der Blasensensor oder der Beseitigen Sie die Ursache rend Blasenstopp kombinierte Fluss- /Blasensen- des Blasenstopps. sor kann nicht zurückgesetzt Trennen Sie das werden.
  • Seite 186 | 186 | 8 Fehlerbehebung | CARDIOHELP System | Fehler Beschreibung/Mögliche Fol- Mögliche Maßnahmen Drehknopf defekt Die Soll-Drehzahl oder der Soll- Ändern Sie die Soll- Fluss kann nicht über den Dreh- Drehzahl über den knopf geändert werden. Touchscreen. Wechseln Sie, falls die...
  • Seite 187: Meldungen

    Messwerte zyklisch am USB-Anschluss Typ B aus. Die zyklische Ausgabe erfolgt im festgelegten Intervall (⇨ "Intervall für Datenaufzeichnung ändern", Seite 118). Falls die CARDIOHELP-i bei gleichzeitigem Ausfall der externen Stromversorgung und der Batterien nicht ordnungsgemäß ausgeschaltet wird, können maximal die Daten eines Intervalls nicht ausgegeben werden.
  • Seite 188: Alarmliste

    Zeitpunkt Alarmmeldung Der Touchscreen zeigt Datum, Zeitpunkt und Alarmmeldung an. Die CARDIOHELP-i zeigt aktuelle Alarme je nach Alarmpriorität farblich hinterlegt an: Rot: Alarm hoher Priorität Gelb: Alarm niedriger oder mittlerer Priorität Um die Alarmliste zu schließen, tippen Sie auf das Symbol [Bestätigen].
  • Seite 189: Hohe Priorität

    | CARDIOHELP System | 9 Meldungen | 189 | Niedrige Priorität: Physiologische Alarmbedingungen, die zu einer Warnung oder einem Alarm ohne Intervention führen Alarme höherer Priorität erzeugen mehr Alarmtöne als Alarme niedriger Priorität. Alarmtöne höherer Priorität werden in kürzeren Intervallen wiederholt als Alarmtöne niedriger Priorität.
  • Seite 190 | 190 | 9 Meldungen | CARDIOHELP System | über Stoppgrenze Medizinische Gründe, Okklusi- Einmalprodukt tauschen. on im Gastransfermodul und/ Aufheben der Okklusion. oder hinter Pumpenausgang, Grenze anpassen. falsche Messung oder falsch Druckaufnehmer gesetzte Grenze. Folge: Pum- kalibrieren. penstopp. Druckaufnehmer tauschen.
  • Seite 191 | CARDIOHELP System | 9 Meldungen | 191 | unter Stoppgrenze Medizinische Gründe, Okklusi- Position des on flussaufwärts des Druck- Druckaufnehmers prüfen. messpunkts, falsche Messung Einmalprodukt tauschen. oder falsch gesetzte Grenze. Aufheben der Okklusion. Folge: Pumpenstopp. Grenze anpassen. Druckaufnehmer kalibrieren.
  • Seite 192 | 192 | 9 Meldungen | CARDIOHELP System | Arterielle Blase festgestellt Gasblasen im System oder System entlüften oder kombinierter Fluss- /Blasensen- tauschen. sor vom Schlauch entfernt. In- Um die Perfusion tervention aktiviert. Folge: Pum- weiterzuführen, penstopp. Blasenalarm zurücksetzen (⇨ "Blasenstopp zurücksetzen", Seite 174).
  • Seite 193: Mittlere Priorität

    | CARDIOHELP System | 9 Meldungen | 193 | 9.3.2 Mittlere Priorität Meldung Mögliche Ursachen/Folgen Mögliche Maßnahmen unter Alarmgrenze Medizinische Gründe, Okklusi- Volumengabe nach on auf venöser Seite, falsche Volumenstatus. Messung oder falsch gesetzte Aufheben der Okklusion. Grenze. Grenze anpassen.
  • Seite 194 | 194 | 9 Meldungen | CARDIOHELP System | über Alarmgrenze Medizinische Gründe, Okklusi- Position des on flussabwärts des Druck- Druckaufnehmers prüfen. messpunkts, falsche Messung Einmalprodukt tauschen. oder falsch gesetzte Grenze. Aufheben der Okklusion. Grenze anpassen. Druckaufnehmer kalibrieren. Druckaufnehmer tauschen.
  • Seite 195: Niedrige Priorität

    | CARDIOHELP System | 9 Meldungen | 195 | LPM außerhalb Messbereich Messwert außerhalb des gülti- Set-Konnektionen und gen Bereichs. Kanülenposition korrigieren. Peripheren Widerstand des Patienten kontrollieren. Fluss anpassen. Negativer LPM festgestellt Fluss entgegen der vorgegebe- Korrekte Ausrichtung des nen Richtung erkannt.
  • Seite 196 | 196 | 9 Meldungen | CARDIOHELP System | unter Warngrenze Medizinische Gründe, Okklusi- Volumengabe nach on auf blauer Seite, falsche Volumenstatus. Messung oder falsch gesetzte Aufheben der Okklusion. Grenze. Grenze anpassen. Druckaufnehmer kalibrieren. Druckaufnehmer tauschen. Größere Kanüle verwenden. Pumpe startet bei Überschreiten der Grenze...
  • Seite 197 | CARDIOHELP System | 9 Meldungen | 197 | über Warngrenze Medizinische Gründe, falsche Position des Messung oder falsch gesetzte Druckaufnehmers prüfen. Grenze. Einmalprodukt tauschen. Aufheben der Okklusion. Grenze anpassen. Druckaufnehmer kalibrieren. Druckaufnehmer tauschen. Größere Kanüle verwenden. Volumengabe nach Volumenstatus.
  • Seite 198 | 198 | 9 Meldungen | CARDIOHELP System | über Grenze Medizinische Gründe, falsche Plausibilität prüfen. Messung oder falsch gesetzte Grenze anpassen. Grenze. Sensor tauschen. Sensorposition prüfen. unter Grenze Medizinische Gründe, falsche Plausibilität prüfen. Messung oder falsch gesetzte Grenze anpassen.
  • Seite 199 | CARDIOHELP System | 9 Meldungen | 199 | Arterielle Blase festgestellt Gasblasen im System oder System klemmen, entlüften Fluss-/Blasensensor vom oder tauschen. Schlauch entfernt. Blasenalarm zurücksetzen (⇨ "Blasenstopp zurücksetzen", Seite 174). CAVE: Gefahr der Luftembolie! Venöse Blase festgestellt Gasblasen im System oder Bla- System klemmen, entlüften...
  • Seite 200 | 200 | 9 Meldungen | CARDIOHELP System | Hct über Grenze Medizinische Gründe, falsche Plausibilität prüfen. Messung oder falsch gesetzte Blutparametermessung Grenze. kalibrieren. Messzellenerkennung prüfen. Hct unter Grenze Medizinische Gründe, falsche Plausibilität prüfen. Messung oder falsch gesetzte Hämoglobingehalt prüfen Grenze.
  • Seite 201: Technische Alarme

    Ursache des Pumpenstopps so schnell wie möglich behoben und die Pumpe so schnell wie möglich wieder gestartet wird. Bei einem Ausfall der CARDIOHELP-i kann der CARDIOHELP Emergency Drive dazu verwendet werden, das Einmalprodukt manuell anzutreiben (⇨ "Notantrieb mit Einmalprodukt HLS Aufnahme verwenden", Seite 177).
  • Seite 202 | 202 | 9 Meldungen | CARDIOHELP System | Gerät defekt Schwerwiegender Fehler. Perfusion an der 0x00000 definiert einen Fehler- CARDIOHELP-i und des code. Dieser variiert je nach Patientenmonitorings Fehlerursache und wird vom kontinuierlich prüfen. Service für die Fehlerdiagnose Einstellungen prüfen und benötigt.
  • Seite 203: Mittlere Priorität

    | CARDIOHELP System | 9 Meldungen | 203 | Ven. Blasensensor defekt Externen Sensor tauschen. Niveausensor defekt Externen Sensor tauschen. Batterie entladen Batterie ist entladen. Andere Stromversorgung oder Notantrieb verwenden. Überstrom! Gerät kann ausfal- Batterie defekt. Batterieversor- Batteriebetrieb vermeiden. gung nicht gewährleistet.
  • Seite 204 | 204 | 9 Meldungen | CARDIOHELP System | Ven. Messkopf inkompatibel Autorisierten Service verständigen. Fluss-/Blasensensor inkompati- Autorisierten Service verständigen. Rest-Batteriekapazität < 20 % Restkapazität der Batterie unter Andere Stromversorgung 20 %. verwenden. Batterie defekt Batterie defekt. CARDIOHELP-i nicht im Batteriebetrieb betreiben.
  • Seite 205 | CARDIOHELP System | 9 Meldungen | 205 | Fehler AC-Spannung Fehler Netzversorgung. Verbindung mit Netzstromversorgung prüfen. Ggf. Stecker oder Kabel tauschen. Ggf. andere Stromversorgung verwenden. Ggf. CARDIOHELP-i schnellstmöglich tauschen. Autorisierten Service verständigen. Batterie fast entladen Batterie ist entladen. Andere Stromversorgung...
  • Seite 206: Niedrige Priorität

    | 206 | 9 Meldungen | CARDIOHELP System | Falsche Soll-LPM Abweichung von Soll-Fluss und Steuerung neu starten: Flusskontrolle. Soll- Fluss von 0 l/min einstellen, anschließend wieder den gewünschten Fluss wählen. Falsche Soll-RPM Abweichung von Soll-Drehzahl Steuerung neu starten: und Drehzahlkontrolle.
  • Seite 207 | CARDIOHELP System | 9 Meldungen | 207 | pInt-Sensor defekt Externen Sensor oder Kabel für die Sensorik tauschen. pArt-Sensor diskonnektiert Sensor wurde diskonnektiert. Sensor wieder mit CARDIOHELP-i verbinden oder externen Sensor bzw. Kabel für die Sensorik tauschen. pArt-Sensor defekt Externen Sensor oder Kabel für die Sensorik...
  • Seite 208 | 208 | 9 Meldungen | CARDIOHELP System | Flusssensor Offset zu hoch Flusssensor tauschen. Art. Blasensensor diskonnek- Sensor wurde diskonnektiert. Sensor wieder mit tiert CARDIOHELP-i verbinden. Ven. Blasensensor diskonnek- Sensor wurde diskonnektiert. Sensor wieder mit tiert CARDIOHELP-i verbinden. Niveausensor diskonnektiert Sensor wurde diskonnektiert.
  • Seite 209 | CARDIOHELP System | 9 Meldungen | 209 | Ext. TVen nicht kalibr. Temperatursensor nicht kali- Autorisierten Service briert. Temperaturen werden verständigen. nicht korrekt angezeigt. Ext. TArt nicht kalibr. Temperatursensor nicht kali- Autorisierten Service briert. Temperaturen werden verständigen. nicht korrekt angezeigt.
  • Seite 210 | 210 | 9 Meldungen | CARDIOHELP System | Batterie 2 lädt nicht Laden der Batterie nicht mög- Bei DC-Stromversorgung: lich. Batterieversorgung nicht Auf Unterversorgung gewährleistet. (Spannung < 11 V) prüfen. Bei DC-Stromversorgung: Möglichst auf AC- Spannung unter 11 V. Stromversorgung wechseln Oder: und prüfen, ob Fehler...
  • Seite 211: Meldungen

    | CARDIOHELP System | 9 Meldungen | 211 | Interner Speicher voll Offline- Speicher für Perfusionsdaten ist Aufzeichnung gestoppt voll. Datenaufzeichnung wurde angehalten. Eine Fortsetzung der Datenspeicherung löscht die vorhandenen Daten. Betriebsstundengrenze ist er- Betriebsstundengrenze erreicht. Autorisierten Service reicht verständigen.
  • Seite 212 | 212 | 9 Meldungen | CARDIOHELP System | Überschreiben? ⇨ "Blutparameter rekalibrieren", Seite 167. Gespeicherte Referenzwerte wirklich überschrei- ben? Abbruch = Gespeicherte Werte beibehal- Mindestens ein Wert liegt außerhalb des erwar- teten Bereichs. Trotzdem speichern? Ist der Schlauch vor und nach dem Flusssensor ⇨...
  • Seite 213: Selbsttest-Fehlerbericht

    System reichen. entfernen. 9.6 Selbsttest-Fehlerbericht Nach dem Einschalten führt die CARDIOHELP-i automatisch einen Selbsttest durch. Falls während des Selbsttests ein Fehler auftritt, zeigt der Touchscreen einen Selbsttest-Fehlerbericht an: Tippen Sie auf das Symbol [Bestätigen], um den Fehlerbericht zu schließen.
  • Seite 214: Reinigung Und Desinfektion

    | 214 | 10 Reinigung und Desinfektion | CARDIOHELP System | 10 Reinigung und Desinfektion 10.1 Oberflächenreinigung und Desinfektion nach jedem Gebrauch WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und trennen Sie es von der externen Stromversorgung. WARNUNG! Verwenden Sie keine chemischen Lösungsmittel und verschütten Sie keine...
  • Seite 215 | CARDIOHELP System | 10 Reinigung und Desinfektion | 215 | WARNUNG! Verwenden Sie zur Reinigung der Sensoren des venösen Messkopfs ausschließlich ein fusselfreies Tuch und Wasser. Halten Sie den runden Knopf beim Lösen der Innensechskant-Schraube an den Messkopf gedrückt. Der Knopf enthält eine Feder, die herausspringen oder Blutreste und andere Verschmutzungen verspritzen kann.
  • Seite 216 | 216 | 10 Reinigung und Desinfektion | CARDIOHELP System | Positionieren Sie den runden Knopf auf dem Messkopf. Stellen Sie sicher, dass die Felder nicht verbogen wird. Halten Sie den Knopf an den Messkopf gedrückt. 10 Führen Sie die Schraube durch das Loch im Messkopf.
  • Seite 217: Instandhaltung

    Um die Restlauftzeit der Batterien möglichst genau anzeigen zu können, müssen die Batterien regelmäßig kalibriert werden. Wie häufig die Kalibrierung notwendig ist, hängt von den Umgebungsbedingungen und vom Einsatz der CARDIOHELP-i ab. Die Batterien müssen kalibriert werden: Mindestens alle 4 Monate.
  • Seite 218: Sicherungen Tauschen

    11.2 Sicherungen tauschen WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass Sie korrekte und geeignete Sicherungen verwenden (⇨ "Gerät CARDIOHELP-i", Seite 227). Trennen Sie die CARDIOHELP-i von der externen Stromversorgung. Drücken Sie den Hebel am Sicherungseinschub ein und ziehen Sie den Sicherungseinschub heraus.
  • Seite 219: Instandsetzung

    | CARDIOHELP System | 11 Instandhaltung | 219 | Sicherheitssiegel verletzt oder fehlt Lassen Sie eine Inspektion durchführen, wenn eines der Sicherheitssiegel verletzt ist oder fehlt. Sicherheitssiegel 11.4 Instandsetzung Die Instandsetzung stellt den ordnungsgemäßen und funktionstüchtigen Zustand des Geräts wieder her. Sie ist beispielweise notwendig, falls ein Defekt am Gerät aufgetreten ist.
  • Seite 220 | 220 | 11 Instandhaltung | CARDIOHELP System | Diese finden Sie auf der Website von Maquet (http://www.maquet.com). Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region aus. Klicken Sie auf "Kontakt" und füllen Sie das Kontaktformular aus. Gebrauchsanweisung | 1.8 | DE | 09...
  • Seite 221: Erstaufstellung

    Prüfen Sie die Transportverpackung auf sichtbare Schäden. Packen Sie die gelieferten Komponenten aus. ▶ Achten Sie beim Entnehmen darauf, dass der CARDIOHELP Emergency Drive und die seitlichen Kartons nicht herausfallen. Prüfen Sie die Vollständigkeit des Lieferumfangs (⇨ Lieferschein). Prüfen Sie die Komponenten auf Transportschäden oder andere sichtbare Schäden wie Kratzer oder Risse.
  • Seite 222: Aufstellungsvoraussetzungen Prüfen

    Positionieren Sie den CARDIOHELP Emergency Drive (⇨ "CARDIOHELP Emergency Drive montieren", Seite 84). Stellen Sie die CARDIOHELP-i auf und schließen Sie das Gerät an (⇨ "CARDIOHELP-i aufstellen und anschließen", Seite 85). Schließen Sie den venösen Messkopf an (⇨ "Venösen Messkopf anschließen", Seite 91).
  • Seite 223: Funktionsprüfung

    Achten Sie darauf, dass der Lautsprecher und die Warnsummer akustische Signale erzeugen. ▶ Nach dem Einschalten führt die CARDIOHELP-i automatisch einen Selbsttest durch. ▶ Die CARDIOHELP-i initialisiert den venösen Messkopf an der schwarzen Referenzfläche seiner Halterung. Gebrauchsanweisung | 1.8 | DE | 09 Copyright Maquet Cardiopulmonary GmbH...
  • Seite 224: Bedienelemente Prüfen

    LEDs Touchscreen Falls eines der Bedienelemente defekt ist, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. 12.6 Erstaufstellung abschließen Schalten Sie die CARDIOHELP-i aus: ▶ Drücken Sie die Taste "Ein/Aus" mindestens 3 Sekunden lang. Der Touchscreen zeigt folgende Meldung an: [Wollen Sie das System abschalten?] ▶...
  • Seite 225: Zubehör

    MCP00151004 Externe Temperatursensoren TPO-D L1.8 (Ø 0,125" x L1,77") TPO-D L1.8 Pädiatrisch (Ø 0,095" x L1,38") Externe Drucksensoren: MTK 960 LogiCal (CARDIOHELP Medex Logi- Cal Transducer Kit) Anschlussleitungen AC Netzanschlussleitung nach IEC 60320 mit länderspezifischem Stecker, maximale Länge 2,5 m DC Anschlussleitung (12 …...
  • Seite 226: Battery Calibration Unit (Optional)

    HKH 8820 Gasflaschenhalter HKH 8880 Schutzhülle CARDIOHELP Protection Cover (in Transport- halter HKH 8860 enthalten) CARDIOHELP Infusion Pole Mast (70104.9213) in Transporthalter HKH 8860 enthalten Rucksack für Gasflasche Backpack for gas bottle Transportsicherung Transport Guard for CARDIOHELP Disposables Transportbox Transport case for CARDIOHELP-i Transportbox für den CARDIOHELP Emergency...
  • Seite 227: Technische Daten

    | CARDIOHELP System | 14 Technische Daten | 227 | 14 Technische Daten 14.1 Gerät CARDIOHELP-i Klassifizierung nach Richtlinie Klasse IIb des Rats 93/42/EWG für Medi- zinprodukte, Anhang IX Schutzart nach IEC 60529 IPX1 (Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser) IPX3 (Schutz gegen Sprühwasser in einem Winkel von bis zu 60°...
  • Seite 228 7 h a. Die angegebene Ladedauer bezieht sich auf Geräte mit 0 rpm oder auf einen ausgeschalteten Zustand. b. Abhängig von der eingestellten Drehzahl (rpm) kann sich die Ladedauer während des Betriebs der CARDIOHELP-i erhöhen. Akustische Signale Alarmsignale: Hohe Priorität...
  • Seite 229: Anwendungsteile

    | CARDIOHELP System | 14 Technische Daten | 229 | Akustische Signale Batteriekapazität < 20 % 1 Signal Batteriekapazität < 10 % Dauerton Ausschalten 9 kurze Signale, nach 10 s ein keine Wiederholung langes Signal 14.2 Anwendungsteile Integrierte Drucksensoren Externe Temperatursensoren 14.3 Schläuche...
  • Seite 230: Zubehör Für Interhospitale Patiententransporte

    Grundplatte HKH 8850 635 x 84 x 500 mm Schutzhülle 314 x 430 x 260 mm Transport Guard for CARDIOHELP Disposables 250 x 150 x 50 mm Transport Case for Emergency Drive 360 x 194 x 304 mm Gewichte Transporthalter HKH 8860 4,2 kg Gebrauchsanweisung | 1.8 | DE | 09...
  • Seite 231: Umgebungsbedingungen

    Grundplatte HKH 8850 6 kg CARDIOHELP-i ca. 11,5 kg Infusionsbeutel je Beutel max. 2 kg insgesamt max. 4 kg Transport Guard for CARDIOHELP Disposables 150 g Transport Case for Emergency Drive 2,29 kg Umweltbedingungen Temperatur 15 … 40 °C Relative Luftfeuchte 15 …...
  • Seite 232: Messdaten Und Angezeigte Daten

    Gilt ausschließlich für Transport ohne Anwendung, d. h. nicht für Patienten- transporte 14.8 Messdaten und angezeigte Daten TIPP Messgenauigkeiten bezogen auf Gesamtsystem Die genannten Messgenauigkeiten beziehen sich jeweils auf das gesamte Messsystem, bestehend aus Sensor und Gerät CARDIOHELP-i. Parameter Anzeigebereich Auflösung der Anzei- Messgenauigkeit Fluss -9,99 …...
  • Seite 233: Fluss

    | CARDIOHELP System | 14 Technische Daten | 233 | c. Die angegebenen Messgenauigkeiten gelten bei einer Flussrate zwischen 0,1 und 7 l/min. 14.8.1 Fluss Messgenauigkeit Fluss 0 … 1 l/min ± 0,16 l/min Fluss > 1 l/min ± 7 % des Messwerts ± 0,06 l/min 14.8.2 Druck...
  • Seite 234: Mögliche Einstellungen Und Werkseinstellungen

    CARDIOHELP Emergency Drive Fluss-/Blasensensor FBS 3/8" x 3/32" L0.9 Netzanschlussleitung AC Gebrauchsanweisung Venöser Messkopf mit Anschlussleitung Anschlusskabel Einmalprodukt USB-Memory-Stick mit Programm CARDIOHELP CSV Converter (Dekomprimierung exportierter Daten) Schutzkappen für Anschlüsse Transport Guard for CARDIOHELP Disposables 14.10 Mögliche Einstellungen und Werkseinstellungen 14.10.1 Drehzahl/Fluss Drehzahl 0 …...
  • Seite 235: Auflösung

    | CARDIOHELP System | 14 Technische Daten | 235 | Parameter Mögliche Einstellungen Werkseinstellung Grenzen Auflösung Untere / obere Intervention Grenze -500 … Warn: --- / --- deaktiviert +900 mmHg Alarm: --- / --- Δp -500 … deaktiviert / 60 –...
  • Seite 236: 4Rekalibrierung Blutgaswerte

    Alle Werte innerhalb des Mess- oder Anzeigebereichs des entsprechenden Parameters (⇨ "Messdaten und angezeigte Daten", Seite 232). Falls der ermittelte Laborwert vom erwarteten Anpassungsbereich abweicht, zeigt die CARDIOHELP-i eine Meldung an (⇨ "Blutparameter rekalibrieren", Seite 167): Parameter Erwarteter Anpassungsbereich ± 5 % absolut ±...
  • Seite 237: Angewandte Normen

    Umgebung geeignet ist. Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendung Das Gerät CARDIOHELP-i ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Geräts sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 238 | 238 | 15 Angewandte Normen | CARDIOHELP System | Störfestigkeits- IEC 60601 Prüf- Übereinstim- Elektromagnetische Umgebung – prüfungen pegel mungspegel Leitlinien Schnelle transi- ± 2 kV bei 100 ± 2 kV bei 100 kHz Die Qualität der Versorgungsspan- ente elektrische...
  • Seite 239 | CARDIOHELP System | 15 Angewandte Normen | 239 | Störfestigkeits- IEC 60601 Prüf- Übereinstim- Elektromagnetische Umgebung – prüfungen pegel mungspegel Leitlinien Gestrahlte HF- 10 V/m 80 MHz 10 V/m WARNUNG! Tragbare HF-Kommuni- Störgrößen nach bis 2,7 GHz kationsgeräte (einschließlich deren IEC 61000-4-3 Zubehör wie z.
  • Seite 240 | 240 | 15 Angewandte Normen | CARDIOHELP System | und Leitungen des Geräts CARDIOHELP-i verwendet werden. Eine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der Leistungsmerkmale des Geräts führen. Gebrauchsanweisung | 1.8 | DE | 09 Copyright Maquet Cardiopulmonary GmbH...
  • Seite 242 Telefon: +49 7222 932-0 Wundversorgung. GETINGE bietet im Gesundheitswesen Lösungen für die Infektionskontrolle und in Telefax: +49 7222 932-1888 Forschungseinrichtungen für die Kontaminationsvorbeugung an. info.cp@maquet.com MAQUET ist auf Lösungen, Therapien und Produkte für chirurgische Eingriffe, interventionelle Kardiologie und die www.maquet.com Intensivpflege spezialisiert.

Inhaltsverzeichnis