Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Zum Gebrauch; Bedienung; Funktion Bei 230-V-Betrieb Im „Eco-Modus - Crivit REK 230 E3 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Elektrokühlbox
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
Allgemeine ... / Allgemeine Hinweise zum Gebrauch / Bedienung
ein- und ausschaltet. Dies kann
Überhitzung zur Folge haben.
Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die durch nicht bestim-
mungsgemäßen Gebrauch oder
falsche Bedienung verursacht
werden.
LEBENSMITTELECHT!
Geschmacks- und Ge-
ruchseigenschaften werden
durch dieses Produkt nicht
beeinträchtigt.
Allgemeine Hinweise
zum Gebrauch
Die Kühlbox ist nicht für den Dauerbetrieb ge-
eignet. Am Aluminiumabstrahler kann sich Eis
bilden. Wir empfehlen, nach einer Betriebsdauer
von 6 Tagen die Kühlbox abzuschalten. Nach
2 Stunden können Sie die Kühlbox wieder in
Betrieb nehmen.
Trocknen Sie die Oberflächen von Ihrem Kühl-
gut, um Kondenswasserbildung zu vermeiden.
Bewahren Sie bei Nichtbenutzung der Kühlbox
die Anschlusskabel in dem dafür vorgesehenen
Fach im Deckel der Kühlbox auf.
Beim Betrieb über eine 12-V-Stromquelle ach-
ten Sie bei häufigem Ein- und Ausschalten des
PKW-Motors darauf, dass nicht ständig die
Stromversorgung der Kühlbox unterbrochen wird.
Achten Sie weiterhin darauf, dass bei stehendem
Motor die Autobatterie zu stark entladen wer-
den kann.
Die beiden Ausbuchtungen
des Deckels können für die Unterbringung von
handelsüblichen Flaschen mit einer Höhe von
max. 42 cm genutzt werden.
Um ein Gefrieren des Kühlgutes beim 12-V-Be-
trieb zu vermeiden, sollte die Kühlbox nicht unter
18 °C Außentemperatur betrieben werden.
Aufgrund der verwendeten Materialien, kann vor
dem Erstgebrauch ein produkttypischer Geruch vom
Innenteil der Kühlbox ausgehen. Dieser Geruch ist
unbedenklich, wir empfehlen jedoch vor der Inbetrieb-
nahme, die Kühlbox aus hygienischen Gründen
innen und außen mit einem feuchten Tuch (siehe
auch Kapitel „Reinigung und Pflege") abzuwaschen.
Bewahren Sie ferner keine unverpackten Lebensmittel
darin auf.
-
-
Hinweis: Der Deckel ist im geöffneten Zustand
mittels Griff und Haken an der Innenseite des Deckels
arretierbar (siehe Abb. A1).
Beim Betrieb über 230 V kann die Kühlleistung mittels
des Kühlleistungsschalters
Deckels (siehe Abb. B) beeinflusst werden.
Die Kühlbox arbeitet im Normalbetrieb (Kühlleistungs-
schalter
in der Innenseite
Drehknopf zeigt in Richtung „eco") – siehe Abb. B)
4
mit einem Höchstmaß an Energieersparnis und er-
reicht bei einer Außentemperatur von ca. 25 °C eine
Innenraumtemperatur von ca. 14° bis 17 °C. Dies
entspricht einem Delta T (Delta T = Differenz von
Außentemperatur minus Innentemperatur) von ca.

Bedienung

Stellen Sie die Kühlbox auf einen festen und
ebenen Untergrund. Die Anschlusskabel sind fest
mit der Kühlbox verbunden und befinden sich
im Kabeldepot
auf der Rückseite des Deckels.
1
Verbinden Sie nach Auswahl der gewünschten
Stromquelle entweder das 12-V- oder das 230-V-
Anschlusskabel mit der Buchse der ausgewählten
Stromquelle.
Bei 12-V-Betrieb = die Kühlbox beginnt sofort
zu arbeiten.
Bei 230-V-Betrieb = schalten Sie die Kühlbox
mittels des Kühlleistungsschalters
Frontseite ein.
Funktion bei 230-V-Betrieb im
„eco-Modus"
3
in Position „eco" (kleiner Punkt auf dem
3
an der
3
an der Frontseite des
DE/AT/CH
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis