Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Factory Reset (Werkseinstellung); Diagnose Über Leds; Leds Des Canopen Kopplers - helmholz TB20 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TB20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
7.5.

Factory Reset (Werkseinstellung)

Der CANopen Koppler kann über einen verborgenen Taster auf Werkseinstellung zurückgesetzt
werden. Es werden alle Koppler-Parameter und das Projekt gelöscht und der Koppler in den
Auslieferungszustand wiederhergestellt. Der Taster ist von oben durch die Lüftungsöffnung des
Gehäuses zu erreichen (siehe Bild).
Die Werkseinstellung wird durchgeführt, wenn bei Netzein der Taster gedrückt ist. Sobald die ersten 3
LEDs leuchten, kann der Taster losgelassen werden. Der Koppler initialisiert und startet nun mit
Werkseinstellungen.
7.6.
Diagnose über LEDs

7.6.1. LEDs des CANopen Kopplers

Die blaue "OK"-Led zeigt den allgemeinen Zustand:
Ein:
System ist betriebsbereit, Modulaufbau abgeschlossen
Blinkt:
Modulaufbau verhindert den Übergang in Pre-Operational oder
Operational (z.B. ein fehlendes Modul)
Schnelles blinken: Modulaufbau ist fehlerhaft, Anlauf kann nicht abschlossen
werden („NOT-Operational")
Die rote "BF"-Led (Busfehler) zeigt Fehlerzustände an:
Ein:
Es liegt eine Modul-Diagnosemeldung vor (z.B. Drahtbruch)
Blinkt:
Es sind CAN-Bus Fehler aufgetreten
Die gelbe "SF"-Led zeigt Systemfehler und Rückwandbus-Fehler an:
Blinkt:
Module fehlen (Anlauf) / Modul gezogen (Hot-Swap)
Ein:
falsche Modultypen gesteckt
Die grüne "PLC"-Led zeigt den CANopen Zustand an:
Pre-Operational
Aus:
Ein:
Operational
Blinkt:
Stop
Schnelles blinken: Simulationsbetrieb (ausgelöst durch TB20-ToolBox)
Die gelbe „TX"-Led zeigt gesendete CAN-Telegramme an.
Die grüne „RX"-Led zeigt empfangene CAN-Telegramme an.
TB20 CANopen Koppler | Ausgabe 6 | 09.03.2020
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis