Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TECHWOOD GN 366 A+ Bedienungsanleitung

TECHWOOD GN 366 A+ Bedienungsanleitung

Kühl - gefrier - kombination

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kühl - Gefrier - Kombination
Bedienungsanleitung
S. 1-24
Combi Koelkast
Vriezer - Koelkast
Handleiding
S. 25-41
Combi Refrigerator
Freezer - Fridge
Instruction booklet
S. 42-62
GN 366 A+
52054516

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TECHWOOD GN 366 A+

  • Seite 1 Kühl - Gefrier - Kombination Bedienungsanleitung S. 1-24 Combi Koelkast Vriezer - Koelkast Handleiding S. 25-41 Combi Refrigerator Freezer - Fridge Instruction booklet S. 42-62 GN 366 A+ 52054516...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt VOR DER INBETRIEBNAHME ............... 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............. 2 Begriffserklärung ..................2 Sicherheitshinweise .................. 2 GERÄTEÜBERSICHT ................5 WECHSEL DES TÜRANSCHLAGES ............6 AUFSTELLUNG UND EINSCHALTEN DES GERÄTS ......9 Vor dem Einschalten ................10 Informationen zur Eisfrei-Technologie ............ 11 HINWEISE ZUM GEBRAUCH ...............
  • Seite 4: Vor Der Inbetriebnahme

    VOR DER INBETRIEBNAHME Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist geeignet, um frische Lebensmittel zu kühlen und handelsübliche Tiefkühlkost einzulagern, zum Tiefgefrieren frischer, zimmerwarmer Lebensmittel sowie zur Eisbereitung. Das Gerät ist nur zur Verwendung im privaten Haushalt bestimmt. Es ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
  • Seite 5 mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Geräts, egal, ob es ein- oder ausgeschaltet ist.
  • Seite 6 Lagern Sie hochprozentigen Alkohol nur fest verschlossen und stehend. Stellen Sie keine Glas- oder Metallgefäße mit Flüssigkeit in das Gefrierfach/den Gefrierschrank. Gefahr durch Kältemittel! Im Kältemittel-Kreislauf Ihres Geräts befindet sich das umweltfreundliche, aber brennbare Kältemittel R600a (Isobutan). Mechanische Eingriffe in das Kältesystem sind nur autorisierten Fachkräften erlaubt.
  • Seite 7: Geräteübersicht

    GERÄTEÜBERSICHT Diese Abbildung dient lediglich der Veranschaulichung. Die Teile und Komponenten können je nach Modell variieren. A) Kühlbereich 5) Mittlere Schublade B) Gefrierbereich 6) Untere Schublade 1) Kühlbereich-Glasablage 7) Bodenleiste 2) Thermostat 8) Glaseinschub 3) Glasablage über dem Gemüsefach 9) Flaschenhalter 4) Gemüsefach 10) Obere Ablage DE - 5 -...
  • Seite 8: Wechsel Des Türanschlages

    WECHSEL DES TÜRANSCHLAGES 1- Lösen Sie die beiden Schrauben, die 2- Nehmen Sie die Kühl- und das mittlere Scharnier fixieren. (Abb-1) Gefrierschranktür vom Gehäuse ab, indem Sie sie zusammen mit dem mittleren Scharnier zu sich ziehen. (Abb-2) 3- Nehmen Sie die Sockelleiste ab, 4- Lösen Sie die Befestigungsschrauben indem Sie sie nach vorne ziehen.
  • Seite 9 7- Entfernen Sie die Abdeckkappen links. 8- Setzen Sie diese in der rechten Seite (Abb-7) ein. (Abb-9) (Im Beutel der Bedienungsanleitung finden Sie neue Abdeckkappen). 9- Schrauben Sie den Stift des rechten 10- Schneiden Sie dann mit einem oberen Scharniers heraus (Abb-9) Messer die linke Seite der Kopfplatte ein.
  • Seite 10 12- Setzen Sie die obere Buchse und die Abdeckung der Buchse der Gefrierschranktür (Abb-12.1) wieder ein. (Abb-12,2) (Im Beutel der Bedienungsanleitung finden Sie die neue Kappe). 13- Entfernen Sie die untere Buchse und 14- Entfernen Sie die obere Buchse der den unteren Anschlag der Gefrierschranktür und setzen Sie Gefrierschranktür und setzen Sie...
  • Seite 11: Aufstellung Und Einschalten Des Geräts

    16- Drehen Sie das mittlere Scharnier um 17- Schneiden Sie zuletzt mit einem 180°. Bauen Sie die Kühl- und Messer die linke Seite der Gefrierschranktür zusammen mit dem Sockelleiste ein und bauen Sie diese mittleren Scharnier ein (umgekehrter ein. (Abb-17) Vorgang zu Position 2).
  • Seite 12: Vor Dem Einschalten

    • Bitte legen Sie keinerlei Gegenstände auf Ihrem Kühlschrank ab, stellen Sie das Gerät so auf, dass über seiner Oberkante mindestens 15 cm freier Platz verbleibt. • Wenn Sie den Kühlschrank neben Küchenschränken aufstellen, achten Sie auf einen Mindestabstand von 2 cm. •...
  • Seite 13: Informationen Zur Eisfrei-Technologie

    Informationen zur Eisfrei-Technologie Eisfreie Kühlschränke unterscheiden sich ihrer Funktionsweise von herkömmlichen Kühlschränken. Bei herkömmlichen Kühlschränken kann Feuchtigkeit (z. B. durch feuchte Lebensmittel im Kühlbereich) beim Öffnen der Türen in das Gefrierfach eindringen und Eisbildung verursachen. Um das entstandene Eis zu entfernen, muss der Kühlschrank abgeschaltet, die Lebensmittel herausgenommen und kühl gehalten und das entstandene Eis entfernt werden.
  • Seite 14: Hinweise Zum Gebrauch

    HINWEISE ZUM GEBRAUCH Temperatureinstellung Thermostatknopf für Kühl- und Gefrierbereich Kühlbereich Mit dem Thermostatknopf können Sie die Temperatur im Kühl- und Gefrierbereich grob vorgegeben - die Temperaturen werden automatisch gehalten. Sie können den Knopf auf eine Position zwischen 1 und 6 einstellen. Je höher die Einstellung, desto stärker die Kühlung.
  • Seite 15: Lebensmittel Lagern

    LEBENSMITTEL LAGERN Kühlbereich • Damit sich keine Feuchtigkeit sammelt oder unangenehme Gerüche entstehen, sollten Sie Lebensmittel grundsätzlich in geschlossenen Behältern oder gut verpackt in den Kühlschrank geben. • Heiße Lebensmittel und Getränke lassen Sie zuerst auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank geben. •...
  • Seite 16 • Frieren Sie aufgetaute oder angetaute Lebensmittel nicht wieder ein. Dadurch können gesundheitliche Risiken durch Lebensmittelvergiftung entstehen. • Lassen Sie heiße Lebensmittel vor dem Einfrieren erst abkühlen. Ansonsten können bereits gefrorene Lebensmittel antauen; das ist nicht gesund. • Achten Sie beim Kauf von tiefgekühlten Lebensmitteln darauf, dass diese unter den richtigen Bedingungen gelagert wurden und ihre Verpackung nicht beschädigt ist.
  • Seite 17 Auftauzeit bei Aufbewahrungsz Fleisch und Fisch Vorbereitung Raumtemperatur eit (Monate) (Stunden) Rindersteak In Folie eingewickelt 6-10 Lamm In Folie eingewickelt Kalbsbraten In Folie eingewickelt 6-10 Kalbfleisch In kleinen Stücken 6-10 Lammfleisch In Stücken Ungewürzt, in flachen Hackfleisch Päckchen Innereien (Stücke) In Stücken Immer verpackt (auch in der Bis komplett...
  • Seite 18 Auftauzeit bei Früchte und Aufbewahrungsz Vorbereitung Raumtemperatur Gemüse eit (Monate) (Stunden) Blätter entfernen, den Kern Kann gleich nach dem Blumenkohl aufteilen und in Wasser mit 10-12 Entnehmen verarbeitet einem Spritzer Zitrone lagern werden Kann gleich nach dem Grüne Bohnen, Waschen und in kleinen 10-13 Entnehmen verarbeitet Brechbohnen...
  • Seite 19 Milchprodukte Aufbewahrungszei Hinweise zur Vorbereitung und Gebäck t (Monate) Aufbewahrung Milch Nur homogenisierte Milch Kann bei kurzer Lagerung in der Originalpackung Käse (kein In Scheiben bleiben. Bei längerer Weißkäse) Lagerung in Plastikfolie einwickeln Butter, Margarine In der Originalverpackung In geschlossenem Eiweiß...
  • Seite 20: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE • Trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie es reinigen. • Reinigen Sie das Gerät niemals, indem Sie Wasser darauf oder hinein gießen. • Das Kühl- und Gefrierfach sollte regelmäßig mit einer Lösung aus Natriumbicarbonat und lauwarmem Wasser gereinigt werden. •...
  • Seite 21: Innenbeleuchtung Auswechseln

    Innenbeleuchtung auswechseln So tauschen Sie die Beleuchtung im Kohl- und Gefrierfach aus: 1. Ziehen Sie den Stecker Ihres Kühlschranks aus der Steckdose, stellen Sie den Thermostatknopf auf die Position „0“ ein. 2. Lösen Sie die Abdeckung mit Hilfe eines Schraubenziehers aus ihrer Halterung. 3- Setzen Sie eine neue Glühbirne ein: Maximal 15 W! 4- Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
  • Seite 22 Falls Ihr Kühlschrank nicht ausreichend kühlen sollte: • Ist das Thermostat zu niedrig eingestellt? • Haben Sie die Türen Ihres Kühlschranks sehr häufig geöffnet oder länger offen stehen lassen? • Sind die Türen des Kühlschranks richtig geschlossen? • Haben Sie Lebensmittel so im Kühlschrank platziert, dass dadurch die Luftzirkulation behindert wurde? (Dies kann zum Beispiel geschehen, wenn Lebensmittel die Rückwand berühren.) •...
  • Seite 23: Recycling

    Blubbernde oder gurgelnde Geräusche: • Diese Geräusche entstehen, wenn das Kühlmittel durch die Rohrleitungen des Gerätes fließt. Geräusche wie fließendes Wasser: • Dieses Geräusch entsteht, wenn Wasser beim Abtauen in den Verdunstungsbehälter fließt. Dieses Geräusch ist beim Abtauen völlig normal. Rauschende Geräusche: •...
  • Seite 24: Entsorgung Des Gerätes

    Geruchs- und Schimmelbildung zu vermeiden. Falls Sie sämtliche Hinweise beachtet haben, das Gerät aber dennoch nicht richtig funktionieren sollte, wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe. DATENBLATT FÜR KÜHLGERÄTE TECHWOOD Hersteller Gerätetyp Kühl - Gefrier Modell GN 366 A+...
  • Seite 25 • Dieses Gerät ist für die Aufbewahrung von Lebensmitteln bestimmt und entspricht der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 EC • Dieses Gerät wurde gemäß folgender Richtlinien entworfen, hergestellt und auf den Markt gebracht: - Die Klimaklasse Tropen steht lt. den Normen TSENISO 15502 für Umgebungstempera-turen zwischen 16°C und 43°C.

Inhaltsverzeichnis