Grundlagen
4.12 nach einem sturz
warnunG
Nach einem Sturz oder Unfall können versteckte Schä-
den am Fahrrad entstehen, z. B. Haarrisse. Komponen-
ten aus Carbon oder Aluminium können beschädigt sein,
auch wenn dies nicht zu erkennen ist.
unfall- und Verletzungsgefahr!
• Lassen Sie das Fahrrad nach einem Sturz oder Unfall
von Ihrem Fachhändler eingehend auf mögliche
Beschädigungen prüfen.
• Fahren Sie nicht mit dem Fahrrad, wenn Schäden am
Fahrrad erkennbar oder zu vermuten sind.
Durch einen Sturz oder einen Unfall können Komponenten aus
Carbon beschädigt werden. Schäden an Komponenten aus Car-
bon sind nicht immer sichtbar. Fasern oder Lacke können sich
ablösen oder zerstört werden und die Festigkeit der Komponenten
kann nachlassen.
•
Lassen Sie Komponenten aus Carbon nach einem Sturz oder
Unfall durch Ihren Fachhändler austauschen.
•
Prüfen Sie nach leichten Stürzen alle Komponenten des
Fahrrads, z. B. wenn das Fahrrad umgefallen ist
(siehe Kapitel „Prüfanweisung" auf Seite 23).
•
Wenden Sie sich im Zweifelsfall und für Reparaturen an Ihren
Fachhändler.
4.13 reinigung und Konservierung
VorsiCHT
Einklemmen und Quetschen von Körperteilen durch
bewegliche Teile.
Verletzungsgefahr!
• Seien Sie vorsichtig im Umgang mit beweglichen Tei-
len, damit Sie sich nicht die Finger einklemmen.
• Tragen Sie ggf. Schutzhandschuhe.
Hinweis
Verwendung falscher Reinigungsmittel.
Beschädigungsgefahr!
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie keine scharfen, kantigen oder metalli-
schen Reinigungsgegenstände.
• Reinigen Sie das Fahrrad nie mit einem harten Wasser-
strahl oder Hochdruckgeräten.
25