Seite 1
PSSu E S 4DI(-T) Dezentrales System PSSuniversal I/O Bedienungsanleitung-21340-DE-08...
Seite 2
Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
Seite 3
Elektronikmodul stecken und ziehen 5.3.1 Elektronikmodul stecken 5.3.2 Elektronikmodul ziehen 5.3.3 Elektronikmodul während des Betriebs tauschen Kapitel 6 Verdrahtung Allgemeine Hinweise zur Verdrahtung 6.1.1 Anschlussmechanik der Basismodule Klemmenbelegung Anschluss des Moduls Kapitel 7 Betrieb Meldungen Anzeigeelemente Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
Einführung Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für die Produkttypen PSSu E S 4DI und PSSu E S 4DI-T. Sie gilt, bis eine neue Dokumentation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
Situationen, durch die das Produkt oder Geräte in dessen Umge- bung beschädigt werden können, und gibt entsprechende Vorsichtsmaß- nahmen an. Der Hinweis kennzeichnet außerdem besonders wichtige Text- stellen. INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
Die einsetzbaren Basismodule finden Sie im Kapitel „Bestimmungsgemäße Verwendung“. Modulmerkmale Das Produkt hat die folgenden Merkmale: 4 digitale Eingänge LED-Anzeigen für: – Schaltzustand pro Eingang – Modulfehler für Standard-Anwendungen in Systemumgebung A und B T-Typ: PSSu E S 4DI-T: für erhöhte Umweltanforderungen Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
2: Beschriftungsfeld mit: – Bezeichnung des Elektronikmoduls – Bestellnummer – Seriennummer – Nummer der Hardware-Version – 2D-Code 3: Beschriftungsfeld für die Klemmenbelegung am Basismodul 4: LEDs zur Statusanzeige 5: Bezeichnung des Elektronikmoduls 6: Anschlussebene 1 Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
Seite 9
Mechanismus zur Betätigung der Käfigzugfeder bei Basismodulen mit Käfigzug- federklemmen 11: runde Anschlussöffnungen (Anschlussebenen 1, 2, 3 und 4) zum Anschluss der Si- gnalleitungen 12: Montageschlitz für farbige Markierer zur Kennzeichnung der Anschlussebene (An- schlussebenen 1, 2, 3 und 4) Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
Das Modul darf für Standard-Anwendungen in Systemumgebung A und B eingesetzt wer- den. Die Module PSSu E S 4DI und PSSu E S 4DI-T können als Sicherheitsbauteil gemäß Auf- zugsrichtline 95/16/EG, entsprechend den Anforderungen nach EN 81-1/2:1998+A3:2009, EN 81-20:2015, EN 81-50:2015, EN 81-22:2014 und EN 115-1:2008+A1:2010 eingesetzt werden.
Sicherheit PSSu BP-C1 1/12 C Das Modul PSSu E S 4DI-T darf zusammen mit den folgenden Basismodulen eingesetzt werden: PSSu BP 1/8 S-T PSSu BP 1/8 C-T PSSu BP-C 1/8 S-T PSSu BP-C 1/8 C-T PSSu BP 1/12 S-T PSSu BP 1/12 C-T...
Die Eingänge sind mit Eingangsfiltern versehen. 4.2.2 Integrierte Schutzmechanismen Wenn PSSu E F PS1(-T) oder PSSu E F PS2(-T)(-R) zur Systemversorgung eingesetzt wird, dann wird bei Unterbrechung der Versorgungsspannung die Module Supply für 20 ms gepuffert. Das Modul erkennt folgende Fehler: Anlauffehler Konfigurationsfehler ST-Kommunikationsfehler Busabschlussfehler Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
- - - 4.3.2 Belegung bei PSSu in Systemumgebung B Der Zugriff auf die Daten erfolgt über vordefinierte I/O-Datentypen: I/O-Datenname I/O-Datentyp I/O-Datenelement Bedeutung I0(11), I1(21), I2(14), I3(24) ST_I_DI Data: BOOL Eingangsdaten I0 ... I3 Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
Seite 14
Sie für Entladung, bevor Sie das Produkt berühren, z. B. durch Berüh- ren einer geerdeten, leitfähigen Fläche oder durch Tragen eines geerdeten Armbands. 5.1.1 Abmessungen Bei Basismodulen mit vier Anschlussebenen: 12,6 mm 8,1 mm 52,1 mm (0.496") (0.319") (2.051") 12,6 mm 72,6 mm (0.496") (2.858") Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
Nut des Basismoduls von unten an der Montageschiene einhängen [1]. Basismodul nach hinten drücken [2], bis es hörbar einrastet. Basismodul auf der Montageschiene nach links schieben, bis die beiden seitlichen Be- festigungshaken am benachbarten Modul hörbar einrasten [3]. Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
Wenn ein Elektronikmodul zum ersten Mal auf ein Basismodul gesteckt wird, verbleibt der eine Teil des Kodierelements auf dem Elektronikmodul und das Gegenstück veran- kert sich im Basismodul. Dadurch wird das Basismodul kodiert. Die Mechanik der Elektronikmodule ist auf 50 Steckzyklen ausgelegt. Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
Seite 17
Montage 5.3.1 Elektronikmodul stecken Vorgehensweise: Das Elektronikmodul muss hörbar einrasten [1]. Elektronikmodul mit Beschriftungsstreifen kennzeichnen [2]. Schematische Darstellung: Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
Systems und alle zugehörigen I/O-Groups (SafetyBUS p) in den STOP-Zustand. Systemumgebung B: – Alle FS-Hardware-Ausgänge des PSSu-Systems wechseln in den sicheren Zu- stand. – Für die FS-Ausgänge der Module werden die Ersatzwerte verwendet mit Valid-Bits = FALSE. Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
Seite 19
Montage ACHTUNG! Funkenbildung kann Störungen und Fehler verursachen! Das Modul ausschließlich bei abgeschalteter Last tauschen! Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
Leitung auf festen Sitz prüfen. Basismodul mit Käfigzugfederklemmen: – Schraubendreher in rechteckige Betätigungsöffnung [1] stecken [4]. – Abisoliertes Kabel in runde Befestigungsöffnung [2] bis zum Anschlag stecken [5]. – Schraubendreher herausziehen [6]. – Leitung auf festen Sitz prüfen. Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
Seite 21
Form A oder C empfehlenswert, aber nicht notwendig. Zum Quetschen der Ade- rendhülsen können Sie eine Aderendhülsenzange mit der Crimpform A oder C nach EN 60947-1, wie z. B. PZ 1,5 oder PZ 6,5 der Firma Weidmüller benutzen. – Maximales Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
PSSu BP-C 1/8 C PSSu BP-C 1/8 C-T 12-22: +24 V Ausgang (Periphery Supply, 12-22 im Basismodul gebrückt) 13-23: Potenzial der C- Schiene (13-23 im Basismodul ge- brückt) 14: Eingang I2 24: Eingang I3 Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
Seite 23
13-23: Potenzial der C- Schiene (13-23-16-26 im Basismodul gebrückt) 14: Eingang I2 24: Eingang I3 15-25: +24 V Ausgang (Periphery Supply, 15-25 im Basismodul ge- brückt) 16-26: Potenzial der C- Schiene (13-23-16-26 im Basismodul gebrückt) Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
Seite 24
Verdrahtung Anschluss des Moduls Eingangskreis Einkanaliger Sensor Einkanaliger Sensor Versorgung der Sensoren über Periphery Supply 24 V 24 V 24 V 24 V 24 V 24 V 24 V 24 V Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
Abschlussplatte mit integriertem Endwinkel montieren. Anzeigeelemente Legende LED ein LED aus 7.2.1 Anzeigeelemente zur Moduldiagnose Das Modul hat eine LED zur Anzeige von Modulfehlern (LED „Err“). Bedeutung Bezeichnung Farbe Status - - - Kein Fehler Modulfehler Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
4 ms nach "0" Max. Verarbeitungszeit des Ein- gangs bei Signalwechsel von "0" 4 ms 4 ms nach "1" Min. Verarbeitungszeit des Ein- gangs bei Signalwechsel von "1" 3 ms 3 ms nach "0" Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
Seite 28
Beschleunigung 11 ms 11 ms Dauer nach Norm EN 60068-2-27 EN 60068-2-27 Anzahl der Schocks 1000 1000 Beschleunigung Dauer 16 ms 16 ms Luft- und Kriechstrecken nach Norm EN 60664-1 EN 60664-1 Überspannungskategorie Verschmutzungsgrad Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
Seite 29
76 mm 76 mm Höhe Breite 12,6 mm 12,6 mm 60,2 mm 60,2 mm Tiefe Gewicht 31 g 31 g Mechanische Codierung Farbe dunkelgrau dunkelgrau Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2005-04 neuesten Ausgabestände. Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
PSSu BP-C1 1/12 S-T Basismodul mit C-Schiene und Schraubklemmen, T-Typ 314 622 PSSu BP-C1 1/12 C Basismodul mit C-Schiene und Käfigzugfederklemmen 312 623 PSSu BP-C1 1/12 C- Basismodul mit C-Schiene und Käfigzugfederklemmen, T-Typ 314 623 Bedienungsanleitung PSSu E S 4DI(-T) 21340-DE-08...
Seite 31
Titelseite Support Technische Unterstützung von Pilz erhalten Sie rund um die Uhr. Amerika Australien Niederlande Brasilien +61 3 95600621 +31 347 320477 Österreich +55 11 97569-2804 Kanada Europa +43 1 7986263-0 Belgien, Luxemburg Schweiz +1 888-315-PILZ (315-7459) Mexiko +41 62 88979-30...