Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Bei 12-V-Betrieb; Tipps Für Beste Kühlleistung Und Energieersparnis; 12-V-Sicherung Austauschen - Crivit REK 230 E3 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Elektrokühlbox
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
... / Tipps für beste Kühlleistung und ... / 12-V-Sicherung austauschen
8–11 °C. Der Energieverbrauch entspricht hierbei
der Energieklasse A+++.
Da die Innenraumtemperatur einer Elektrokühlbox
durch die jeweilige Umgebungstemperatur beeinflusst
wird, beträgt die Delta T Leistung im „eco-Modus"
auch bei anderen Außentemperaturen stets 8–11 °C.
Sie können die Innenraumtemperatur durch Drehen
des Kühlleistungsschalters
Drehen Sie den Kühlleistungsschalter
gersinn in Richtung „MAX". So erhalten Sie einen
niedrigeren (kälteren) Innenraumtemperaturwert.
Drehen Sie den Kühlleistungsschalter
dem Uhrzeigersinn in Richtung „OFF". So erhalten
Sie einen höheren (wärmeren) Innenraumtem-
peraturwert.
Drehen Sie den Kühlleistungsschalter
Position „OFF". So schalten Sie die Kühlbox aus.
Hinweis: Möchten Sie die Kühlleistung auf ein
Delta T (Delta T = Differenz von Außentemperatur
minus Innentemperatur) von bis zu 18 °C und da-
mit eine niedrigere Innenraumtemperatur erzielen
als im Normalbetrieb „eco" möglich ist, so drehen
Sie den Kühlleistungsschalter
Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall mehr
Energie verbrauchen als im Normalbetrieb.
Nach dem Beenden der 230-V-Funktion trennen Sie
den Netzstecker von der Steckdose.

Funktion bei 12-V-Betrieb

ACHTUNG! Der Temperaturregler an der
Frontseite des Deckels ist nur für 230-V-Betrieb
geeignet und funktioniert nicht bei 12-V-Betrieb.
Beim Betrieb über 12 V leistet das Kühlaggregat
stets eine Temperaturdifferenz zur Umgebungs-
temperatur von bis zu 18 °C. Die Kühlleistung
kann nicht mittels des Temperaturreglers an der
Frontseite des Deckels beeinflusst werden.
52 DE/AT/CH
beeinflussen:
3
im Uhrzei-
3
entgegen
3
in die
3
in Position „MAX".
3
Tipps für beste Kühlleistung
und Energieersparnis
Wählen Sie einen gut belüfteten und vor
Sonnenstrahlen geschützten Einsatzort.
Legen Sie ausschließlich vorgekühltes Kühlgut
in die Kühlbox ein.
Öffnen Sie die Kühlbox nicht länger als nötig.
Lassen Sie den Deckel nicht länger als nötig
offen stehen.
Achten Sie darauf, dass die Kühlbox nicht zu
vollgepackt ist und zwischen dem Kühlgut die
Luft ausreichend zirkulieren kann.
Um ein Höchstmaß an Energieersparnis zu er-
reichen, empfiehlt sich bei längerer Nutzung im
230-V-Betrieb der Normalbetrieb (Kühlleistungs-
schalter
in Position „Eco").
3

12-V-Sicherung austauschen

Sehen Sie hierzu Abbildung C.
Zum Austausch der 12-V-Sicherung
Sie die rote Ausgleichshülse
zeigersinn vom Stecker ab.
Drehen Sie die Schraube
den Kreuzschlitz-Schraubenzieher aus der oberen
Gehäusehälfte
6
Heben Sie die obere Gehäusehälfte
der unteren Gehäusehälfte
Heben Sie den Kontaktstift
dem Gehäuseteil. Die Sicherung
nun entnehmen.
Hinweis: Wenn die dünne Metallverbindung
in der Mitte zwischen den beiden Metallkappen
unterbrochen ist, dann ist die Sicherung
fekt und muss ersetzt werden.
Drücken Sie die Kontaktfeder
und setzen Sie die neue Sicherung
in die dafür vorgesehene Nut ein. Nun setzen Sie
den hinteren Rand des Kontaktstifts
vordere Metallkappe der Sicherung
das Loslassen der Kontaktfeder
rung
und Kontaktstift
10
Schrauben Sie die beiden oberen und unteren
Gehäusehälften
6 9
zen Sie die rote Ausgleichshülse
drehen
10
gegen den Uhr-
7
mit einem passen-
5
heraus.
von
6
ab.
9
vorsichtig aus
11
lässt sich
10
10
nach hinten
8
behutsam
10
auf die
11
. Durch
10
werden Siche-
8
in der Nut fixiert.
11
wieder zusammen, set-
auf und
7
de-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis