Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Service; Wartung Und Reinigung - stayer BHL112BK Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BHL112BK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektro-
werkzeuges den Ein-/Ausschalter 8 und halten
Sie ihn gedrückt.
Die Lampe 6 leuchtet bei leicht oder vollständig
gedrücktem Ein-/Ausschalter 8 und ermöglicht
das Ausleuchten des Arbeitsbereiches bei un-
günstigen Lichtverhältnissen.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten lassen
Sie den Ein-/Ausschalter 8 los.
Anmelden / Abmelden PBL202BL / PBL204BL
- Halten Sie das Werkzeug in einer natürlichen
Weise, mit dem Zeigefinger auf dem Touch Panel
nach vorne 7 und sein Herz in der umgekehrten
Finger Touch Panel 8.
- Drücken Sie leicht die Tasten gleichzeitig táctiles7-
8. Beide LED-Arbeitslicht und Reststromanzeige für
einige Sekunden zu beleuchten.
- Lassen Sie Ihre Finger rückwärts vorwärts Pads 7
und 8. Die letzten 5 min Werkzeug in einen
Schlafmodus, um es zu deaktivieren, müssen Sie
zwei Soft-Tasten 7- 8 und somit bereit für den
Einsatz zu schieben.
- Die Tasten sind Druck in Übereinstimmung mit der
Druckstufe 7 oder 8 muss innerhalb des Werkzeugs
eingestellt werden empfindlich.
Auslaufbremse
Beim Loslassen des Ein-/Ausschalters 8 wird
das Bohrfutter abgebremst und dadurch das
Nachlaufen des Einsatzwerkzeuges verhindert.
Lassen Sie beim Eindrehen von Schrauben den
Ein-/Ausschalter 8 erst dann los, wenn die
Schraube bündig in das Werkstück eingedreht
ist. Der Schraubenkopf dringt dann nicht in das
Werkstück ein.
LED
Dauerlicht Grün
Dauerlicht gelb
Dauerlicht rot
DEUTSCH
28
Arbeitshinweise
f Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausge-
schaltet auf die Schraube auf. Sich drehen-
de Einsatzwerkzeuge können abrutschen.
Tipps
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl
sollten Sie das Elektrowerkzeug zur Abkühlung
ca. 3 Minuten lang bei maximaler Drehzahl im
Leerlauf drehen lassen.
Verwenden Sie beim Bohren in Metall nur ein-
wandfreie, geschärfte HSS-Bohrer
(HSS=Hochleistungs-Schnellschnittstahl). Ent-
sprechende Qualität garantiert das Stayer-Zube-
hör-Programm.
Vor dem Eindrehen größerer, längerer Schrau-
ben in harte Werkstoffe sollten Sie mit dem
Kerndurchmesser des Gewindes auf etwa
der Schraubenlänge vorbohren.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

f Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel
etc.) sowie bei dessen Transport und Auf-
bewahrung den Drehrichtungsumschalter
in Mittelstellung. Bei unbeabsichtigtem Be-
tätigen des Ein-/Ausschalters besteht Verlet-
zungsgefahr.
f Halten Sie das Elektrowerkzeug und die
Lüftungsschlitze sauber, um gut und sicher
zu arbeiten.
Ist der Akku nicht mehr funktionsfähig, wenden
Sie sich bitte an eine autorisierte Kundendienst-
stelle für Stayer-Elektrowerkzeuge.
Kapazität
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
> 60%
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfal-
30-60%
len, ist die Reparatur von einer autorisierten
Kundendienststelle für Stayer-Elektrowerkzeuge
< 30%
ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteil-
bestellungen bitte unbedingt die 10-stellige
Sachnummer laut Typenschild des Elektrowerk-
zeuges an.
28
2
/
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis