Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Service; Wartung Und Reinigung - stayer BHL112BK Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BHL112BK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
de
ARBEITSHINWEISE
Setzen
Sie
ausgeschaltet auf die Schraube auf. Sich drehende
Einsatzwerkzeuge können abrutschen.
Tipps
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl sollten
Sie das Elektrowerkzeug zur Abkühlung ca. 3 Minuten
lang bei maximaler Drehzahl im Leerlauf drehen
lassen.
Verwenden Sie beim Bohren in Metall nur einwandfreie,
geschärfte
HSS-Bohrer
Schnellschnittstahl).
garantiert das Stayer-Zubehör-Programm.
Vor dem Eindrehen größerer, längerer Schrauben in
harte Werkstoffe sollten Sie mit dem Kerndurchmesser
des Gewindes auf etwa 2/ 3 der Schraubenlänge
vorbohren.

4_WARTUNG UND SERVICE

WARTUNG UND REINIGUNG

Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
(z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) sowie
bei dessen Transport und Aufbewahrung den
Drehrichtungsumschalter in Mittelstellung. Bei un-
beabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschalters bes-
teht Verletzungsgefahr.
Halten
Sie
Lüftungsschlitze sauber, um gut und sicher zu
arbeiten.
Ist der Akku nicht mehr funktionsfähig, wenden Sie
sich bitte an eine autorisierte Kundendienststelle für
Stayer-Elektrowerkzeuge.
Sollte
das
Elektrowerkzeug
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen,
ist
die
Reparatur
Kundendienststelle
ausführen zu lassen.
Geben
Sie
Ersatzteilbestellungen bitte unbedingt die 10-stellige
Sachnummer laut Typenschild des Elektrowerkzeuges
an.
TRANSPORT
Der Akku ist nach UN-Handbuch ST/SG/AC.10/11/
Rev.4 Teil III, Unterabschnitt 38.3 getestet. Er hat ei-
nen wirksamen Schutz gegen inneren Überdruck und
Kurzschluss sowie Einrichtungen zur Verhinderung
von Gewaltbruch und gefährlichem Rückstrom. Die
im Akku enthaltene Lithiumäquivalent-Menge lie-
gt unterhalb einschlägiger Grenzwerte. Daher un-
terliegt der Akku weder als Einzelteil noch in ein
Gerät eingesetzt den nationalen und internationalen
Gefahrgutvorschriften. Die Gefahrgutvorschriften kön-
nen jedoch beim Transport mehrerer Akkus relevant
sein. Es kann in diesem Fall notwendig sein, besonde-
re Bedingungen (z.B. bei der Verpackung ).
das
Elektrowerkzeug
(HSS=Hochleistungs-
Entsprechende
das
Elektrowerkzeug
trotz
von
einer
autorisierten
für
Stayer-Elektrowerkzeuge
bei
allen
Rückfragen
ENTSORGUNG
nur
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen
einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Nur für EU-Länder:
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Qualität
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten
werden.
Akkus/Batterien:
Werfen Sie Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll,
ins Feuer oder in s Wasser. Akkus/Batterien sollen
gesammelt, recycelt oder auf umweltfreundliche
Weise entsorgt werden.
Nur für EU-Länder:
Gemäß der Richtlinie 2013/56/EU müssen defekte
oder verbrauchte Akkus/Batterien recycelt werden.
und
die
sorgfältiger
und
-
24
-
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Gemäß
der
Europäischen
2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte
und
ihrer
Wiederverwertung
Li-Ion:
Bitte beachten Sie die Hinweise im
Abschnitt „Transport", Seite 14 .
Richtlinie
Umsetzung
in
zugeführt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis