Installation
Auswahl des Einbauortes:
•
Bereiche mit höchstmöglicher akustischer Schwingung.
•
Stellen, an denen der Materialaufprall am stärksten ist.
•
So nah wie möglich an der Stelle des Lecks, z. B. am Ventil.
•
So nah wie möglich an der Kavitationsstelle, z. B. an der Pumpe.
Vermeiden Sie:
•
nicht metallische Oberflächen, die die akustische Aktivität dämpfen.
•
Rohre mit nicht metallischer Einlage, die die akustische Aktivität dämpfen.
Beachten Sie:
•
daß Dichtungen und Übergangsstellen die Schallschwingungen dämpfen.
•
minimale Temperaturschwankungen, wenn der Schallpegel niedrig ist.
•
daß die Einbaustelle eine ausreichende Reaktionszeit bei Alarmschaltungen
•
oder für den Kontrollschaltkreis (Bsp.: mangelnde Lagerschmierung,
Verstopfung von Falleitungen) bietet.
Erfassung des Materialflusses
Empfehlenswert
Starke Reibung zwischen Material
und Rohr. Sensormontage auf der
Zulaufseite der Dichtung für
optimale Geräuscherfassung.
Seite 6
Geringe akustische Aktivität
aufgrund geringer Reibung zwischen
Senaco AS 100
Nicht empfehlenswert
Material und Rohr.
PL-562-3