Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Erste Inbetriebnahme; Offener Betrieb - hoxter HAKA 37/50 5–12 1,5–3,5 4,5 18 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB. 1
1.4.

DIe eRSTe INBeTRIeBNAHme

Sämtliche im Feuerraum beigelegten Unterlagen, bzw. das Zubehör sind herauszunehmen.
Nach dem ersten Anheizen im Kamineinsatz trocknen und härten die angewandten Materialien
(hitzebeständige Lackierung und Kitt) aus. In dieser Phase kann unangenehmer Geruch entstehen.
Der entstandene Dampf ist weder giftig, noch gefährlich. Bitte beachten Sie folgende Regeln:
- Fenster und Türen sind zu öffnen, um den Raum gründlich zu belüften
- die ersten zwei Brennstoffmengen sollten der unteren Grenze der empfohlenen Menge
entsprechen (KApitel 2.5)
- die Lackierung ist in dieser Phase weich, berühren Sie diese bitte nicht
Die erste Inbetriebnahme von wasserführenden Kamineinsätzen
Vor dem ersten Anheizen müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- der Kamineinsatz ist an das Heizsystem angeschlossen
- der Wassertauscher ist mit Wasser gefüllt und entlüftet
- die Sicherheitselemente (Sicherheitsventil, thermostatisches Ventil) sind richtig installiert und Ihre
Funktionsfähigkeit ist geprüft
- das thermostatische Ventil ist an den Kamineinsatz mit dem Druck aus der Wasserleitung von
mindestens 2 bar angeschlossen
1.5.

OFFeNeR BeTRIeB

Hoxter-Kamineinsätze sind nicht für den Betrieb mit offener Tür bestimmt. Der Feuerraum muss
immer geschlossen bleiben (mit Ausnahme des Nachlegens), um den Ausfall von brennendem Holz
und Verbrennungsgasausströmung zu vermeiden.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis