Paletten
Paletten
Die Paletten können mit der Schaltfl äche
»Paletten« des Scanfensters ein- und aus-
geblendet werden. Weiterführende In for ma -
tio nen fi nden Sie im Nikon-Scan-Referenz-
handbuch (auf CD).
Layoutwerkzeuge
1
Diese Palette enthält Funktionen, mit de-
nen Sie den zu scannenden Bildausschnitt
wählen, drehen und spiegeln können. Das
Fokuswerkzeug dient zur Bestimmung eines
neuen Autofokus-Messpunkts. Mit dem
Zoomwerkzeug und der Verschiebehand
können Sie die Darstellungsgröße gescannter
Bilder verändern und den sichtbaren Bildaus-
schnitt im Bildfenster verschieben.
Informationen
2
Die Palette zeigt die Größe des aktuellen
Bildausschnitts und die Koordinate der lin-
ken oberen Ecke an (in Pixel). Die Farbwerte
geben die RGB-Farbanteile des Rohscans
(»Original«) und der korrigierten Fassung
(»Bearbeitet«) an.
44
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Bildgröße/Aufl ösung
3
Mit dieser Palette können Sie die Bildgröße
und Ausgabeaufl ösung Scans festlegen.
Nach dem Auswählen des gewünschten Bildaus-
Ex-
schnitts können in den Eingabefeldern die exak-
akter
ten Bildmaße (in Pixel) und die Ausgabeaufl ö-
Aus-
sung vorgegeben werden. In den meisten Fällen
schnitt
die sinnvollste Einstellung.
In den Eingabefeldern können die exakten Abmes-
Exakte
sungen, etwa für die Wiedergabe im Druck, und
Ab-
die Ausgabeaufl ösung vor ge ge ben werden. Sinn-
mes-
volle Einstellung, wenn der Scan in einer genau
sungen
festgelegten Größe reproduziert werden soll.
Wenn die Dateigröße für den Scan vorgegeben
Exakte
wird, werden die Bildmaße und die Ausgabeaufl ö-
sung automatisch berechnet. Sinnvolle Einstellung,
Dateig-
wenn der Scan in einer bestimmten Größe vorliegen
röße
muss (etwa für die Versendung übers Internet).
Geben Sie in den Eingabefeldern für Höhe und
Breite eine oder beide Abmessungen vor. Wenn
die Option »Exakter Aus schnitt« aktiviert ist,
genügt die Eingabe eines einzigen Werts – die an-
dere Abmessung wird entsprechend der Proporti-
onen des ausgewählten Ausschnitts automatisch
berechnet. Wenn die Option »Exakte Dateig-
röße« gewählt ist, wird neben der zweiten Ab-
messung auch die Ausgabeaufl ösung automatisch
berechnet, um die vorgegebene Dateigröße einzu-
halten. Wenn nötig, wird der Auswahlrahmen an
die Vorgaben angepasst.