Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schornsteinbrand; Verbrennungsluftzufuhr; Unberechtigte Technische Änderungen - hoxter HAKA 37/50 5–12 1,5–3,5 4,5 18 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6.

ScHORNSTeINBRAND

Die während der Holzverbrennung entstandenen Funken können aus dem Feuerraum in den
Schornstein eindringen, in dem der gesammelte Ruß entzündet werden kann. Eine regelmäßige
Wartung des Kamineinsatzes, der Rauchgasleitung und des Schornsteins ist unbedingt notwendig.
Die gesamte Heizanlage (einschl. Schornstein) ist nach längerer Außerbetriebsetzung zu
überprüfen, damit eine Verstopfung im jeweiligen System ausgeschlossen werden kann.
Bei Schornsteinbrand sind Flammen und viele Funken in der Mündung des Schornsteines sichtbar.
Beträchtlicher Rauch und Geruch aus dem Kamineinsatz ist merkbar.
Bei Schornsteinbrand sind folgende Regeln zu beachten:
- rufen Sie sofort die Feuerwehr!
- die Luftzufuhr in den Einsatz ist zu schließen
- sämtliche Gegenstände aus brennbaren Materialien sind aus der Nähe des Schornsteines
zu entfernen
- warten Sie, bis die Feuerwehr kommt; versuchen Sie auf keinen Fall den Schornsteinbrand
selbst zu löschen! Die Temperatur im Schornstein erreicht bis zu 1300°C. Zum Löschen
benutztes Wasser wird sofort zu Dampf, dessen Volumen sich deutlich ausdehnt und droht,
den Schornstein zu zerreißen
- setzen Sie sich mit Ihrem Schornsteinfeger in Verbindung, welcher den Zustand
des Schornsteines begutachten muss
1.7.

VeRBReNNuNgSLuFTzuFuHR

Die Hoxter-Kamineinsätze sind für externe Luftzufuhr vorbereitet. Falls Ihr Kamineinsatz ohne
externe Luftzufuhr eingebaut wird, ist es unbedingt nötig, Verbrennungsluft in den Einsatz aus
dem Raum in ausreichender Menge durch Lüften zuzuführen. Es wird empfohlen, die Nutzung von
anderen Warmgeräten und -anlagen bzw. Geräten, durch deren Benutzung Unterdruck im Raum
entstehen kann, zu vermeiden. Die Komponenten zur Bedienung der Luftzufuhr in den Einsatz
dürfen auf keine Weise angepasst bzw. modifiziert werden.
1.8.
uNBeRecHTIgTe TecHNIScHe ÄNDeRuNgeN
Es ist nicht zulässig, die Konstruktion des Kamineinsatzes auf irgendeine Weise anzupassen und
zu ändern. Im Falle unberechtigter technischer Änderungen haftet der Hersteller nicht mehr für den
sicheren Betrieb der Anlage und die Garantie verliert ihre Gültigkeit. Für Wartung und Reparatur
sind nur die vom Hersteller anerkannten Ersatzteile zugelassen!
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis