Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tecalor THZ 404 flex Installationsanleitung Seite 22

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INsTALLATIoN
Einstellungen
MAX VORLAUFTEMP. HZ
……„
Unter „MAX VORLAUFTEMP. HZ" kann entsprechend der ört-
lichen Gegebenheiten die maximale Vorlauftemperatur einge-
stellt werden, um z. B. eine Fußbodenheizung vor zu hohen
Temperaturen zu schützen. Wird diese überschritten, werden
der Verdichter und die elektrische Not-/Zusatzheizung ausge-
schaltet.
Dies ist eine Wächterfunktion. Wenn die maximale Vorlauftem-
peratur wieder unterschritten wird, werden der Verdichter und
die elektrische Not-/Zusatzheizung wieder eingeschaltet.
Hinweis
Diese interne Wächterfunktion ersetzt nicht den Tem-
peraturbegrenzer zur geräteunabhängigen Absiche-
rung einer Fußbodenheizung.
SOMMERBETRIEB
……„
Bei dem hier eingestellten Wert für die Außentemperatur erfolgt
ein Umschalten zwischen Sommer- und Winterbetrieb. Im Som-
merbetrieb wird die Heizung ausgeschaltet.
Hinweis
I m S o m m e r b e t r i e b w i r d d e r P a r a m e te r
„AT. MIN ZYKLEN" nicht berücksichtigt. Die Hei-
zungsumwälzpumpe läuft so oft, wie im Parameter
„MINIMALE ZYKLEN" eingestellt.
HyST. SOMMERBETRIEB
……„
Hier wird die Schalthysterese für das Umschalten von Som-
mer- auf Winterbetrieb festgelegt. Wird „SOMMERBETRIEB"
um den Wert des Parameters „HYST. SOMMERBETRIEB"
überschritten, wird auf Sommerbetrieb umgeschaltet.
Wird „SOMMERBETRIEB" um den Wert des Parameters
„HYST. SOMMERBETRIEB" unterschritten, wird auf Winterbe-
trieb umgeschaltet.
DäMPFUNG AUSSENTEMP.
……„
Um zu vermeiden, dass bei schnellen Außentemperaturände-
rungen die Heizkurve verschoben wird und dadurch die Wärme-
pumpe ständig ein- und ausschaltet, wird die Außentempe r atur
gedämpft. Es wird ein Mittelwert über die eingestellte Zeit ge-
bildet. Die Dämpfung kann unter diesem Parameter zwischen
0 und 24 Stunden variiert werden.
BIVALENZPUNKT
……„
Sinkt die Außentemperatur unter den Bivalenzpunkt, wird die
elektrische Not-/Zusatzheizung für den Heizbetrieb freigege-
ben. Ist die Außentemperatur über dem Bivalenzpunkt, ist die
elektrische Not-/Zusatzheizung gesperrt. Diese Temperatur-
schwelle können Sie mit dem Parameter „BIVALENZPUNKT"
definieren.
Hinweis
Falls die Heizleistung der Wärme p umpe bei tiefen Au-
ßentemperaturen nicht ausreicht, muss der Bivalenz-
punkt auf eine höhere Temperatur eingestellt werden.
22
THZ 304 flex / THZ 404 flex
ZEITSPERRE NE
……„
Nach Einschalten der Wärmepumpe bei einer Wärmeanforde-
rung unterhalb des Bivalenzpunktes wird die elektrische Not-/
Zusatzheizung für die unter „ZEITSPERRE NE" einstellbare Zeit
gesperrt. Dadurch wird ein unnötiges Zuschalten der elektri-
schen Not-/Zusatzheizung vermieden.
KORREKTUR AT
……„
Aufgrund von Toleranzen des Außenfühlers sowie zur Kom-
pensation von Fremdeinflüssen, zum Beispiel bei ungünstiger
Position des Fühlers, kann der gemessene Temperaturwert
korrigiert werden.
Stellen Sie im Parameter „KorreKTUr AT" die Differenz zwi-
schen tatsächlicher und im Bedienteil angezeigter Außentem-
peratur ein.
Beispiel:
Ist-Temperatur
angezeigte Temperatur
neuer Parameterwert
UNTERDR. T. MESSUNG
……„
Nachdem die Heizungsumwälzpumpe angelaufen ist, bleiben
der Vorlauf- und der Rücklauf-Temperaturfühlermesswert für
die im Parameter „UNTERDR. T. MESSUNG" eingestellte Zeit
unterdrückt. Erst nach dieser Zeit gehen die Messwerte der
Fühler wieder in die Berechnung für den Wärmebedarf der
Heizung ein.
HySTERESEN
…„
HYSTERESE 1
……„
HYSTERESE 2
……„
……„
HYSTERESE 3
HYSTERESE 4
……„
HYSTERESE 5
……„
……„
ASYMETRIE DER HYST.
Es gibt fünf Parameter für die Definition von Ein- und Ausschalt-
hysteresen des Heizbetriebs. Die Schalthysteresen sind sym-
metrisch um den Heiz k reistemperatur-Sollwert angelegt.
Sinkt die Heizkreistemperatur um HYSTERESE  1 unter die
Heizkreissolltemperatur, wird eine Leistungsstufe zugeschaltet.
Bei „Heizkreisolltemperatur - HYSTERESE 1 - HYSTERESE 2"
wird eine weitere Stufe zugeschaltet. Steigt die Heizkreistem-
peratur, so wird bei „Heizkreis s oll t emperatur + HYSTERESE 2"
eine Leistungsstufe weggeschaltet. Übersteigt die Heizkrei-
stemperatur die „Heizkreissolltemperatur + HYSTERESE 1+
HYSTERESE 2", wird eine weitere Stufe weggeschaltet.
Im Normalfall wird die Heizung im eingeschwungenen Zustand
zwischen zwei Stufen hin- und herschalten. Unter Umständen
können große Abweichungen vom Sollwert auftreten, wenn
die Heiz k reistemperatur zum Beispiel nach einer Sperrzeit des
Elektrizitätsversorgers weit unterhalb des Sollwertes liegt oder,
wenn sich der Sollwert, zum Beispiel nach einer Absenkzeit,
sprunghaft ändert. Bevor die Abweichung vom Sollwert zu groß
wird, werden durch den Integralanteil die Heizstufen vorüber-
gehend zu- oder weggeschaltet.
19 °C
21 °C
-2
www.tecalor.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thz 304 flex

Inhaltsverzeichnis