Wandabstandhalter montieren Türanschlag wechseln Möglicherweise müssen Sie am Aufstellort den Türanschlag wechseln. Türanschlag wechseln Möglicherweise müssen Sie am Aufstellort den Türanschlag wechseln. Entfernen Sie die beiden Schrauben des mittleren Scharniers. Entfernen Sie die beiden Schrauben des mittleren Scharniers. Schrauben des mittleren Scharniers lösen Schrauben des mittleren Scharniers lösen TÜRANSCHLAG WECHSELN ➪...
Seite 5
➪ Demontieren Sie die beiden Schraubfüße. ➪ Entfernen Sie die beiden Schrauben am unteren Scharnier. ➪ Nehmen Sie das untere Scharnier ab. Schrauben am unteren Scharnier entfernen Schraubbolzen herausschrauben ➪ Schrauben Sie den Schraubbolzen des unteren Scharniers heraus. ➪ ➪ Schrauben Sie das Scharnier am gegenüber liegenden Türanschlag an. TÜRANSCHLAG WECHSELN ➪...
Seite 6
➪ Scharnierkappen an den Türen an. ➪ Entfernen Sie am neuen Türanschlag die Kappen von den Schraublöchern ➪ Stecken Sie die Kappen auf die ent- sprechenden Schraublöcher am alten Scharnierhülse und Scharnierkappe wechseln, obere und untere Tür TÜRANSCHLAG WECHSELN ➪ ➪...
Seite 7
Untere Tür und mittleres Scharnier einsetzen ➪ ➪ ➪ ➪ Obere Tür einsetzen ➪ den beiden Schrauben. Mittleres Scharnier befestigen Türgriff entfernen (optional) ➪ Entfernen Sie die beiden Schrauben kappen am Türgriff. ➪ Lösen Sie die beiden Schrauben am Türgriff. DE -5- ➪...
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist geeignet, um frische Lebensmittel zu kühlen und handelsübliche Tiefkühlkost einzulagern, zum Tiefgefrieren frischer, zimmerwarmer Lebensmittel sowie zur Eisbereitung. Das Gerät ist nur zur Verwendung im privaten Haushalt bestimmt. Es ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß...
Begriffserklärung Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Anleitung: Gefahr! Hohes Risiko. Missachtung der W arnung kann Schaden für Leib und Leben verursachen. Achtung! Mittleres Risiko. Missachtung der W arnung kann einen Sachschaden verursachen. Wichtig! Geringes Risiko. Sachverhalte, die im Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten.
Seite 11
Die Instandsetzung des Geräts darf nur von einem autorisierten Fachbetrieb vorgenommen werden. Dabei dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Gerät befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind. Öffnen Sie niemals das Gehäuse und stecken Sie auch keine Gegenstände durch die Öffnungen.
Frieren Sie aufgetaute oder angetaute Lebensmittel nicht wieder ein. Es besteht die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung. Essen Sie nicht das beim Reinigen/Abtauen aus dem Gefrierfach entfernte Eis. Verwenden Sie Sockel, Schubfächer, Türen etc. nicht als Trittbrett oder zum Abstützen, Sie könnten sich verletzen. Achtung! Beschädigungsgefahr! W ärmedämmung Ihres...
• Der Kühlschrank ist stabil und waagerecht auf den Boden zu stellen. Durch die zwei vorderen verstellbaren Füße kann das Gerät waagerecht ausgerichtet werden. Vor Inbetriebnahme Bei der ersten Inbetriebnahme kann ein Geruch entstehen. Sobald die Kühlung beginnt, verschwindet der Geruch. BETRIEB Temperaturregelung •...
Zubehör Eisschale • Eisschale nur zu Dreiviertel mit W asser füllen und gefrieren lassen. • Die Eiswürfel lösen sich aus der Schale durch Verwinden oder wenn die Eisschale kurze Zeit unter fließendes W asser gehalten wird. • Eisschale nicht knicken, sie könnte brechen. KÜHLEN UND GEFRIEREN VON NAHRUNGSMITTELN Tipps für das Kühlen •...
• Beträgt die Temperatur ca –18 –21 °C, können frische Lebensmittel eingelagert werden. Die Temperatur im Gefrierfach steigt kurzfristig an. • Nach weiteren 24 Stunden ist die Ware bis in den Kern gefroren. • Drehen Sie den Temperaturregler wieder in die übliche Position. Bitte beachten Sie, dass die Temperatur im Kühlschrank gleichzeitig sinkt.
• Keine vollen Getränkeflaschen einfrieren. Flüssigkeiten dehnen sich beim Gefrieren aus und die Flaschen können platzen. • Achten Sie beim Kauf von Tiefkühlkost auf eine sachgerechte Verpackung und Lagertemperatur. • Tiefkühlkost sollte in einer Kühltasche transportiert und so schnell wie möglich in das Gefrierfach gebracht werden.
4. Geben Sie zur Vorbeugung gegen Schimmelpilze etwas Essig dazu. (Reinigungsessig, Haushaltsessig oder Essigessenz). 5. Säubern Sie die Öffnung des Tauwasserablaufes. 6. Wischen Sie alles mit klarem W asser nach. 7. Wischen Sie alles trocken und lassen Sie die Tür zum Lüften noch einige Zeit offen. Erst dann Ablagen und Schubladen wieder einsetzen und Kühlgut wieder einlagern.
6. W ischen Sie den Innenraum mit warmem Wasser und Spülmittel aus. Geben Sie beim Nachwischen einige Tropfen Essig ins W asser, um Schimmelbildung vorzubeugen. Gründlich austrocknen lassen. 7. Die Türdichtung ist empfindlich gegen Öl und Fett. Reinigen Sie sie nur mit klarem Wasser.
BEVOR SIE IHREN KUNDENSERVICE ANRUFEN Ihr Gerät ist so konstruiert und hergestellt, dass Störungsfreiheit und lange Lebensdauer gegeben sind. Sollte dennoch während des Betriebs eine Störung auftreten, so wenden Sie sich bitte an die nächste Kundendienststelle. Prüfen Sie vorher jedoch, ob die Störung evtl.
Recycling Unsere Verpackungen werden aus umweltfreundlichen, wiederverwertbaren Materialien hergestellt: • Außenverpackung aus Pappe • Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS) • Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE) • Spannbänder aus Polypropylen (PP). Sollten es Ihre räumlichen Verhältnisse zulassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpackung zumindest während der Garantiezeit aufzubewahren.
DATENBLATT FÜR KÜHLGERÄTE TECHWOOD Hersteller Gerätetyp Kühl - Gefrier Modell KS 2601A+Gn Silber Energieeffizienzklasse kWh/Jahr Energieverbrauch Bruttoinhalt Liter Nutzinhalt Liter Bruttoinhalt Gefrierbereich Liter Nutzinhalt Gefrierbereich Liter Sternkennzeichnung Lagerzeit bei Störung (-18ºC to -9ºC) Min. Gefriervermögen kg/24h Klim aklasse Spannung V/Hz 220-240/50 m ax.
Seite 22
= Fach mit -6 °C oder kälter = Fach mit -12 °C oder kälter = Tiefkühl-Lagerfach mit -18 °C oder kälter **** = Gefrierfach mit -18 °C oder kälter 4) Klimaklasse: Ihr Kühlgerät wurde gemäß seiner Klimaklasse zum Einsatz bei bestimmten Umgebungstemperaturen entwickelt;...