Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktechnologie; Inbetriebnahme; Automatische Zeiteinstellung; Einstellen Der Weckzeit - Dugena 762 Bedienungsanleitung, Garantie

Funk analog wecker werk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 762:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Funktechnologie

Funktechnologie ist die modernste Form der Zeitüber-
mittlung. Eine Funkuhr geht bei guten Empfangsbedin-
gungen sehr genau und muss nie gestellt werden. Bei
allen Funkuhren ist erst in 1 Million Jahren eine Gan-
gabweichung von 1 Sekunde zu erwarten. Der amtliche
deutsche Sender DCF77 befindet sich in der Nähe von
Frankfurt am Main und sendet über Langwelle 77,5
kHz in einem Umkreis von ca. 1500 km.

5. Inbetriebnahme

Batteriefachdeckel (3) (Rückseite) öffnen. Eine neue
Alkali-Mangan-Batterie, Typ 1,5 V Mignon AA LR6
einsetzen. Achten Sie auf richtige Polung, so wie sie im
Batteriefach angezeigt ist. Batteriefachdeckel wieder
schließen.

6. Automatische Zeiteinstellung

Nach Einlegen der Batterie kann es vorkommen, dass
das Alarmsignal kurz ertönt, während die Zeiger im
Schnellgang auf 12:00 Uhr laufen. Danach wird der
8
Empfänger eingeschaltet.
Während der Empfangsphase bleiben die Zeiger
auf der 12:00 Uhr Position stehen. Der gesamte
Einstellvorgang der Zeiger auf exakte Zeit dauert bis
zu 9 Minuten.

7. Einstellen der Weckzeit

Stellen Sie mit Hilfe des auf der Rückseite befind-
lichen Stellknopfes (2) (Pfeilrichtung beachten) die
gewünschte Weckzeit ein. Ein Drehen des Stellknopfes
entgegen der Pfeilrichtung bewirkt nicht in jedem Fall
eine Weckzeiteinstellung. Um die Weckbereitschaft
herzustellen, schieben Sie bitte den seitlichen Schalter
(1) nach oben zum Glockensymbol.

8. Wecksignal abstellen

Um die Weckfunktion abzustellen, schieben Sie den
seitlichen Schalter (1) nach unten.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis