Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Für Einen Ungetrübten Kaffeegenuss; Vor Dem Ersten Benutzen - Unold 28505 chrome style Bedienungsanleitung

Kaffeeautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
16. Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht
über den Rand der Arbeitsfläche hängt, da
dies zu Unfällen führen kann, wenn z. B.
Kleinkinder daran ziehen.
17. Die Zuleitung muss so verlegt sein, dass
ein Ziehen oder darüber Stolpern verhindert
wird.
18. Wickeln Sie die Zuleitung nicht um das
Gerät und vermeiden Sie Knicke in der
Zuleitung, um Schäden an der Zuleitung zu
vermeiden.
19. Verwenden Sie den Kaffeeautomat nur in
Innenräumen.
20. Decken Sie das Gerät während des Betriebs
niemals ab, um eine Überhitzung des Gerä-
tes zu vermeiden.
21. Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem Sie
Wasser in den Wassertank gefüllt haben.
22. Bei mehrmaligem Gebrauch lassen Sie das
Gerät bitte zwischendurch für mindestens
5 Minuten abkühlen.
23. Verwenden Sie die Kaffeekanne nie in der
Mikrowelle, da die Kanne hierfür nicht
geeignet ist.
der hersteller übernimmt keine haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
verwendung oder nach durchführung von reparaturen durch nicht autorisierte dritte.
tippS für eiNeN uNgetrübteN KaffeegeNuSS
1. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kaffeeautomat
stets sauber und entkalkt ist. (siehe Kapitel
Reinigen und Entkalken auf Seite ).
2. Bewahren Sie Kaffeebohnen und Pulver-
kaffee in einer gut verschlossenen Dose
kühl und dunkel auf, jedoch nicht im Kühl-
schrank.
3. Für optimalen Kaffeegenuss empfehlen wir,
Kaffeebohnen erst direkt vor der Verwen-
dung zu mahlen.

Vor Dem erSteN beNutzeN

Führen Sie vor dem ersten Kaffeekochen bitte ein bis zwei Brühvorgänge ohne Kaffeemehl durch,
um eventuelle Herstellungsrückstände zu entfernen. Auch wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
wurde, empfehlen wir einen Brühvorgang ohne Kaffeemehl.
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien
und ggf. Transportsicherungen.
2. Prüfen Sie, ob alle aufgeführten Zubehörteile
vorhanden sind.
3. Reinigen Sie alle Teile mit einem feuchten
Tuch, wie im Kapitel „Reinigen des Gerätes"
auf Seite 14 beschrieben.
4. Prüfen Sie, ob alle Teile ordnungsgemäß
zusammengebaut sind und das Gerät stabil
steht.
24. Verschieben Sie das Gerät nicht, solange es
in Betrieb ist, um Verletzungen zu vermei-
den.
25. Stellen Sie sicher, dass allen Benutzern, ins-
besondere Kindern, die Gefahr durch aus-
tretenden Dampf und heiße Wasserspritzer
bekannt ist – Verbrennungsgefahr!
26. Das Gerät darf nicht mit Zubehör anderer
Hersteller oder Marken benutzt werden, um
Schäden zu vermeiden.
27. Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Das
Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn
der Netzstecker eingesteckt ist.
28. Prüfen Sie regelmäßig das Gerät, den Ste-
cker und die Zuleitung auf Verschleiß oder
Beschädigungen. Bei Beschädigung des
Anschlusskabels oder anderer Teile senden
Sie das Gerät oder die Zuleitung bitte zur
Überprüfung und Reparatur an unseren
Kundendienst (Anschrift siehe Garantie-
bestimmungen Seite 48). Unsachgemäße
Reparaturen können zu erheblichen Gefah-
ren für den Benutzer führen und haben den
Ausschluss der Garantie zur Folge.
4. Verwenden Sie nur frisches Wasser.
5. Kaffee schmeckt frisch gebrüht am besten.
Wird Kaffee sehr lange warm gehalten, kann
er bitter werden.
6. Zum Ausgießen des Kaffees kann der Deckel
der Kanne geschlossen bleiben.
5. Schließen Sie das Gerät mittels der Zuleitung
an das Stromnetz (230 V~, 50 Hz) an.
6. Öffnen Sie den Deckel des Gerätes.
7. Füllen Sie klares, kaltes Wasser bis zur Mar-
kierung „Max" in den Wassertank ein. Bitte
beachten Sie, dass sich aus Sicherheits-
gründen ein kleines Loch oben am Wasser-
tank befindet. Durch dieses Loch kann nur
die maximale Füllmenge der Kaffeekanne
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis