Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss InterBus-S Handbuch Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Parameterschnittstelle bei
Write.Request
Die Parameterschnittstelle (PKW) des
VLT
®
5000 besitzt insgesamt 4 Worte.
Hiermit ist es möglich Parameter zu lesen,
zu schreiben, Arrays zu lesen und zu
schreiben usw..
Die Parameterschnittstelle im einzelnen:
1. Wort (Parameter-Kennung-Wert, PKE),
in den unteren 11 Bit (Bit 0..10) tragen Sie
die Parameternummer ein, in den oberen
vier Bit (Bit 12..15) wählen Sie die Aktion.
2. Wort (Index/Subindex, IND), das Byte
„Index" wird nur benutzt, wenn Sie auf
Elemente eines Arrays zugreifen wollen. In
diesem Fall tragen Sie hier den Index des
Elementes ein. Bei normalen Parameter-
aktionen bleibt dieses Byte unbenutzt.
Das Byte Subindex ist für spätere
Erweiterungen vorgesehen und bleibt
unbenutzt.
3. + 4. Wort (Parameterwert, PWE), hier
wird bei Schreibzugriffen der Wert für den
angewählten Parameter eingetragen. Das
3. Wort ist das High-Wort, das 4. Wort
das Low-Wort. Das 3.Wort wird nur
benutzt, wenn Parameterwerte größer
65535 übertragen werden sollen.
Da die zu übertragenden Werte nicht im
Kommaformat Übertragen werden, muß
der jeweilige Parameterwert noch mit
einem Faktor multipliziert werden. Den
jeweiligen Faktor des Parameters
entnehmen Sie dem Handbuch zur
PROFIBUS-Optionskarte.
40
Gateway InterBus-S
Beispiel:
Es soll am VLT
®
5000 mit der Busadresse
2 der Parameter 202, maximal Frequenz,
auf 80Hz geändert werden,
PKE:
20CA
Parameter CA hex = 202
Aktion 2 = Parameterwert ändern
IND:0000
kein Subindex
kein Index
PWE: 0000 0320
Parameterwert_low =
320 hex = 800 = 80.0 x Faktor 10
Parameterwert_high = 0
MG.10.G1.51 – VLT is a registered Danfoss trademark

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis