Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANLEITUNG
ALS ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
DIN EN 15194 / DIN EN 82079-1
E-RAD
( PEDELEC/EPAC )
Vertrieb:
Hermann Hartje KG
Tel. 04251–811-500
info@hartje.de
www.hartje.de
ID: #05006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HARTJE Contoura STEPS E-RAD DIN EN 15194

  • Seite 1 GEBRAUCHSANLEITUNG ALS ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG DIN EN 15194 / DIN EN 82079-1 E-RAD ( PEDELEC/EPAC ) Vertrieb: Hermann Hartje KG Tel. 04251–811-500 info@hartje.de www.hartje.de ID: #05006...
  • Seite 3: E-Rad-Komponenten

    E-Rad-Komponenten HINWEIS: Die Abbildung kann abhängig von Ihrem Modell bzw. der ge- Display wählten Ausstattung abweichen. Lesen Sie die speziellen Hinweise zu Ihrer Ausstattung in den entsprechenden Kapiteln. 22:32 100% km/h km/h 12:45 Ladegerät 9999.9 Akku* Bedienung Sensor Antrieb * Position Modellabhängig...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis E-Rad-Komponenten Funktionsweise Reichweite Inhaltsverzeichnis Fahren mit leerem Akku Im Notfall Überhitzungsschutz des Antriebs Allgemeine Schutzmaßnahmen Ladezeiten Bei übermäßiger Wärme Akku lagern Bei Verformung, Geruch, Flüssigkeit Akku transportieren oder versenden Wenn der Akku brennt Schutzeinrichtungen Wichtiges für Ihre Sicherheit Verwendung Unbedingt lesen Straßenverkehr Kennzeichnung der Warnhinweise...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Bedienung Allgemein Akku Akku Akku entnehmen Akku Ladeanzeige Akku einsetzen Ladegerät Ladeanzeige Technische Daten Akkuladung prüfen Akku Beurteilung der Akkuladung Ladegerät Akku laden Antrieb E-Rad Konformitätserklärung Display entnehmen und einsetzen Impressum E-Rad einschalten E-Rad ausschalten Bedieneinheit Standardanzeigen Menü-Einstellungen Unterstützung einstellen Fahrdaten Beleuchtung Schiebehilfe...
  • Seite 6: Im Notfall

    Im Notfall Im Notfall 2. Zum kurzzeitigen Zwischenlagern wählen Sie einen Ort im Außenbereich und legen Sie den Akku möglichst in einen feuerfesten Behälter oder auf Erdreich. In dieser Gebrauchsanleitung finden Sie Hinweise zum Umgang mit dem Akku. Trotz Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen 3.
  • Seite 7: Wichtiges Für Ihre Sicherheit

    Wichtiges für Ihre Sicherheit Wichtiges für Ihre Sicherheit warnrn Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mitt- Unbedingt lesen leren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Lesen Sie alle Warnungen und Hinweise in dieser Ge- Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. brauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das E-Rad in Betrieb nehmen.
  • Seite 8: Akku

    Wichtiges für Ihre Sicherheit und körperlichen Fähigkeiten besteht hohe Verletzungs- • Stellen Sie das E-Rad nicht in der Nähe von Wärme- gefahr. quellen ab. • Lassen Sie das E-Rad, den Akku und das Ladegerät Akku nur von Personen verwenden, die zur sicheren und bestimmungsgemäßen Verwendung eingewiesen warnrn wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver-...
  • Seite 9 Wichtiges für Ihre Sicherheit varsich HINWEIS Verletzungsgefahr! Beschädigungsgefahr! Wenn der Akku beschädigt ist, kann Lithium austreten. Bei falscher Verwendung des Akkus können der Akku, Lithium verursacht schwere Verätzungen der Haut. der Antrieb oder umliegende Gegenstände beschädigt werden, z. B. durch Überhitzung. •...
  • Seite 10: Ladegerät

    Wichtiges für Ihre Sicherheit Ladegerät • Lassen Sie das Ladegerät nur von qualifiziertem Fach- personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. warnrn • Laden Sie ausschließlich den Original-Akku oder gleichwertige Ersatzakkus mit dem Ladegerät. Lebensgefahr! • Ziehen Sie nach der Verwendung immer den Netzste- Bei falschem Umgang mit elektrischem Strom und cker aus der Steckdose.
  • Seite 11: Restgefahren

    Restgefahren Restgefahren Grundlagen Die Verwendung des E-Rades ist trotz Einhaltung aller Sicher- Symbole und Begriffe heitshinweise mit folgenden unvorhersehbaren Restgefahren verbunden: Symbole auf den Produkten Verletzungsgefahr Folgende Symbole werden auf der Verpackung, dem Akku oder - Durch innere, nicht sichtbare Schäden und im Brandfall kön- dem Ladegerät abgebildet.
  • Seite 12: Symbole In Dieser Anleitung

    Grundlagen Kennzeichnung für Produkte, die nur im Innenbereich E-Rad (Pedelec/EPAC): Ein E-Rad ist ein durch einen elektri- schen Hilfsmotor unterstütztes Fahrrad. Diese Art von E-Rädern verwendet werden dürfen. wird auch Pedelec (Pedal Electric Cycle) oder EPAC (Electric Power Assisted Cycles) genannt. Im Folgenden wird der Begriff Der Netzanschluss 230 V ~/50 Hz besitzt die Schutz- „E-Rad“...
  • Seite 13: Einheiten

    Hinweise Einheiten - E-Räder benötigen höhere Bremskräfte. Dadurch kann der Verschleiß höher sein, als bei herkömmlichen Fahrrädern. Einheit Bedeutung Einheit für - Ihre durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit wird sich durch 1/min je Minute Umdrehungen die elektrische Unterstützung erhöhen. Ampere elektrische Stromstärke (=W/V) •...
  • Seite 14: Fahren Mit Leerem Akku

    Hinweise Fahren mit leerem Akku • Bedienen Sie die Gangschaltung so, als würden Sie ohne Unterstützung fahren. Wird die Akkuladung während der Fahrt vollends aufgebraucht, • Verwenden Sie bei Steigungen, Gegenwind oder schwerer können Sie Ihr E-Rad wie ein normales Fahrrad verwenden (sie- Last die kleineren Gänge Ihrer Gangschaltung.
  • Seite 15: Ladezeiten

    Hinweise • Wenn die Störung nicht durch das Abkühlen des Antriebs die elektrische Unterstützung gewöhnen. Dies kann zu einem behoben wird, lassen Sie das E-Rad von Ihrem Fachhänd- empfundenen Leistungsverlust des Akkus führen. ler prüfen. • Wenn ein Leistungsverlust bzw. eine deutlich verkürzte Ihr E-Rad ist mir einem hochwertigen Lithium-Ionen-Akku (Li- Betriebszeit vorliegt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
  • Seite 16: Akku Transportieren Oder Versenden

    Hinweise Schutzeinrichtungen • Wenn Sie den Akku für längere Zeit nicht verwenden, lagern Sie den Akku optimal bei etwa +10 bis +15 °C an einem gut Überhitzungsschutz belüfteten Ort, z. B. im Keller. • Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser. Der Akku ist mit einer Temperaturüberwachung ausgestattet.
  • Seite 17: Verwendung

    Fahrräder und der Fahrradnorm DIN EN ISO 4210. zulässiges Gesamtgewicht • Informieren Sie sich zu den jeweils gültigen Vorschriften zum Hermann Hartje KG . Deichstraße 120-122 Straßenverkehr des Landes oder der Region, z. B. bei Fahrrad- 27318 Hoya/Weser . Germany . www.e-rad.de verbänden oder dem Ministerium für Verkehr.
  • Seite 18: Transport

    Hinweise Transport • Fragen Sie Ihren Fachhändler nach geeigneten Fahrradträ- gern für Ihr E-Rad. varsich Mit anderen Verkehrsmitteln Für den Transport von E-Rädern mit Akku gelten besondere Kurzschluss- und Brandgefahr! Richtlinien, die ständig erweitert oder aktualisiert werden. Ab- Der Lithium-Ionen-Akku gilt als Gefahrgut und kann hängig vom Verkehrsmittel für den Transport können diese durch Stöße und Schläge beschädigt werden, ohne Richtlinien untereinander abweichen.
  • Seite 19: Vor Jeder Fahrt

    Hinweise Akku und Ladegerät • Lesen Sie das Kapitel „Bedienung“ vor dem ersten Einschalten vollständig durch. • Entsorgen Sie Akkus, elektrische Bauteile und das Ladegerät nicht über den Haus- oder Restmüll. • Laden Sie den Akku vor der ersten Fahrt vollständig auf (siehe Gemäß...
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Ladegerät 3. Prüfen Sie den Antrieb auf mögliche Beschädigungen (Sichtprüfung). 1. Lesen Sie die Angaben auf dem Typenschild des Ladegerä- 4. Prüfen Sie Kabelleitungen und Steckverbindungen auf Beschä- tes. digungen und sicheren Sitz (Sichtprüfung). • Wenn die Angaben nicht mit der Spannungsversorgung •...
  • Seite 21: Bedienung Akku

    Bedienung Bedienung Akkuschloss Akku Akku entnehmen HINWEIS Beschädigungsgefahr! Die Elektronik könnte beschädigt werden. • Schalten Sie das E-Rad immer aus, bevor Sie den Akku aus der Halterung entnehmen. Abb.: B-1 Akkuschloss am Rahmenakku. 1. Schalten Sie das E-Rad aus (siehe Kapitel „Bedienung Akkuschloss >...
  • Seite 22: Akku Einsetzen

    Bedienung Akku einsetzen HINWEIS: Der Akku kann auch bei verriegeltem Schloss einge- setzt werden. Rahmenakku 1. Führen Sie den Rahmenakku so von oben an die Halterung heran, dass die Kerbe im Akku und die Nase an der Akkuhal- terung übereinstimmen (siehe Abb.: B-4). 2.
  • Seite 23: Ladeanzeige

    Bedienung Ladeanzeige 3. Lesen Sie das Kapitel „Beurteilung der Akkuladung“. Der Akku ist an der linken Seite mit einer Ladeanzeige ausge- stattet (siehe Abb.: B-5). Abb.: B-5 Taste (links) und Ladeanzeige (rechts) am Rahmen- bzw. Gepäckträgerakku. Abb.: B-6 Rahmenakku mit einer Ladung zwischen 41 und 60 %. Wenn eine LED blinkt, ist die Akkuladung für den Antrieb ver- Eingesetzter Akku braucht.
  • Seite 24: Akku Laden

    Bedienung Akku laden • Verwenden Sie den Akku nach dem ersten Laden, bis er vollständig entladen ist. warnrn • Laden Sie den Akku danach vollständig auf. Brand- und Verletzungsgefahr! Das Laden des Akkus erfolgt mit eingesetztem Akku am Wenn Sie während des Ladevorgangs Hitze, Geruch E-Rad oder bei entnommenem Akku.
  • Seite 25 Bedienung 1. LED blinkt: 0 bis 20 % Ladung Markierung 1. LED leuchtet, 2. LED blinkt: 21 bis 40 % Ladung am Ladestecker 2 LEDs leuchten, 3. LED blinkt: 41 bis 60 % Ladung 3 LEDs leuchten, 4. LED blinkt: 61 bis 80 % Ladung 4 LEDs leuchten, 5.
  • Seite 26: E-Rad

    Bedienung E-Rad Display entnehmen und einsetzen Modellabhängig können unterschiedliche Displays verbaut sein, varsich vergewissern Sie sich anhand der Abb.: B-9 welches Display an Ihrem E-Rad verbaut ist. Verletzungsgefahr! Das E-Rad könnte sich bei falscher Bedienung anders verhalten, als Sie es erwarten. •...
  • Seite 27: E-Rad Ausschalten

    Bedienung Die fünf LEDs am Akku leuchten und das Display wird ein- Oberhalb der 25 km/h können Sie das E-Rad wie ein Fahrrad geschaltet. verwenden. Rechtes Display E-Rad ausschalten • Zum Einschalten des E-Rades drücken Sie für 2 Sekunden • Zum Ausschalten des E-Rades drücken Sie die Taste die Taste auf dem Display (siehe Abb.: B-10).
  • Seite 28: Menü-Einstellungen

    Bedienung Ist die Ladung für die Unterstützung des Antriebs komplett • Zum Auswählen oder Ausstellen des „Startmodus“ lesen Sie aufgebraucht, wird die Unterstützung sanft abgeschaltet. Die das Kapitel „Bedienung > E-Rad > Menü-Einstellungen“. Beleuchtung wird für ca. 2 Stunden weiterhin durch eine Akku- Aktueller Gang: Zeigt den aktuell eingestellten Gang an (nur bei reserve mit Energie versorgt.
  • Seite 29: Menü Der Einstellungen

    Bedienung Menü der Einstellungen 22:32 22:32 Menüpunkt Einstellungen Beschreibung 100% 100% 00:00 00:00 Start mode Einstell Einstell Start Mode Löschen Beend Zurück zum Menü Uhrzeit Löschen Start mode Uhrzeit Hintergrundbeleuchtung Helligkeit Startmodus löscht TRIP, ZEIT, Signal Hintergrundbeleuchtung Einheit Trip Sprache Ø...
  • Seite 30: Uhrzeit Einstellen

    Bedienung Menüpunkt Einstellungen Beschreibung 22:32 English Werkseinstellung 22:32 100% 100% 00:00 00:00 Uhrzeit Uhrzeit Uhrzeit Uhrzeit Français 00:00 12:00 Deutsch Sprache Nederlands Italiano Español Abb.: B-14 Einstellen der Stunden (links) und der Minuten (rechts). Farboption weiß / schwarz Werkseinstellung: weiß 4.
  • Seite 31: Fahrdaten

    Bedienung Beleuchtung AUS: Der Antrieb ist abgeschaltet. Sie können das E-Rad wie ein Fahrrad fortbewegen. warnrn GEHE: Die Schiebehilfe ist eingeschaltet (siehe Kapitel „Schie- behilfe“). Unfall- und Verletzungsgefahr! Fahrdaten Wenn Sie die Beleuchtung während der Fahrt ein- oder HINWEIS: Die Fahrdaten TRIP, ZEIT, Ø km/h und MAX können ausschalten, können Sie sich nicht auf den Straßenver- im Menüpunkt „Löschen“...
  • Seite 32: Schiebehilfe

    Bedienung • Um die Beleuchtung auszuschalten, drücken Sie erneut die 1. Klappen Sie den Ständer ein. Taste 1 an der Bedieneinheit oder die Beleuchtungstaste 2. Stellen Sie die Unterstützung mit Taste 2 bzw. Taste 3 auf am Display. „AUS“ (siehe Kapitel „Bedienung > E-Rad > Unterstützung Auf der Systemanzeige erscheint kurz „Licht aus“...
  • Seite 33: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen Pflege E-Rad warnrn Stromschlag- und Kurzschlussgefahr! Geschwindigkeitssensor Bei Pflege-, Wartungs- und Reparaturarbeiten besteht Wenn der Speichenmagnet auf der Speiche verrutscht, wird er Gefahr durch elektrischen Strom. vom Geschwindigkeitssensor nicht erkannt. Auf der Anzeige er- scheint die Warnmeldung „W011“. •...
  • Seite 34: Hinweise Zum Schlüssel

    Fehlersuche Wischen Sie die E-Rad-Komponenten mit einem leicht ange- varsich feuchteten Tuch sauber (siehe Kapitel „E-Rad-Komponenten“). • Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel. Verletzungsgefahr! • Prüfen Sie, ob die elektrischen Leitungen, Verbindungen und Antrieb und Akku können bei Fehlern heiß werden. Bei Kontakte unbeschädigt und sauber sind (Sichtprüfung).
  • Seite 35: Allgemein

    Fehlersuche Allgemein Fehler Ursache Maßnahme Die Anzeigetafel leuchtet Die Anzeigetafel ist falsch ein- Lesen Sie das Kapitel „Anzeigetafel entnehmen und einsetzen“. nach dem Einschalten nicht. gesetzt. Der Akku ist leer. Laden Sie den Akku auf. Es liegt ein Verbindungsfehler 1) Schalten Sie das E-Rad aus. vor oder die Anzeigetafel ist 2) Entnehmen Sie den Akku.
  • Seite 36: Akku

    Fehlersuche Fehler Ursache Maßnahme Die Beleuchtung lässt sich Der Akku ist leer. Laden Sie den Akku auf. nicht einschalten. Die Beleuchtung ist defekt. Lassen Sie das E-Rad von Ihrem Fachhändler prüfen. Die Unterstützung funktioniert Das E-Rad wurde falsch einge- Treten Sie nicht auf das Pedal, wenn Sie das E-Rad einschalten. nicht.
  • Seite 37: Akku Ladeanzeige

    Fehlersuche Akku Ladeanzeige Fehlermeldung Ursache Maßnahme Es liegt ein Verbindungsfehler im 1) Prüfen Sie alle Kabel und Kontaktstellen auf Beschädigungen E-Rad vor. (Sichtprüfung). 2) Stecken Sie lose Stecker wieder auf. oder 3) Lassen Sie das E-Rad von Ihrem Fachhändler prüfen. 1) Lassen Sie den Akku abkühlen.
  • Seite 38: Ladegerät

    Fehlersuche Ladegerät Fehler Ursache Maßnahme Die LED des Ladegerätes Es liegt ein allgemeiner Ver- 1) Ziehen Sie den Ladestecker aus dem Akku. blinkt. bindungsfehler vor. 2) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 3) Schließen Sie das Ladegerät neu an und prüfen Sie, ob die LED ste- tig leuchtet, wenn der Akku angeschlossen ist.
  • Seite 39 Fehlersuche Folgende Meldungen werden anstatt der Uhrzeit auf der Anzeigetafel angezeigt. Die Anzeige der Meldung wird zusätzlich mit 3 Pieptönen signalisiert. • Wenn sich Fehler oder Warnmeldungen wiederholen, lassen Sie den Akku von Ihrem Fachhändler prüfen. • Wenn der gesamte Bildschirm den Fehler „E010“ anzeigt, entnehmen Sie den Akku und setzen Sie ihn neu ein (siehe Kapitel „Bedienung >...
  • Seite 40: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Akku Nennspannung: 36 V Nennkapazität: 11,6 Ah Energie: 417 Wh Zulässige Ladetemperatur: 0 bis +40 °C* Betriebstemperatur: -10 bis +50 °C Lagertemperatur: +5 bis +23 °C Gewicht: 3,0 kg * Die Temperatur des Akkus muss über +10°C liegen. Ladegerät Eingangsspannung: 100 - 240 V ~ (50/60 Hz)
  • Seite 41: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung...
  • Seite 42: Impressum

    Impressum Verantwortlich für Vertrieb und Marketing Diese Gebrauchsanleitung ist eine Zusatzanleitung zu Ihrem Fahrrad Hermann Hartje KG und erfüllt die Anforderungen und den Wirkungsbereich der Normen Deichstraße 120–122 DIN EN 15194 und DIN EN 82079-1. 27318 Hoya/Weser © Tel. 04251–811-500 Vervielfältigung, Nachdruck und Übersetzung sowie jegliche wirt-...
  • Seite 44 Übergeben durch Vertrieb: Hermann Hartje KG Tel. 04251–811-500 info@hartje.de www.hartje.de ID: #05006...

Diese Anleitung auch für:

Contoura steps e-rad din en 82079-1

Inhaltsverzeichnis