das Ladegerät vielschichtige Ladeströme, um die Kapazität
der Batterie wiederzugewinnen und die spezifische
Dichte der Batterie zu optimieren, was sich positiv auf
die Lebensdauer und Leistung der Batterie auswirkt.
Das Ladegerät schaltet auf Erhaltungsbetrieb, sobald die
Batterie dem Ladegerät mitteilt, dass mehr Strom benötigt
wird.
Phase 8: Erhaltung
Die Batterie wird konstant überwacht, um festzustellen,
wann eine Erhaltungsladung durchgeführt werden
muss. Fällt die Batteriespannung unter den Zielwert,
beginnt das Ladegerät den Erhaltungszyklus von neuem
bis die Spannung einen optimalen Wert erreicht und
unterbricht dann den Ladevorgang. Die Optimierungs-
und Erhaltungsphasen werden beliebig oft wiederholt,
um die vollständige Ladung der Batterie zu erhalten. Das
Ladegerät kann auf unbegrenzte Zeit mit der Batterie
verbunden bleiben ohne zu überladen.
Ladezeiten.
Im Folgenden ist die ungefähre Ladezeit einer Batterie
angegeben. Die Kapazität einer Batterie (Ah) und
die Entladetiefe haben wesentlichen Einfluss auf die
Ladezeit. Die Ladezeit basiert auf einer durchschnittlichen
Entladetiefe und dient ausschließlich zu Referenzzwecken.
Tatsächliche Ladezeiten können aufgrund des jeweiligen
Batteriezustands abweichen. Die Ladezeit für eine regulär
entladene Batterie basiert auf einer Entladungstiefe von
50%.
Batteriekapazität
Ah
40
80
100
150
230
Ungefähre Ladezeit in Stunden
12V
24V
2.8
5.6
5.6
11.1
6.9
13.9
10.4
20.8
16.0
-