6.9
Akku
WARNUNG
!
Brand- und Explosion durch defekten Akku
Bei einem beschädigten oder defekten Akku kann
die Sicherheitselektronik ausfallen. Die
Restspannung kann einen Kurzschluss auslösen.
Der Akku kann sich selbst entzünden und
explodieren.
Äußerlich beschädigte Akkus sofort außer
Betrieb nehmen und niemals aufladen.
Deformiert sich ein Akk oder beginnt zu
rauchen, Abstand halten, die
Stromversorgung an der Steckdose
unterbrechen und sofort die Feuerwehr
benachrichtigen.
Niemals einen beschädigten Akku mit Wasser
löschen oder mit Wasser in Kontakt kommen
lassen.
Nach einem Sturz oder Aufprall ohne
äußerlichen Schaden am Gehäuse, den Akku
mindestens 24 Stunden außer Betrieb nehmen
und beobachten.
Defekte Akkus sind Gefahrgut. Defekte Akkus
schnellstmöglich fachgerecht entsorgen.
Bis zur Entsorgung trocken lagern. Niemals
brennbare Stoffe in der Umgebung lagern.
Niemals Akku öffnen oder reparieren.
VORSICHT
!
Verätzung von Haut und Augen durch defekten
Akku
Aus einem beschädigten oder defekten Akku
können Flüssigkeiten und Dämpfe austreten.
Diese können die Atemwege reizen und zu
Verbrennungen führen.
Niemals in Kontakt mit austretenden
Flüssigkeiten kommen.
Bei Augenkontakt oder Beschwerden, sofort
einen Arzt aufsuchen.
Bei Kontakt, die Haut sofort mit Wasser
abspülen.
Raum gut lüften.
MY20H01 - 11_1.0_06.05.2019
VORSICHT
!
Brand- und Explosion durch hohe
Temperaturen
Zu hohe Temperaturen schädigen den Akku. Der
Akku kann sich selbst entzünden und
explodieren.
Niemals den Akku dauerhafter
Sonneneinstrahlung aussetzen.
Brand- und Explosion durch Kurzschluss
Kleine Metallgegenstände können die
elektrischen Anschlüsse des Akkus überbrücken.
Der Akku kann sich selbst entzünden und
explodieren.
Büroklammern, Schrauben, Münzen,
Schlüssel und andere Kleinteile fernhalten und
nicht in den Akku stecken.
Brand- und Explosion durch Wassereintritt
Der Akku ist nur gegen einfaches Spritzwasser
geschützt. Eindringendes Wasser kann einen
Kurzschluss auslösen. Der Akku kann sich selbst
entzünden und explodieren.
Niemals den Akku ins Wasser tauchen.
Besteht Grund zur Annahme, d ass Wasser in
den Akku gelangt sein könnte, Akku außer
Betrieb nehmen.
Hinweis
Beim Transport des Pedelecs beziehungsweise
bei der Fahrt kann ein steckender Schlüssel
abbrechen oder die Verriegelung unbeabsichtigt
öffnen.
Schlüssel des Akku-Schlosses unmittelbar
nach der Verwendung abziehen.
Es wird empfohlen, den Schlüssel mit einem
Schlüsselanhänger zu versehen.
Bevor der Akku herausgenommen oder
eingesetzt werden soll, Akku und Antriebssystem
ausschalten.
Betrieb
57