Anwendungsfälle des F-Peripheriemoduls
5.1 Anwendungsfall 1: Sicherheitsbetrieb SIL2/Kat.3/PLd mit Zweileiter-Anschluss, 1oo1 (1v1)-Auswertung
Um mit dieser Verdrahtung SIL2/Kat.3/PLd zu erreichen, ist ein entsprechend qualifizierter
Geber erforderlich.
Sie müssen alle Leitungen störspannungssicher verlegen. Verwenden Sie geschirmte
Leitungen.
Bei Spannungseingängen können Widerstandsänderungen in der Übertragungsstrecke
(vom Sensor zur Baugruppe) zu Verfälschungen des Messwerts führen.
Für eine korrekte Messwerterfassung während der gesamten Gebrauchsdauer müssen Sie
diese Widerstandsänderung bei der Auslegung der Sicherheitsfunktion berücksichtigen und
entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 1
Tabelle 5- 1 Parameter zum Anwendungsfall 1 der F-AI 4xU 0..10V HF
Verhalten nach Kanalfehlern
Störfrequenzunterdrückung
Auswertung der Geber
Messbereich
Diagnose: Drahtbruch
Glättung
Siehe auch
Diagnosemeldungen (Seite 57)
42
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
Parameter
Wertebereich im Sicherheitsbetrieb
Passivieren des gesamten F-Moduls
•
Passivieren des Kanals
•
50 Hz
•
60 Hz
•
1oo1 (1v1)-Auswertung (max. SIL2/Kat.3/PLd)
0 ... 10 V
Sperren
•
Freigeben
•
1 / 2 / 4 / 8 / 16 / 32 / 64 Wandlungszyklen
Analogeingabemodul F-AI 4xU 0..10V HF (6ES7136-6AB00-0CA1)
Gerätehandbuch, 02/2020, A5E46839076-AA