Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Automatischer Abbrandsteuerung - hoxter HAKA 37/50 5–12 1,5–3,5 4,5 18 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Schließen Sie die Tür und warten Sie, bis das Holz zu brennen beginnt.
5. Brennt die gesamte in den Feuerraum eingelegte Holzmenge, stellen Sie den Lufthebel für
die Luftzufuhr in die mittlere Position (Abb. 8) ein, damit eine optimale Leistung erreicht wird
(KApitel 2.5). Falls das Holz nicht brennt, ist es nötig, den Schritt Nr. 3 zu wiederholen.
ABB. 8
6. Öffnen Sie die Tür des Kamineinsatzes und greifen Sie in den Brennprozess nicht ein, wenn es
nicht unbedingt nötig ist. Lassen Sie die gesamte Holzmenge ausbrennen. Legen Sie die nächste
Holzmenge erst in der Phase des sog. aktiven Nachbrennens nach (die Flammen sind nicht mehr
sichtbar). Die Tür ist langsam zu öffnen, damit der Rauch nicht in den Raum geführt wird. Legen
Sie dann die entsprechende Holzmenge in den Feuerraum ein (siehe KApitel 2.5).
7. Wollen Sie nicht mehr nachlegen und das Holz im Feuerraum ist ausgebrannt, so stellen Sie
den Lufthebel für die Luftzufuhr in die Position „geschlossen" ein (Abb. 9). Dadurch wird eine
weitere Luftzufuhr in den Brennraum vermieden und die Phase der glühenden Asche wird
verlängert. Die Asche in der Brennkammer hält viel länger im glühenden Zustand aus und die
Wärmeenergie wird nicht durch den Schornstein entlüftet.
ABB. 9
Achtung: Bitte schließen Sie die Luftzufuhr während aktiven Brennens (sichtbare Flammen)
nie vollständig! Drosseln Sie die Flammen nie durch eine geschlossene Luftzufuhr! Durch die in
den Feuerraum strömende Luft wird die keramische Sichtscheibe gekühlt. Bei geschlossener
Luftzufuhr während des aktiven Brennens kann die Kristallstruktur der Sichtscheibe unumkehrbar
verändert werden. Bei ungenügender Luftzufuhr entstehen auch zu hohe Menge von gefährlichem
Kohlenmonoxid (CO). Nach zu rascher Öffnung der Luftzufuhr kann das angesammelte Gas in
Verbindung mit Sauerstoff heftig reagieren.
4.2.

BeTRIeB mIT AuTOmATIScHeR ABBRANDSTeueRuNg

Falls die Luftzufuhr in Ihren Kamineinsatz mit einer automatischen Abbrandsteuerung geregelt wird,
beachten Sie bitte die Bedienungsanleitung der Abbrandsteuerung.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis