Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DJI OSMO ACTION Sicherheitsvorschriften Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OSMO ACTION:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

führen.
8. Verwenden Sie den Akku NICHT in stark elektrostatischen oder
elektromagnetischen Umgebungen. Andernfalls kann es zu
Fehlfunktionen der Leiterplatine kommen.
9. Zerlegen oder durchbohren Sie den Akku NICHT. Andernfalls kann
die Batterie auslaufen, in Brand geraten oder explodieren.
10. Den Akku NICHT fallen lassen oder stoßen. Den Akku und das
Ladegerät NICHT mit schweren Gegenständen belasten.
11. Die Elektrolyten im Akku sind stark ätzend. Wenn Batteriesäure mit
Haut oder Augen in Kontakt kommt, spülen Sie den betroffenen
Bereich sofort mindestens 15 Minuten lang mit fließendem
Trinkwasser, und suchen Sie dann unverzüglich einen Arzt auf
12. Verwenden Sie den Akku NICHT, wenn er fallen gelassen oder in
irgendeiner Weise beeinträchtigt wird.
13. Erwärmen Sie den Akku NICHT. Verwenden Sie KEINEN Fön,
Mikrowellenherd oder einen unter Druck stehenden Behälter, um
die Batterie zu trocknen.
14. Lose Akkuzellen NICHT auf leitenden Oberflächen (z. B.
Metalltischen) ablegen.
15. Den Akku NICHT manuell kurzschließen!
16. Schließen Sie den Akku NICHT direkt an eine Steckdose oder eine
Autoladesteckdose an. Der Akku muss über den Osmo Action
oder die Akkuladestation des Osmo Action aufgeladen werden.
DJI OSMO übernimmt keine Verantwortung, wenn der Akku mit
dem Netzteil eines Fremdherstellers geladen wird.
17. Den Akku beim Aufladen von brennbaren Stoffen und Oberflächen
(Teppich, Holz usw.) fernhalten. Den Akku beim Aufladen NICHT
unbeaufsichtigt lassen.
18. Den Akku NICHT unmittelbar nach dem Gebrauch aufladen.
Möglicherweise ist der Akku noch zu warm.
19. Den Akku erst aufladen, wenn er auf Zimmertemperatur abgekühlt
ist. Beim Aufladen des Akkus außerhalb eines Temperaturbereichs
von 5 bis 40° C kann der Akku undicht werden, überhitzen oder
Schaden nehmen.
20. Das Ladegerät bei Nichtgebrauch entfernen! Überprüfen Sie das
Ladegerät und die Akkus regelmäßig auf Schäden am Kabel,
Stecker, Gehäuse usw. Das Ladegerät und die Akkus NICHT mit
denaturiertem Alkohol oder anderen brennbaren Lösungsmitteln
reinigen. Verwenden Sie KEIN beschädigtes Ladegerät.
21. Bewahren Sie die Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern
und Haustieren auf.
22. Den Akku NICHT in der Nähe von Wärmequellen (Ofen, Heizung
usw.) abstellen! Den Akku an heißen Tagen NICHT in Fahrzeugen
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis