Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hercules Nos FS Pro 1.1 HE 27,5 " Originalbetriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
!
Brand durch überhitztes Ladegerät
Das Ladegerät erwärmt sich beim Laden des
Akkus. Die Folge bei mangelnder Kühlung kann
ein Brand oder Verbrennungen der Hände sein.
 Niemals Ladegerät auf leicht brennbaren
Untergrund (z. B. Papier, Teppich usw.)
verwenden.
 Niemals Ladegerät während des
Ladevorgangs abdecken.
Niemals den Akku unbeaufsichtigt laden.
Elektrischer Schlag durch Wassereintritt
Beim Eindringen von Wasser in das Ladegerät
besteht das Risiko eines elektrischen Schlages.
 Niemals den Akku im Freien laden.
Hinweis
Beim Transport des Pedelecs und bei der Fahrt
kann ein steckender Schlüssel abbrechen oder
die Verriegelung unbeabsichtigt öffnen.
 Schlüssel des Akku-Schlosses unmittelbar
nach der Verwendung abziehen.
 Es wird empfohlen, den Schlüssel mit einem
Schlüsselanhänger zu versehen.
2.2
Giftige Substanzen
WARNUNG
!
Vergiftung durch Federungsöl
Das Federungsöl im Hinterbau-Dämpfer reizt die
Atemwege, führt zu Mutagenen der Keimzellen und
Sterilität, verursacht Krebs und ist toxisch bei
Berührung.
 Niemals den Hinterbau-Dämpfer
auseinanderbauen.
 Niemals Federungsöl mit der Haut in
Berührung kommen lassen.
MY20H01 - 11_1.0_06.05.2019
VORSICHT
!
Verätzung von Haut und Augen durch defekten
Akku
Aus beschädigten oder defekten Akkus können
Flüssigkeiten und Dämpfe austreten. Diese
können die Atemwege reizen und zu
Verbrennungen führen.
 Niemals in Kontakt mit austretenden
Flüssigkeiten kommen.
 Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei
Beschwerden einen Arzt auf.
 Bei Augenkontakt oder Beschwerden, sofort
einen Arzt aufsuchen.
 Bei Kontakt, die Haut sofort mit Wasser
abspülen.
 Raum gut lüften.
Gefahr für die Umwelt durch austretende
Bremsflüssigkeit
In der Bremsanlage befindet sich eine giftige und
umweltschädliche Bremsflüssigkeit. Gelangen
diese in die Kanalisation oder das Grundwasser,
werden diese vergiftet.
 Tritt Bremsflüssigkeit aus, muss das
Bremssystem sofort repariert werden.
Kontaktieren Sie hierzu einen Fachhändler.
 Austretende Bremsflüssigkeit umweltgerecht
und nach den gesetzlichen Vorschriften
entsprechende entsorgen. Fragen Sie hierzu
einen Fachhändler.
Gefahr für die Umwelt durch Schmierstoffe
und Öle aus der Gabel
In der Gabel befinden sich giftige und
umweltschädliche Schmierstoffe und Öle.
Gelangen diese in die Kanalisation oder das
Grundwasser, werden diese vergiftet.
 Treten Schmierstoffe und Öle aus, muss
Gabel sofort repariert werden. Kontaktieren
Sie hierzu einen Fachhändler.
 Austretende Schmierstoffe und Öle
umweltgerecht und nach den gesetzlichen
Vorschriften entsprechende entsorgen.
Fragen Sie hierzu einen Fachhändler.
Sicherheit
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nos fs comp 1.1 he 27,5 "Nos fs sport 1.1 he 27,5 "Nos pro 1.1 he 27,5 "Nos sport 1.1 he 27,5 "

Inhaltsverzeichnis