Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST503-QE1TA.25 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

SOFTWARE .25
Einstellmöglichkeiten
Taste 1: AUF
Durch Drücken dieser Taste wird der Parameter oder Parameterwert vergrößert.
Taste 2: AB
Durch Drücken dieser Taste wird der Parameter oder Parameterwert verkleinert. Bei
Alarm wird die Summerfunktion durch Drücken der Taste ausgeschaltet.
Taste 3: SET 2
Durch kurzes Drücken dieser Taste schaltet das Display auf den Regelkreis 2 um.
Längeres Drücken zeigt den Sollwert bzw. die Parameter für Regelkreis 2 im Display.
Taste 4: Standby 2
Kurzes Drücken dieser Taste schaltet das Display auf den Regelkreis 2 um. Längeres
Drücken der Taste schaltet den Regelkreis 2 in den Standby-Mode, wiederholtes
längeres Drücken wieder ein.
Taste 5: SET 1
Durch kurzes Drücken dieser Taste schaltet das Display auf den Regelkreis 1 um.
Längeres Drücken zeigt den Sollwert bzw. die Parameter für Regelkreis 1 im Display.
Taste 6: Standby 1
Kurzes Drücken dieser Taste schaltet das Display auf den Regelkreis 2 um. Längeres
Drücken der Taste schaltet den Regelkreis 2 in den Standby-Mode, wiederholtes
längeres Drücken wieder ein.
Die Lampen „SET 1" und „SET 2" unter der Digitalanzeige zeigen an, welcher Regelkreis
momentan in der Anzeige sichtbar ist. Es wird entweder die aktuelle Ist-Temperatur angezeigt oder
der aktuelle Sollwert (siehe Parameter A32).
Regelkreis
Lampe
Taste SET
Taste Standby
Sollwert
Relais
Beide Regelkreise laufen unabhängig voneinander und regeln auch, wenn der Regelkreis nicht in
der Anzeige sichtbar ist. Durch kurzes Drücken der Taste 3 (SET2) oder Taste 4 (Standby 2) wird
der Regelkreis 2 in der Anzeige sichtbar, während ein kurzes Drücken auf die Taste 5 (SET1) bzw.
Taste 6 (Standby 1) den Regelkreis 1 sichtbar macht.
Wird ein Regelkreis über die entsprechende Standby-Taste ausgeschaltet, wird automatisch der
noch aktive Regelkreis in die Anzeige gebracht. Wird dieser auch noch ausgeschaltet, so leuchten
beide Lampen „SET 1" und „SET 2" auf.
Die Lampen „1" und „2" zeigen den aktuellen Zustand der Ausgangsrelais K1 bzw. K2 an. Die
Lampe „3" leuchtet auf, wenn ein Alarm in einem der beiden Regelkreise besteht. Sie kann nicht
quittiert werden und geht automatisch aus, wenn der Alarmfall beseitigt wurde.
1
„SET 1"
Taste 5
Taste 6
S1/S1'
K1
2
„SET 2"
Taste 3
Taste 4
S2/S2'
K2

Werbung

loading