Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Im Power-Doppler-Modus; Postprocessing; Mittelung Der Einzelbilder Im Power-Doppler (Gemitteltes Filter/Nicht Gemitteltes Filter); Pulsed-Wave Doppler (Gepulster Spektraldoppler) - DRAMINSKI 4Vet Slim Bedienungsanleitung

Veterinärmedizinisches diagnostisches ultraschallgerät mit interaktivem bedienfeld
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DRAMIŃSKI
4Vet Slim
Bedienungsanleitung
_________________________________________________________________________________________
zu berücksichtigen. Dank dieser Funktion kann man die Durchblutung des Organs mit auch sehr langsamen
Strömungen darstellen.

10.7.1. Einstellungen im Power-Doppler-Modus

Die wichtigsten Arbeitsparameter (PRF, Frequenz, Gain, Neigungswinkel des Rahmens, Farbschwelle,
Farbbereich und Hochpass) werden analog zum Farbdoppler-Modus <10.6.4.> eingestellt.
Das Schema der Tasten und der im Power-Doppler-Modus verfügbaren Funktionen stellt das Abbild 14 dar.

10.7.1.1. Postprocessing

Diese Funktion dient zur Glättung der Farbzuordnung im Power-Doppler-Modus.
[Modus -] deaktiviert und [Modus +] aktiviert das Postprocessing.
10.7.1.2. Mittelung der Einzelbilder im Power-Doppler (Gemitteltes Filter / Nicht gemitteltes Filter)
Diese Funktion ermöglicht die Mittelung der mit den letzten Einzelbildern gesammelten Informationen
entsprechend für aktiviertes und deaktiviertes Postprocessing <10.7.1.1.>

10.8. Pulsed-wave Doppler (gepulster Spektraldoppler)

Der gepulste Doppler ermöglicht die Messung der Geschwindigkeit des Blutflusses auf entsprechender Tiefe.
Um diese Funktion zu aktivieren, gehen Sie in den Dopplermodus und drücken Sie [Pulsdoppler].
Das Schema der Tasten und der im gepulsten Doppler verfügbaren Funktionen stellt das Abbild 15 dar.

10.8.1. Einstellung der Parameter im gepulsten Doppler

Man soll das Blutgefäβ unter einem möglichst scharfen Winkel darstellen, um die besten Resultate zu erzielen.
Im Farbdoppler-Modus stellen Sie solche Parameter der Untersuchung ein, um ein optimales Dopplerspektrum
zu erreichen. Das untersuchte Blutgefäβ soll auf möglichst gröβter Fläche des Bildschirms zu sehen sein.

10.8.1.1. [Tiefe-/+ ] (Tiefe der Position des sample volumes)

Das sample volume (Abbild 15, B 13 ) ist so zu positionieren, dass es sich mit dem Strömungsspektrum deckt.
Die Tasten [Tiefe - ] und [Tiefe + ] verschieben das sample volume entsprechend nach unten und nach oben
entlang des zentralen Rahmens des Dopplerspektrums. Sie können auch den ganzen Rahmen mit dem Finger
auf dem Bildschirm verschieben.

10.8.1.2. [Einstrahlwinkel] (Winkel der Messungskorrektur)

Die Linie des Winkels ist mit dem Lauffeld möglichst parallel zur Richtung der Blutströmung zu setzen.
Vergessen Sie nicht, dass Sie bei über 60° erheblich das Risiko eines falschen Ergebnisses steigern!

10.8.1.3. [Breite -/+ ] (Breite des sample volumes)

46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis