Herunterladen Diese Seite drucken

Antec Fusion Anwenderhandbuch Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fusion:

Werbung

Vacuum Fluorescent Display (VFD)/Lautstärkeregelung
Das Fusion verfügt über ein Vacuum Fluorescent Display (VFD) sowie eine
Lautstärkeregelung, über die Sie Ihre Media Center Anwendungen steuern können.
1. Bevor Sie weitere Hardware installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Netzteil
ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt ist.
2. Verbinden Sie den 4-poligen Stecker des VFD mit dem 4-poligen (Floppy-)
Anschluss des Netzteils.
3. Das VFD verfügt über einen internen 4-poligen USB-Adapter (siehe Abb. 3)
und einen herkömmlichen USB-Anschluss (Standard).
a) Verwenden Sie zur Verbindung mit
dem USB-Port den externen Anschluss oder:
b) Prüfen Sie die Pinbelegung Ihres Motherboard USB-Sockels. Stimmen Sie
den internen Adapter auf den Motherboard-Sockel ab. Stecken Sie den
internen Adapter auf den externen Anschluss und diesen dann auf den
Motherboard-USB-Sockel.
4. Schließen Sie das Netzteil wieder an und schalten Sie es ein.
5. Starten Sie den PC.
6. Legen Sie die beiliegende Treiber-CD in das optische Laufwerk.
7. Führen Sie nach der Treiberinstallation einen Neustart durch.
Hinweis: Dieses VFD ist mit Microsoft MCE kompatibel. Zu seinen grundlegenden
Funktionen gehören: Systeminfos, Medieninfos, E-Mail-Prüfung,
Nachrichtenanzeige, Stadtinfos (Wetterbericht) und grafischer Equalizer.
Installation der Festplatte
In der HDD-Kammer befindet sich eine Festplattenklammer mit Silikonunterlagen, in
der zwei Festplatten installiert werden können.
1. Entfernen Sie die Klammer, indem Sie die beiden oberen Schrauben lösen.
2. Befestigen Sie die linke Seite der Festplatte (von der Vorderseite des Laufwerks
gesehen) an der Klammer, indem Sie die beilieg-
enden Spezialschrauben durch die oberen Siliko-
nunterlagen führen (siehe Abb.4). Schrauben nicht
zu fest anziehen. Zu fest angezogene Schrauben
beeinträchtigen die vibrations- und geräuschreduz-
ierende Wirkung der Silikonunterlagen.
3. Setzen Sie die HDD-Klammer wieder ins Gehäuse
ein. Dabei sollte jede der beiden Festplatten unten
im Gehäuse auf zwei Silikonunterlagen aufsitzen.
4. Befestigen Sie die Klammer mit den beiliegenden
Schrauben.
5. Suchen Sie einen 4-poligen Molex- oder SATA-
Stecker am Netzteil und verbinden Sie ihn mit dem
4-poligen Stecker des Geräts.
18
Abb 3
Abb 4

Werbung

loading