Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriewechsel; Mögliche Störquellen Für Den Funkempfang - Dugena 762 Bedienungsanleitung, Garantie

Funk analog wecker werk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 762:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9. Batteriewechsel

1. Entnehmen Sie die verbrauchte Batterie.
2. Bei der Entnahme der Batterie werden alle Einstel-
lungen des Funkweckers gelöscht.
3. Legen Sie eine Typ 1,5 V LR6, Alkali Mangan
(Mignon) entsprechend der Polaritätsmarkierung (+/–)
in das Batteriefach ein.
Hinweise:
Beachten Sie unbedingt die Batteriever-
ordnung!
Verbrauchte Batterien dürfen nicht im
Hausmüll entsorgt werden! Bitte geben Sie
verbrauchte Batterien bei Ihrem örtlichen
Händler, einer öffentlichen Sondermüll-
bzw. Batteriesammelstelle ab. Verbrauchte Batterien
niemals öffnen, kurzschließen oder ins Feuer werfen.
Bitte verwenden Sie eine neue Batterie des Typs 1,5 V
10
LR6, Alkali Mangan (Mignon). Bei Nichtbeachtung kön-
nen Batterien über ihre Endspannung hinaus entladen
werden, wobei Gefahr des Auslaufens besteht! Falls
die Batterie in Ihrem Gerät ausgelaufen sein sollte,
entnehmen Sie diese sofort, um Schäden am Gerät
vorzubeugen. Vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen
und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit Batteriesäure
spülen Sie die betroffene Stelle mit reichlich Wasser ab
und/oder suchen Sie einen Arzt auf!
Batterien gehören nicht in Kinderhände.
10. Mögliche Störquellen für den Funkempfang
Problem
Das Funksignal für die Uhrzeit kann nicht empfangen
werden.
Ursache
Gewitter oder metallische Bauelemente in Gebäuden.
Nicht entstörte Haushaltsgeräte sowie Fernsehappara-
te, Personal Computer oder Monitore.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis