•
Um die Videoaufnahme zu stoppen, halten Sie die Taste REC (4) gedrückt.
•
Videodateien werden auf die integrierte Speicherkarte gespeichert:
•
nach dem Stoppen der Videoaufnahme
•
beim Ausschalten des Zielfernrohrs, wenn die Aufnahme eingeschaltet war;
•
wenn die Speicherkarte während der Videoaufnahme überfüllt wurde (die Meldung „Speicher voll" wird auf
dem Display angezeigt).
Anmerkungen:
Während der Videoaufnahme können Sie das Menü des Zielfernrohrs aufrufen und im Menü arbeiten.
Die aufgenommenen Videos und Fotos werden auf die eingebaute Speicherkarte des Zielfernrohrs im Format
img_xxx.jpg (für Fotos), und video_xxx.mp4 (für Videos) gespeichert. xxx ist allgemeiner dreistelliger Dateizähler
(für Fotos und Videos);
Der Zähler, der bei der Benennung von Multimedia-Dateien verwendet wird, wird nicht zurückgesetzt.
Wenn Sie eine Datei aus der Mitte der Liste löschen, übergeht ihre Nummer nicht auf eine andere Datei.
Bei der Überfüllung des Zählers wird ein neuer Ordner mit dem Namen img_xxxx erstellt, wo xxxx der Zähler
der Ordner ist.
Die maximale Länge einer aufgenommenen Videodatei beträgt fünfMinuten. Nachdem diese Zeit abgelaufen ist,
wird das Video in eine neue Datei aufgenommen. Die Anzahl der Dateien ist durch die interne Speicherkapazität
des Zielfernrohrs beschränkt.
Kontrollieren Sie regelmäßig den freien Speicherplatz der eingebauten Speicherkarte, übertragen Sie das
aufgenommene Material auf andere Träger, so räumen Sie Platz auf der Speicherkarte.
Auf den aufgenommenen Videodateien und Fotos werden grafische Informationen angezeigt (Statusleiste,
Symbole usw.).
Wichtige Information!
Um die mit dem Zielfernrohr aufgenommenen Videodateien auf Computern mit iOS abzuspielen, empfehlen wir
die Verwendung der folgenden Player: VLC-Video-Player (http://www.videolan.org/vlc/download-macosx.html)
oder Elmedia-Player (itunes.apple.com/us/app/elmedia-multiformat-video/id937759555?mt=12).
FUNKTION DISPLAY OFF
Diese Funktion deaktiviert die Übertragung des Bildes auf das Display durch Minimierung
seiner Helligkeit. Dies hilft, ein versehentliches Demaskieren zu verhindern. Das
Zielfernrohr und der eingebaute IR-Strahler funktionieren weiterhin.
•
Halten Sie bei eingeschaltetem Zielfernrohr die ON/ OFF-Taste(18) 1-2 Sekunden lang gedrückt. Das Display
erlischt, die Meldung „Display aus" erscheint.
•
Drücken Sie kurz die ON/ OFF-Taste (18), um das Display einzuschalten.
•
Wenn die ON/ OFF -Taste (18) länger als 3 Sekunden gedrückt gehalten wird, zeigt das Display die Meldung
„Display aus" mit einem Countdown an, das Zielfernrohr schaltet sich aus.
PIP-FUNKTION
Mit der PiP-Funktion (Picture in Picture - „Bild im Bild") können
Sie ein vergrößertes Bild mit dem Digitalzoom in einem separaten
„Fenster" gleichzeitig mit dem Hauptbild betrachten.
•
Um die PiP-Funktion zu aktivieren / deaktivieren, halten Sie die
Taste DOWN (5) gedrückt.
•
Um den diskreten Digitalzoom im PiP-Fenster zu ändern, drücken
Sie kurz die Taste DOWN (5).
•
Der erforderliche Wert des Digitalzooms kann auch sanft über das
Schnellstartmenü eingestellt werden.
•
Das gezoomte Bild wird in einem separaten Fenster angezeigt,
BETRIEBSANLEITUNG FÜR DAS DIGITALE NACHTSICHTZIELFERNROHR DIGISIGHT ULTRA LRF
wobei die vollständige Vergrößerung angewendet wird.
•
Der Rest des Bildes wird nur mit dem optischen Zoomwert angezeigt (Digitalzoom ist deaktiviert).
•
Wenn der PiP-Modus ausgeschaltet ist, wird das Bild mit dem vollen Vergrößerungswert angezeigt, der für
den PiP-Modus eingestellt wurde.
STREAM VISION
Zielfernrohre Digisight Ultra LRF halten die Technologie Stream Vision ein. Mit Stream Vision wird das Bild vom
Zielfernrohr auf Ihr Smartphone oder Tablet via Wi-Fi im Realzeitbetrieb übertragen.
Detaillierte Anweisungen zur Bedienung von Stream Vision finden Sie unter www.pulsar-vision.com
Default Wi-Fi password: 12345678.
Anmerkung: Im Design des Zielfernrohrs ist die Möglichkeit des Updates der Software vorgesehen. Das Update
erfolgt über die Stream Vision-Anwendung. Scannen Sie die QR-Codes, um die Stream Vision-Anwendung
herunterzuladen:
ANSCHLUSS AN EINEN COMPUTER ÜBER USB
•
Schließen Sie ein Ende des USB Kabels an die Micro-USB-Buchse (2) des Zielfernrohrs und das andere Ende
an den Anschluss an Ihrem Computer an.
•
Schalten Sie das Zielfernrohr durch Drücken der ON / OFF-Taste (18) ein (das ausgeschaltete Zielfernrohr wird
vom Computer nicht erkannt).
•
Nach einigen Sekunden wird das Zielfernrohr vom Computer automatisch erkannt, die Installation von
Treibern ist nicht erforderlich.
•
Auf dem Display erscheinen zwei Anschlussvarianten:
•
Speicherkarte (Memory card) und Stromquelle (Power).
•
Mit den Tasten UP (7) und DOWN (5) wählen Sie die Verbindungsvariante aus.
•
Drücken Sie kurz die MENU-Taste (6), um die Auswahl zu bestätigen.
SPEICHERKARTE (MEMORY CARD)
•
Bei der Wahl dieser Variante wird das Zielfernrohr vom Computer als eine Flashkarte erkannt. Diese Option ist
für die Arbeit mit Dateien vorgesehen, die im Speicher des Zielfernrohrs gespeichert sind. Die Funktionen des
Zielfernrohrs sind dabei nicht verfügbar, das Zielfernrohr schaltet sich aus.
•
Wenn zum Zeitpunkt der Verbindung ein Video aufgenommen wurde, wird die Aufnahme gestoppt und das
Video gespeichert.
•
Beim Trennen des USB vom Zielfernrohr im USB-Massenspeichermodus bleibt das Zielfernrohr ausgeschaltet.
Für den weiteren Betrieb schalten Sie das Zielfernrohr ein.
STROMVERSORGUNG (POWER)
•
Bei der Wahl dieser Variante wird der Computer vom Zielfernrohr als externe Stromversorgung verwendet. In
der Statusleiste wird das Symbol
angezeigt. Das Zielfernrohr funktioniert weiter, alle Funktionen sind
verfügbar.
•
Im Power Modus funktioniert der installierte IR-Strahler weiterhin. Leistungsänderung ist verfügbar.
•
Der im Zielfernrohr installierte Akku wird nicht geladen.
•
Wenn USB im Stromversorgungsmodus vom Zielfernrohr getrennt wird, setzt das Zielfernrohr seinen Betrieb
über den Akku fort, falls dieser verfügbar und ausreichend aufgeladen ist.
38