Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungslisten; Systemstörungen; Gerätestörungen - Condair Sigma Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2
Störungslisten
8.2.1
Systemstörungen
Warnung
Code Störung
–––
–––
–––
–––
–––
–––
–––
–––
–––
–––
8.2.2
Gerätestörungen
Warnung
Code Störung
W20
Externe Sicherheits-
kette ist unterbro-
chen
W21
Maximales Niveau
im Dampfzy linder
erreicht
W22
Maximale Füllzeit
überschritten (20
Minuten)
Error
Code Störung
E1
Smart Card fehlt
E2
Smart Card ist leer
E3
Smart Card ist
defekt
E4
Smart Card ist nicht
kompatibel
E10
Hardware-Fehler
Error
Code Störung
–––
–––
E21
Maximales Niveau
im Dampfzy linder
erreicht und kein
Strom
E22
Maximale Füllzeit
überschritten (mehr
als 4 Stunden)
Ursache
Auf der Steuerelektronik ist keine
Smart Card eingesetzt.
Auf der Smart Card sind keine Daten. Neue Smart Card einsetzen.
Auf der Smart Card sind ungültige
Daten.
Die eingesetzte Smart Card ist nicht
kompatibel mit der Hardware oder
mit den Basiseinstellungen auf der
Steuerelektronik.
Steuerprint defekt.
Ursache
Ein oder mehrere Überwachungs-
geräte (z.B. Sicherheitsthermostat)
der externen Sicherheitskette haben
angesprochen.
Keine Kabelbrücke an den Klemmen
"SC1" und "SC2" angeschlossen,
wenn keine Überwachungsgeräte
angeschlossen sind.
Leitfähigkeit zu tief (nach Inbetrieb-
nahme).
Leitfähigkeit für Zylindertyp zu gering. Richtigen Zylindertyp wählen.
Phasenausfall der Heizspannung.
Wasserzufuhr behindert/Absperr-
ventil geschlossen/Wasserdruck zu
gering.
Einlassventil blockiert oder defekt.
Zu hoher Gegendruck in der Dampflei-
tung (zu hoher Kanaldruck, Dampflei-
tung zu lang oder Dampfleitung ge-
knickt), dadurch Wasserverlust über
Wasserbecher.
Leckage im Wassersystem.
Abhilfe
Smart Card einsetzen oder Testlauf
starten.
Neue Smart Card einsetzen.
Korrekte Smart Card einsetzen.
Falls nötig Basiseinstellungen durch
Ihren Condair-Servicetechniker
korrekt einstellen lassen.
Steuerprint ersetzen.
Abhilfe
Überwachungsgeräte überprüfen.
Kabelbrücke an Klemmen "SC1" und
"SC2" anschliessen.
Abwarten bis sich Mineralienkonzen-
tration im Zylinderwasser erhöht hat.
Serviceschalter in der Netzzuleitung
prüfen/einschalten. Sicherungen in
der Netzzuleitung kontrollieren/er-
setzen.
Wasserzufuhr kontrollieren (Filter,
Leitungen, etc.), Absperrventil kont-
rollieren/öffnen, Wasserdruck kont-
rollieren.
Sieb im Einlassventil kontrollieren,
falls nötig reinigen. Ventil ersetzen.
Kanaldruck überprüfen, Dampfinstal-
lation überprüfen. Falls nötig Druck-
ausgleichsbausatz (siehe Optionen)
einbauen.
Wassersystem kontrollieren/abdich-
ten.
Störungen
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis