Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Compactline 10x
ANLEITUNG AUF DEUTSCH
MANUAL IN ENGLISH
www.rollei.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rollei Compactline 10x

  • Seite 1 Compactline 10x ANLEITUNG AUF DEUTSCH MANUAL IN ENGLISH www.rollei.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vor dem ersten Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Zeichenerklärung .
  • Seite 3 Content Before the First Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40 Explanation of Symbols .
  • Seite 4: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungs anleitung und die Sicherheitshinweise aufmerksam durch . Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät für den späteren Gebrauch auf . Sollten andere Personen dieses Gerät nutzen, so stellen Sie ihnen diese Anleitung zur Verfügung .
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig- keiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder) . – Dieses Produkt kann von Kindern ab 14 Jahren und darüber benutzt werden . Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden .
  • Seite 6 Sicherheitshinweise HINWEIS! Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Beschädigungen führen . – Stellen Sie das Gerät nie auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen ab (z . B . Herdplatten etc .) oder offenem Feuer . Setzen Sie das Gerät niemals zu hoher Temperatur (Heizung etc .) aus .
  • Seite 7 Sicherheitshinweise – Öffnen Sie niemals das Gehäuse, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften . Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt . Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, un- sachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen . – Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden oder Defekte aufweist . –...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise – Nutzen oder lagern Sie das Gerät nicht bei hohen Temperaturen oder in geschlossenen Räumen mit direkter Sonneneinstrahlung und laden Sie währenddessen nicht den Akku . Bei Umgebungstemperaturen von mehr als 50 °C sollte das Produkt nicht mehrgenutzt werden . –...
  • Seite 9 Sicherheitshinweise – Um die Akkulaufzeit zu verlängern, sollten Sie den Akku mindestens alle drei Monate laden . – Dieses Produkt hat einen wiederaufladbaren Akku, der über eine bestimmte Laufzeit verfügt . Wenn dieser über einen bestimmten Zeitraum genutzt wurde, wird sich die Leistung des Akkus reduzieren .
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Für Akkus

    Sicherheitshinweise für Akkus – Demontieren, schlagen oder durchstecken Sie den Akku nicht, achten Sie darauf, den Akku nicht kurzzu schließen . Setzen Sie den Akku keinen Orten mit hohen Temperaturen aus . Ver- wenden Sie den Akku nicht weiter, falls er ausläuft oder sich ausdehnt . –...
  • Seite 11: Lieferumfang

    Lieferumfang – Digitalkamera – USB-C-Kabel – Handschlaufe – Akku – Kameratasche – Bedienungsanleitung...
  • Seite 12: Kamera-Beschreibung

    Kamera-Beschreibung Einschalt- / Ausschalt-Hebel Auflade- / Arbeitsanzeige Foto-/Video-Taste Mikrofon Modus-Rad USB-C-Anschluss W-Taste / Zoom – Lautsprecher T-Taste / Zoom + 1/4“-Stativanschluss Aufwärts-Taste / Wiedergabe-Taste Batterieabdeckung Rechts-Taste / Blitz-Taste Batterieabdeckungs-Hebel Abwärts-Taste / Löschen-Taste Display Links-Taste / Nahaufnahme-Taste Aufhelllicht / Blitz Menü-Taste Front-Display Ok-Taste Handschlaufenöse...
  • Seite 13 Kamera-Beschreibung 15 16 17 18 10 11...
  • Seite 14: Vorbereiten Der Kamera Für Den Gebrauch

    Vorbereiten der Kamera für den Gebrauch Ihre Digitalkamera benötigt einen Lithium-Ionen-Akku, um zu funktionieren . 1 . Schieben Sie den Batterieabdeckungs-Hebel nach links und öffnen Sie das Batteriefach an der Unterseite der Kamera . 2 . Legen Sie den Akku, wie in der Skizze angzeigt, in die Kame- ra ein .
  • Seite 15: Batterie Laden

    Vorbereiten der Kamera für den Gebrauch Achtung: 1 . Wenn die Batterieleistung nicht mehr ausreicht, blinkt die Meldung „Niedrige Batterie“ auf dem LCD-Bildschirm . Kurz darauf schaltet sich die Kamera aus . 2 . Nehmen Sie den Akku heraus, wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht benutzen wollen . Dies kann die Lebensdauer des Akkus und der Kamera verlängern .
  • Seite 16: Installieren Der Sd-Speicherkarte

    Vorbereiten der Kamera für den Gebrauch Installieren der SD-Speicherkarte Für den Gebrauch ist eine externe Speicherkarte erforderlich . Ihre Kamera unterstützt jede kompatible SD-Speicherkarte (bis zu 64 GB) . 1 . Der SD-Speicherkartenschlitz befindet sich neben dem Akku . 2 . Setzen Sie die Speicherkarte in der richtigen Richtung in den Steckplatz ein . 3 .
  • Seite 17 Vorbereiten der Kamera für den Gebrauch Formatieren Achtung: 1 . Beim Formatieren werden alle Daten auf der SD-Speicherkarte gelöscht, einschließlich der geschützten Daten . 2 . Nehmen Sie die SD-Karte während des Formatierens nicht heraus, da dies die Karte beschädi- gen und unbrauchbar machen kann .
  • Seite 18 Vorbereiten der Kamera für den Gebrauch Wie Sie Ihre Kamera beim Fotografieren richtig halten Schalten Sie die Ein- / Ausschalt- Hebel ein, um die Kamera zu ak- tivieren . Halten Sie die Kamera ruhig und korrekt, wie in der folgenden Abbildung gezeigt . Beachten Sie: Berühren oder bewegen Sie das Objektiv nicht, wenn es geöffnet und...
  • Seite 19: Einstellungen

    Einstellungen Starten Ihrer Digitalkamera Einschalten Schieben Sie den Ein- / Ausschalt-Hebel nach rechts, um die Kamera einzuschalten . Der LCD- Bildschirm leuchtet auf und das Zoomobjektiv fährt aus und zeigt damit an, dass die Kamera eingeschaltet und einsatzbereit ist . Ausschalten Schieben Sie den Ein- / Ausschalt-Hebel nach links, um Ihre Kamera auszuschalten .
  • Seite 20: Moduseinstellungen

    Einstellungen Moduseinstellungen Symbol Modus Beschreibung Auto Die Kamera übernimmt automatisch alle Einstellungen EV+3 Das Bild wird um drei Stufen aufgehellt EV-3 Das Bild wird um drei Stufen abgedunkelt Beauty Voreinstellungen für Portraits Strand Voreinstellungen für Strandaufnahmen Schwarz/Weiß Schwarz-/Weiß-Aufnahmen Nachtszene Voreinstellungen für Aufnahmen bei Dämmerung oder schlechtem Licht Negative Fotos im Negativ Stil DEUTSCH...
  • Seite 21: Systemeinstellungen

    Einstellungen Systemeinstellungen Sie können benutzerdefinierte Einstellungen an der Kamera vornehmen . Drücken Sie nach dem Einschalten der Kamera die Menütaste, dann die Rechtstaste, um die Menüeinstellungen zu öffnen . Untermenü Inhalt des Menüs Datum/Uhrzeit Einstellen von Datum und Uhrzeit: Jahr / Monat / Tag; Stunde / Minute Auto Aus Ausschalten 1 min / 2 min / 3 min / 5 min / 10 min Akustisches Signal...
  • Seite 22: Aufnahme Von Fotos

    Einstellungen Aufnahme von Fotos 1 . Wählen Sie den Bildausschnitt über den LCD-Bildschirm . 2 . Halten Sie den Finger auf dem Auslöser und warten Sie, bis die Kamera das Objekt scharf- gestellt hat . Wenn der Rahmen in der Mitte grün wird, hat die Kamera scharfgestellt . 3 .
  • Seite 23: Displays Wechseln

    Einstellungen Displays wechseln Drücken Sie die Display-Wechsel-Taste (DISP) um zwischen dem Rück- und Frontdisplay zu wechseln . Optischer Zoom Sie können Ihr Motiv mit dem optischen Zoom bis zu 10-fach vergrößern, indem Sie die T-Taste / Zoom + drücken, um hineinzuzoomen, oder die W-Taste / Zoom – drücken, um wieder heraus- zuzoomen .
  • Seite 24: Blitzlicht (Nur Im Fotomodus)

    Einstellungen Blitzlicht (nur im Fotomodus) Bei schlechten Lichtverhältnissen ist es am besten, den eingebauten Blitz zu verwenden . Sie können den Blitz auch verwenden, um Gegenlichtbedingungen auszugleichen . Blitz aus: Blitz deaktivieren Blitz ein: Blitz aktivieren Auto: automatisch Ein- / Ausschalten So stellen Sie den Blitz ein: 1 .
  • Seite 25 Einstellungen 3 . Drücken Sie die Blitz-Taste erneut, bis das Symbol auf dem LCD-Bildschirm erscheint . Dies bedeutet, dass die Blitz-LED immer blitzt . 4 . Drücken Sie die Blitz-Taste erneut, auf dem LCD-Bildschirm erscheint das Symbol . Dadurch wird der automatische Blitz aktiviert . Dies ist die Standard-Blitzeinstellung . Beachten Sie: Auf dem LCD-Bildschirm erscheint die Warnung „Niedriege Batterie“, wenn die Batterieleistung für den Betrieb des Blitzes nicht ausreicht .
  • Seite 26 Einstellungen Nahaufnahme Drücken Sie die Nahaufnahmen-Taste, wenn Sie besonders nah an Objekte wollen . Hinweis: Im Nahaufnahme-Modus kann kein Blitz verwendet werden . Löschen Drücken Sie diese Taste, um das zuletzt aufgenommene Bild (Fotos oder Videos) zu löschen . Drücken Sie die Löschen-Taste und Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“, um das letzte Foto / Video zu löschen Blitzlicht (nur im Foto-Modus) 1 .
  • Seite 27: Wiedergabemodus

    Einstellungen Wiedergabemodus Drücken Sie die Wiedergabe-Taste, um in den Wiedergabe-Modus zu gelangen . Hier können Sie die Fotos und Videos, die Sie aufgenommen haben, in der Vorschau betrachten und löschen . Beachten Sie: Die Meldung „Kein Datei“ erscheint auf dem LCD-Bildschirm, wenn sich keine Fotos oder Videos auf der Karte befinden .
  • Seite 28: Auflösung

    Einstellungen Menü im Kameramodus Drücken Sie im Kameramodus die Menü-Taste um zu den Kamera-Einstellungen zu gelangen . Menü Erklärung Auflösung 5 MP: 2 . 5 92 x 1 . 9 36 | 8 MP: 3 .264 x 2 . 4 48 | 12 MP: 4 .032 x 3 . 0 24 | 16 MP: 4 .640 x 3 .
  • Seite 29 Einstellungen Menü Erklärung Zeitstempel Aus / Datum / Datum+Uhrzeit . Auf den Fotos wir das eingestellte Datum oder Datum und Uhrzeit angezeigt Automatisch / 100 / 200 / 400 / 800 / 1 .600 Belichtung +3 . 0 / +2 . 0 / +1 . 0 / 0 / -1 . 0 / -2 .0 / -3 .0 Gesichtserkennung An / Aus: Automatische Erkennung und Verfolgung von Gesichtern in Fotos...
  • Seite 30: Video-Modus

    Einstellungen Video-Modus Drücken Sie die OK-Taste, um den Videomodus auszuwählen . Beachten Sie: – Für die Aufnahme von Videos müssen Sie eine SD-Speicherkarte einsetzen . – Wenn das Video-Symbol in der oberen linken Ecke des LCD-Bildschirms erscheint, bedeutet dies, dass Sie sich im Videomodus befinden . 1 .
  • Seite 31: Videoauflösung

    Einstellungen Beachten Sie: 1 . Sie können die MP4-Dateien im Wiedergabemodus oder nach dem Herunterladen auf Ihren Computer mit Ihrem bevorzugten Player ansehen . 2 . Die Kamera verfügt über eine Audiofunktion . Wenn die Kamera ein Video aufnimmt, wird Ton aufgezeichnet .
  • Seite 32 Einstellungen Weißabgleich, Belichtung, Tonaufnahme, Datumsanzeige Die Anweisungen für die einzelnen Unterelemente sind dieselben wie für den Kameramodus . Nr. Menü Erklärung 1 Auflösung FHD: 1920 x 1080p / HD: 1280 x 720p 2 Weißabgleich Automatik / Tageslicht / Bewölkt / Kunstlich / Leuchtstoffröhre 3 Belichtung EV+3, EV-3 4 Ton-Aufnahme...
  • Seite 33 Einstellungen Bild vergrößern 1 . Wählen Sie im Wiedergabemodus mit den Richtungstasten das Bild aus welches Sie groß sehen möchten . 2 . Drücken Sie die T-Taste / Zoom + um in das Bild hineinzuzoomen . 3 . Drücken Sie die W-Taste / Zoom – um hinauszuzommen . 4 .
  • Seite 34: Abspielen Der Mp4-Videodatei

    Einstellungen Abspielen der MP4-Videodatei 1 . Drücken Sie die Wiedergabetaste und wählen Sie Video aus . 2 . Drücken Sie die Aufwärts-Taste / Wiedergabe-Taste, um die aktuelle MP4-Datei abzuspielen . 3 . Drücken Sie die Aufwärts-Taste / Wiedergabe-Taste, um die Wiedergabe zu unterbrechen, und drücken Sie sie erneut, um sie fortzusetzen .
  • Seite 35 Einstellungen Fotos und Videos auf den PC laden oder Kamera als Webcam nutzen – Schließen Sie Ihre Kamera mit einem USB-Kabel an den Computer an, schalten Sie die Kamera ein, auf dem LCD-Bildschirm wird „Massenspeicher und PC-Kamera“ angezeigt . – Wählen Sie Massenspeicher . Auf dem PC-Bildschirm wird ein Fenster angezeigt, Sie können die Fotos und Videodateien herunterladen .
  • Seite 36: Technische Daten

    Technische Daten Modell Compactline 10x Sensor CMOS-IMX335LQN-C Chip HT-1 Linse Zoom Linse F/3 .3 f=5 .0, 28 – 280 mm (35 mm-äquivalent) Zoom 10x optischer Zoom, 6x digitaler Zoom Naheinstellgrenze 0,5 m – unendlich Display 2 .8“ IPS LCD (640x480); 1 .58“ Front-Display Foto Auflösung...
  • Seite 37 10,2 x 6,5 x 2,7 cm (L x B x H) Gewicht 123 g Lieferumfang Compactline 10x, Akku, Handschlaufe, USB-C Kabel, Kameratasche, Bedienungsanleitung Technische Details sind ohne Vorankündigung änderbar . Druckfehler und Irrtümer vorbehalten . Das Reproduzieren dieser Bedienungsanleitung – auch auszugsweise – ist nicht gestattet . *interpoliert...
  • Seite 38: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen Möglich- keiten zum Sammeln von Papier, Pappe und leichten Verpackungen (anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) . Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll zu entsorgen .
  • Seite 39: Konformität

    Konformität Hiermit erklärt die Rollei GmbH & Co . KG, dass dieses Gerät „Rollei Compactline 10x” den folgenden Richtlinien entspricht: 2014 / 30 / EU EMV-Richtlinie 2011 / 65 / EU RoHs-Richtlinie Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www .rollei .de/egk/compactline10x...
  • Seite 76: Service-Hotline

    Rollei GmbH & Co. KG In de Tarpen 42 D-22848 Norderstedt Service Hotline: +49 40 270750277 @rollei_de /rollei.foto.de Item No.: 10300 www.rollei.com...

Inhaltsverzeichnis