Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen; Störungsanzeige - Condair Sigma Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Störungen
Wichtig! Die Ursache für die meisten Störungen ist nicht auf eine mangelhafte Gerä tefunktion, sondern
vielfach auf unsachgemäss ausgeführte Installationen oder die Nichtberücksichtigung von Planungsvor-
gaben zurückzuführen. Bei der Suche nach möglichen Störungsursachen ist deshalb immer auch die
Anlage zu überprüfen (z.B. Dampfschlauchverbindung, Feuchteregelung, etc.).
8.1
Störungsanzeige
Tritt im Betrieb eine Störung auf, prüft die Gerätesteuerung, ob es sich um eine vorübergehende Stö-
rung handelt und ob sie die Störung durch ent sprechende Massnahmen selbst beheben kann. Solche
Störungen werden im Normalbetrieb nicht angezeigt. Es wird jedoch ein entsprechender Störungscode
mit dem Status "Warnung" generiert.
Hinweis: Fällt die Ursache der Störung von selbst weg oder kann die Steuerung die Störung beheben,
wird die Störung automatisch zurückgesetzt.
Kann die Steue rung die Störung auch nach mehrmaligen Versuchen nicht beheben (Anzahl von der Art
der Störung abhängig) oder handelt es sich um eine Störung, die einen Weiterbetrieb verunmöglicht, wird
die Heizspannung durch den Haupt schütz unterbrochen und die rote LED leuchtet im Normalbetrieb.
Gleichzeitig wird ein entsprechender Störungscode mit dem Status "Error" generiert.
Die Abfrage des Störungcodes erfolgt im Info-Modus. Drücken Sie mindestens 3 Sekunden die
Abschlämm-/Infotaste, um den Info-Modus aufzurufen. Im Info-Modus signalisiert Ihnen die Anzahl
Blinken der roten LED die 10er-Stelle und die Anzahl Blinken der gelben LED die 1er-Stelle des Stö-
rungscodes (weitere Hinweise zum Info-Modus siehe
Beispiele:
Normalbetrieb
Info-Modus
Störungscode
70
Störungen
rote LED leuchtet
rote LED blinkt ..
gelbe LED blinkt ..
Kapitel
6.3.1).
ja
nein
––
2x
2x
1x
E2
W21
ja
ja
2x
3x
1x
7x
E21
E37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis