Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Sicherheitsanweisungen; Die Gefahr Der Verbrennung; Sichere Entfernung - hoxter HAKA 37/50 5–12 1,5–3,5 4,5 18 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. SIcHeRHeIT

1.1.

SIcHeRHeITSANWeISuNgeN

Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung für Ihren Kamineinsatz aufmerksam durch und bewahren
Sie diese auf. Die Hoxter-Kamineisätze sind nach der EU Norm EN 13229 zertifiziert und verfügen
über die Bezeichnung CE. Beim Einbau des Einsatzes sind alle örtlichen Vorschriften und ebenso
alle nationale und europäische Normen betreffenden Vorschriften einzuhalten. Um die richtige
Funktion Ihres Kamins zu gewährleisten, muss der Kamineinsatz von einer Fachfirma eingebaut
werden.
1.2.

DIe geFAHR DeR VeRBReNNuNg

Während des Betriebs ist die Oberfläche des Einsatzes sehr heiß. Um den Einsatz bedienen zu
können, benutzen Sie bitte den beigelegten Handschuh und befolgen Sie bitte folgende Regeln:
- ist der Einsatz außer Betrieb, muss die Tür geschlossen bleiben; öffnen Sie die Tür nur beim
Anheizen, Nachlegen und bei Wartung des Einsatzes
- ist der Einsatz in Betrieb, sind die Tür, der Türgriff und die Glasscheibe hoher Temperatur
ausgesetzt – achten Sie bitte auf die Gefahr der Verbrennung
- Kinder sollen sich auf keinen Fall ohne Aufsicht in der Nähe des Einsatzes bewegen
1.3.

SIcHeRe eNTFeRNuNg

Bei Gegenständen aus brennbaren Materialien (brennbare Bauteile, Holz, Möbel, Dekorationsstoffe,
Teppich, Gardinen usw.), die im Bereich sichtbarer Flammen mit direkter Wärmeenergiestrahlung
platziert sind, muss eine Entfernung von mindestens 80 cm eingehalten werden. Im Bereich
außerhalb der sichtbaren Flammen muss eine Entfernung von mindestens 20 cm eingehalten
werden. Die Entfernung wird von der Glasscheibe des Kamineinsatzes aus gemessen (Abb. 1).
Fußböden aus brennbarem Material (wie z.B. Teppich, Parkett- oder Korkfußboden) müssen mit
einem nichtbrennbaren Material gegen aus dem Einsatz austretende Funken geschützt werden
(z. B. Keramik, Stein, Glas oder Stahl). Die Schutzfläche muss über die in Abb. 1 angegebenen
Ausmaße verfügen. Die Entfernung wird von der Glasscheibe des Kamineinsatzes aus gemessen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis